- Burgruine Falkenberg (Zierenberg)
-
Burgruine Falkenberg (Zierenberg) Alternativname(n): David Entstehungszeit: Mitte 13. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Wall- und Grabenreste Ständische Stellung: Adlige Ort: Zierenberg Geographische Lage 51° 23′ 8,4″ N, 9° 16′ 22,6″ O51.3856666666679.2729361111111362Koordinaten: 51° 23′ 8,4″ N, 9° 16′ 22,6″ O Höhe: 362 m ü. NHN Die Burgruine Falkenberg ist eine abgegangene Burg nahe der Stadt Zierenberg im nordhessischen Landkreis Kassel.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Überbleibsel der Burgruine Falkenberg befinden sich in Nordhessen im Nordteil des Naturparks Habichtswald rund 2,5 km nordwestlich von Zierenberg auf dem dicht bewaldeten Falkenberg (362 m ü. NN). Etwa 750 m süd-südöstlich der einstigen Burg liegt Friedrichsaue, eine 1777 durch Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel angelegte Kolonie nordwestlich von Zierenberg.
Geschichte
Die Burg wurde vermutlich in der Mitte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Schartenburg-Malsburg zur Absperrung des Warmetals zwischen der Schartenburg und den Gudenburgen erbaut. Urkundlich fand die Burg keine Erwähnung. Nach 1271 wurde die Burg von Landgraf Heinrich I. von Hessen zerstört. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch Wall- und Grabenreste erhalten.
Literatur
- Rainer Decker: Die Geschichte der Burgen im Raum Warburg/Zierenberg. Hofgeismar/Zierenberg 1989
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Aufl. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000. ISBN 3-86134-228-6, S. 26.
Einzelnachweise
Weblinks
- Der Name Falkenberg als Orts- und Familienname
- Kartografische Darstellung im Historischen Ortslexikon Hessen
Schloss Beberbeck | Burgstall Beltershausen | Burgstall Blumenstein | Schloss Elberberg | Wasserschloss Elmarshausen | Schloss Escheberg | Burgruine Falkenberg | Burgruine Falkenstein | Burg Gieselwerder | Burg Grebenstein | Burgruine Großer Gudenberg | Burgruine Kleiner Gudenberg | Burg Haldessen | Burgruine Helfenberg | Burgruine Igelsburg | Burgstall Knickhagen | Krukenburg | Schloss Laar | Burgruine Malsburg | Schloss Meimbressen | Nachtigallenburg | Schloss Riede | Burgruine Rodersen | Sababurg | Burgruine Schartenberg | Burgruine Schauenburg | Burg Sensenstein | Burgruine Schöneberg | Schlösschen Schönburg | Schloss Stammen | Burg Trendelburg | Schloss Veckerhagen | Weidelsburg | Schloss Wilhelmsthal | Schloss Windhausen | Burg Wolfhagen | Wasserschloss Wülmersen
Wikimedia Foundation.