Asbach (Schiff)

Asbach (Schiff)
Asbach
Die Asbach auf dem Rhein

Die Asbach auf dem Rhein

p1
Schiffsdaten
Flagge MaltaMalta (Handels- und Dienstflagge zur See) Malta
andere Schiffsnamen
  • Marksburg (bis 2002)
Schiffstyp Tagesausflugsschiff
Heimathafen Valletta, MaltaMalta Malta
Eigner KD Europe S.à r.l.
Reederei Köln-Düsseldorfer
Bauwerft Shipyard De Hoop
Baunummer 365
Baukosten 8 Mio. DM
Stapellauf 12. April 1996
Indienststellung 10. Mai 1996
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
68,13 m (Lüa)
Breite 11,40 m
Tiefgang max. 1,25 m
Verdrängung 604 t
Maschine
Maschine 2x MAN D2840LE, je 346 kW
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
692 kW (941 PS)
Propeller 2x Aquamaster-Rauma US381
1x De Gerlien-Van Tiem (Bugstrahlruder)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 600
Sonstiges
Registrier-
nummern

ENI-Nr.: 04033080

Die Asbach ist ein Ausflugsschiff, das im Auftrag der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG betrieben wird. Sie wird vorwiegend im Plandienst auf dem Mittelrhein zwischen Koblenz und Mainz eingesetzt. Umlaufbedingt wird sie im Wochenendverkehr auf der längsten von der Reederei bedienten Strecke von Mainz nach Köln eingesetzt. Die Asbach ist das baugleiche Schwesterschiff der Loreley, die ebenfalls 1996 den Betrieb aufnahm.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Asbach und ihr Schwesterschiff Loreley gemeinsam am Anleger Köln

Das Fahrgastschiff wurde in den Jahren 1995 und 1996 durch die De Hoop-Werft in Rijnwaarden unter der Baunummer 365 gebaut. Die Kiellegung erfolgte im November 1995, der Stapellauf am 12. April des Folgejahres. Infolge von extremen Niedrigwasser hatte die Bauwerft zur Sicherheit am Heck des Schiffes zuvor einen zirka zehn Meter langen Schwimmkasten angeschweißt, der aber nicht verhinderte, dass sie beim Stapellauf den Grund berührte. Die Werft lieferte das Schiff trotz leichter Schäden am Schiffsboden am 28. April 1996 aus. Am 2. und 3. Mai prüfte die Reederei die Betriebssicherheit mittels einer Leerfahrt von Köln-Niehl nach Bad Salzig. Am nächsten Tag setzte die Köln-Düsseldorfer sie zum Test auf einer Planfahrt zwischen Bad Breisig und Mainz ein. Bei den Probefahrten stellte die Reederei keine nachteiligen Beeinträchtigungen des Fahrbetriebs fest, sodass das Schiff am 9. Mai 1996 von Tilla von Golz, der damaligen Geschäftsführerin der Deutschen Burgenvereinigung Braubach in Koblenz auf den Namen "Marksburg" getauft wurde. Gleichzeitig übernahm die Köln-Düsseldorfer das Schiff von der Bauwerft. Ab dem 10. Mai setzte die Reederei die "Marksburg" im Plandienst vorwiegend auf dem Mittelrhein zwischen Koblenz und Rüdesheim ein.[1]

Im Zuge des Sponsorings der Asbach GmbH wurde die "Marksburg" Anfang 2002 in Asbach umbenannt und später zusätzlich in den Farben des Rüdesheimer Unternehmens gestaltet.[2] Im Dezember 2008 wurde das Schiff an die hundertprozentige Unternehmenstochter KD Europe S.à r.l in Luxemburg verkauft und anschließend im Januar 2009 in Valletta auf Malta registriert.[3][4] Da die Schiffe der Köln-Düsseldorfer ihren Heimathafen mangels Hochsee-Tauglichkeit nicht erreichen können, werden sie im Niehler Hafen in Köln gewartet.

