Jan (1928)

Jan (1928)
Jan
Jan mit Landungsbrücke im Schlepp

Jan mit Landungsbrücke im Schlepp

p1
Schiffsdaten
Flagge DeutschlandDeutschland Deutschland
andere Schiffsnamen
  • Oberbürgermeister Lembke
  • Viktor von Scheffel
  • Jan von Werth
Schiffstyp Salon-Personenmotorschiff
Bauwerft Meidericher Schiffswerft, Duisburg
Stapellauf 1928
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
34,00 m (Lüa)
Breite 5,62 m
Tiefgang max. 1,40 m
Maschine
Maschine Dieselmotor
Maschinen-
leistung
400 PS (294 kW)
Propeller 1

Die Jan ist ein Werkstattschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG und wurde 1928 auf der Meidericher Schiffswerft als Personenschiff für die Mülheimer Ruhrschiffahrts-Gesellschaft in Duisburg gebaut.

Bauweise

1928 wurde das Schiff von der Mülheimer Ruhrschiffahrts-Gesellschaft in Mülheim an der Ruhr mit dem Namen Oberbürgermeister Lembke in Dienst gestellt. Von der Bauart her war es ein Halbsalonschiff mit versetzten Decks. Im Unterdeck waren vorne die Unterkünfte für die Besatzung und die Küche mit Wirtschaftsbereich untergebracht, dahinter mittschiffs der Motorraum und rechts ein Durchgang zum nach oben abgesetzten Hinterschiff. Auf der linken Seite befanden sich die Maschinistenkammer und ein Spülraum sowie eine Treppe zum Hauptdeck. Der Speisesaal war im Unterdeck achtern. Im vorderen Hauptdeck waren der Salon und die Gästetoiletten sowie der Aufgang zum Achterschiff, das mit einem Sonnensegel überdacht war.

Geschichte

1936 erwarb die Preußisch-Rheinische Dampfschiffahrtsgesellschaft (PRDG) aus Köln das Schiff und taufte es auf den Namen Viktor von Scheffel. Nach einigen geringen Umbauten setzte die Reederei das Schiff auf dem Oberrhein ein. Wegen Stabilitätsproblemen bei vollbesetztem vorderem Sonnendeck und zu geringer Kapazität wurde das Schiff zum Ende der Saison stillgelegt und ab 1937 an die Kölner Reederei Theodor Weber & Söhne verchartert. Diese setzte das Schiff auf dem Mittelrhein ein, jedoch ohne Benutzung des vorderen Sonnendecks.

Von Kriegsbeginn 1939 bis 1945 wurde das Schiff, das Ende 1938 zum Schlepper umgebaut wurde, für Hilfs- und Versorgungsdienste in Köln eingesetzt. Nach der Reparatur der Kriegsschäden ging die Viktor von Scheffel im Juli 1946 wieder in Fahrt und versah zeitweise den Fährdienst in Köln.

1956 ging das Schiff wieder an die PRDG und wurde nach Einbau eines neuen Motors in Jan von Werth umbenannt und als Werkstattschiff eingesetzt. 1962 erfolgte auf der Schiffswerft Bröhl in Mondorf der Umbau zum reinen Schlepper und Werkstattschiff. Dazu wurden Teile der Aufbauten entfernt und auf dem Achterschiff Kabinen für die Besatzung eingebaut, im Hauptdeck vorne wurde ein Speiseraum für zwölf Personen eingerichtet. In den folgenden Jahren wurden regelmäßig allgemeine Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt. 1969 wurde ein neuer Motor vom Typ Deutz SBF 12 M 716 mit 400 PS eingebaut. Am 25. März 1975 entstand durch eine Leckage ein Brand im Maschinenraum. Seit dem 6. Januar 1976 trägt das Schiff die amtliche Schiffsnummer 4200400.

Seit 1993 heißt das Schiff nur noch Jan, da die KD den Namen Jan von Werth für ein neu erworbenes Personenschiff verwendete. Die Jan wird für die Wartung und Instandhaltung der Landungsbrücken eingesetzt, dazu gehört auch das Verschleppen der Steiger zur Überholung in eine Werft.

Literatur

  • Georg Fischbach: Die Schiffe der Köln-Düsseldorfer 1826–2004, Eigenverlag, Köln 2004, ISBN 3-00-016046-9

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jan von Werth (Schiff) — Jan von Werth Die Jan von Werth an der Anlegestelle 5 in Köln p1 …   Deutsch Wikipedia

  • JAN — als Abkürzung bezeichnet: Jackson (Mississippi), IATA Code des Flughafens in den USA Japan Article Number, eine Produktkennzeichnung für Handelsartikel in Japan Joint Army/Navy Phonetic Alphabet, eine Buchstabiertafel Jan ist: Januar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Wils (Architekt) — Jan Wils 1928 Jan Wils (* 22. Februar 1891 in Alkmaar; † 11. Februar 1972 in Voorburg) war ein niederländischer Architekt. Als ein maßgeblicher Vertreter der Amsterdamer Schule zählte er bis in die 1920er Jahre zu den bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Christiaan Smuts — Jan Smuts Jan Smuts 2e et 4e Premier ministre d Afrique du Sud …   Wikipédia en Français

  • Jan de Klerk — en 1955 Johannes de Klerk (22 juillet 1903 24 janvier 1979) était un homme politique sud africain, membre du parti national, sénateur (1955 1975), ministre successivement du travail et des travaux publics (1954 …   Wikipédia en Français

  • Jan Duiker — Información personal Nacimiento 1890 Holanda Defunción …   Wikipedia Español

  • Jan Zachara — Ján Zachara (* 27. August 1928 in Kubrá bei Trenčín) ist ein ehemaliger slowakischer Boxer. Er war Olympiasieger für die Tschechoslowakei 1952 in Helsinki im Federgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Ján Zachara — Fiche d’identité Nom complet Ján Zachara Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Jan Bersin — Jan Karlowitsch Bersin Jan Karlowitsch Bersin (russisch Ян Карлович Берзин, lettisch Jānis Bērziņš; ursprünglicher Name Pēteris Ķuzis, auch: Pawel Iwanowitsch Bersin, Spitzname: Starik, Parteiname: Papus (* 13.jul./ 25. November 1889greg …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Eric Schwarzer — auf der Radrennbahn Bielefeld Jan Eric Schwarzer (* 25. Mai 1980 in Bielefeld) ist ein deutscher Radrennfahrer. Jan Eric Schwarzer stammt aus einer radsportbegeisterten Familie. Sein Vater fuhr Ende der 1960er Jahre als Amateur unter dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”