Ausstattung

Die Asbach bei Sankt Goar

Die Asbach ist ein Dreideck-Fahrgastschiff mit zwei Salons im geschlossenen Hauptdeck. Bei Normalbestuhlung finden im vorderen Hauptdeck 278 und im mit einer Bar ausgestattetem, etwas höher liegendem, hinteren Hauptdeck 141 Fahrgäste Platz. Unterhalb dieses Schiffsteils liegt ein etwa 1,40 m großer Abstellraum für Fahrräder. Das bei Bedarf teilweise mit einem Sonnensegel abdeckbare Freideck ist für 150 Personen ausgelegt. Achtern befindet sich ein kleiner Spielplatz der mit einer Rutschbahn ausgestattet wurde. Im Unterdeck schließen sich an den Bugstrahlruderraum beidseitig jeweils sechs Mannschaftskabinen. Daran angrenzend befindet sich die Schiffsküche von der ein Treppenzugang zum Hauptdeck für das Personal führt. Die Treppe im Mittelschiff ermöglicht den Fahrgästen den Zugang vom Hauptdeck zu der dort angrenzenden Garderobe, dem Schiffsbüro und zu den Toiletten. Achtern sind außer dem Maschinenraum, noch Kühl- und Lagerräume vorhanden, die über eine weitere Personaltreppe mit dem Hauptdeck verbunden sind. Im Zwischenraum von Unterdeck und Schiffsboden wurden Trinkwasser-, Kraftstoff- und Fäkalientank eingebaut. Alle achtern liegenden Bereiche des Schiffs sind über einen steuerbordseitigen Aufzug auch für gehbehinderte Menschen zu erreichen. Die Nutzfläche des Schiffes beträgt zirka 630 m², die Deckenhöhe 2,20 bis 3 m. Die maximale Passagierkapazität wird mit 600 Personen angegeben.[1] [5]

Technik

Das Schiff wird von zwei V-10-Zylinder-Dieselmotoren à 346 kW der Baureihe MAN D2840LE über zwei Aquamaster-Ruderpropeller des Typs Rauma US381/1500 angetrieben. Das Bugstrahlruder des niederländischen Herstellers De Gerlien-van Tiem verfügt über einen 230 kW starken MAN-Antrieb. Das Schiff ist 68,13 m lang, 11,40 m breit und 10,30 m hoch. Der Tiefgang wird bei Vollast mit 1,25 m angegeben.[1]

Literatur

Wendemanöver
  • Georg Fischbach: Die Schiffe der Köln-Düsseldorfer 1826–2004. Eigenverlag, Köln 2004, ISBN 3-00-016046-9.
  • Stephan Nuding: 175 Jahre Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG. Schardt, Oldenburg 2001, ISBN 3-89841-035-8.

Weblinks

 Commons: Asbach (Schiff) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Georg Fischbach: Die Schiffe der Köln-Düsseldorfer 1826–2004, S. 883–885
  2. Geschäftsbericht 2002 der Köln-Düsseldorfer, S. 11
  3. Geschäftbericht 2009 nach IFRS der Köln-Düsseldorfer, S. 8, abgerufen am 31. Oktober 2010
  4. KD mit maltesischer Flagge, Kölnische Rundschau vom 8. April 2009, abgerufen am 31. Oktober 2010
  5. Seite über die Asbach im Webauftritt der Köln-Düsseldorfer, abgerufen am 7. Mai 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asbach — ist der Name folgender Gemeinden in Deutschland: Asbach (Westerwald), Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied, Rheinland Pfalz Asbach (Hunsrück), Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld, Rheinland Pfalz Asbach ist der Name folgender Ortsteile in… …   Deutsch Wikipedia

  • Alemannia (Schiff) — Alemannia Die Alemannia in Köln p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Victoria Cruziana (Schiff) — Victoria Cruziana Victoria Cruziana (2007) p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen von Köln (Schiff) — Wappen von Köln Die Wappen von Köln am Anleger Köln p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen von Mainz (Schiff) — Wappen von Mainz Die Wappen von Mainz in St. Goarshausen p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Fontane (Schiff) — Theodor Fontane (Viking Fontane) Die Theodor Fontane bei Oberwesel p1 …   Deutsch Wikipedia

  • RheinEnergie (Schiff) — RheinEnergie Die RheinEnergie auf Fahrt in Köln p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Clara Schumann (Schiff) — Clara Schumann (Viking Schumann) Die Clara Schumann in Dresden p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Drachenfels (Schiff) — Drachenfels Die Drachenfels auf Fahrt vor dem Kölner Rheinpark p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jan von Werth (Schiff) — Jan von Werth Die Jan von Werth an der Anlegestelle 5 in Köln p1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”