- Deutscher Filmpreis 2005
-
Die 55. Verleihung des Deutschen Filmpreises fand am 8. Juli 2005 in der Berliner Philharmonie statt. Moderiert wurde die Gala von Michael „Bully“ Herbig . Zum ersten Mal wurden die Nominierten und Gewinner nicht mehr von einer Jury bestimmt, sondern von den Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gewählt.
Gewinner und Nominierte
Meiste Lolas Alles auf Zucker (6 Auszeichnungen) Meiste Nominierungen Alles auf Zucker (10 Nominierungen) Bester Spielfilm
Alles auf Zucker (Filmpreis in Gold) – Produktion: Manuela Stehr
Die fetten Jahre sind vorbei (Filmpreis in Silber) – Produktion: Hans Weingartner, Antonin Svoboda
Sophie Scholl – Die letzten Tage (Filmpreis in Silber) – Produktion: Christoph Müller, Sven Burgemeister, Fred Breinersdorfer, Marc Rothemund- Agnes und seine Brüder – Produktion: Stefan Arndt
- Der neunte Tag – Produktion: Jürgen Haase
- Der Wald vor lauter Bäumen – Produktion: Janine Jackowski
Bester Dokumentarfilm
Rhythm Is It! – Produktion: Uwe Dierks, Thomas Grube, Andrea Thilo
- Touch the Sound – Produktion: Trevor Davies, Leslie Hills, Stefan Tolz
Bester Kinder- und Jugendfilm
Lauras Stern – Produktion: Thilo Graf Rothkirch, Maya Gräfin Rothkirch
- Die wilden Kerle 2 – Produktion: Ewa Karlström, Andreas Ulmke-Smeaton
Beste darstellerische Leistung - männliche Hauptrolle
Henry Hübchen – Alles auf Zucker
Beste darstellerische Leistung - weibliche Hauptrolle
Julia Jentsch – Sophie Scholl – Die letzten Tage
Beste darstellerische Leistung - männliche Nebenrolle
Burghart Klaußner – Die fetten Jahre sind vorbei
Beste darstellerische Leistung - weibliche Nebenrolle
Katja Riemann – Agnes und seine Brüder
Beste Regie
Bestes Drehbuch
Holger Franke, Dani Levy – Alles auf Zucker
- Eberhard Görner, Andreas Pflüger – Der neunte Tag
- Fred Breinersdorfer – Sophie Scholl – Die letzten Tage
Beste Kamera/Bildgestaltung
Hans-Günther Bücking – Schneeland
Bester Schnitt
Dirk Grau, Martin Hoffmann – Rhythm Is It!
- Elena Bromund – Alles auf Zucker
- Peter R. Adam – Der neunte Tag
Bestes Szenenbild
Ari Hantke – Der neunte Tag
- Christian M. Goldbeck – Alles auf Zucker
- Bengt Svedberg – Schneeland
Bestes Kostümbild
Lucie Bates – Alles auf Zucker
- Steffi Bruhn – Aus der Tiefe des Raumes
- Andreas Janczyk – Schneeland
Beste Filmmusik
Niki Reiser – Alles auf Zucker
- Gerd Baumann, Alex Haas, Stefan Noelle – Aus der Tiefe des Raumes
- Till Brönner, Arne Schumann, Josef Bach – Höllentour
Beste Tongestaltung
Gregor Kuschel, Hubertus Rath, Thomas Riedelsheimer, Christoph von Schönburg, Marc von Stürler – Touch the Sound
- Mario Hubert, Michael Kranz, Heiko Müller, Roland Platz, Chris Rebay, Roland Winke – (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
- Hubert Bartholomae, Gunnar Voigt – Der neunte Tag
- André Bendocchi-Alves, Eric Seifert, Martin Steyer, Roland Winke – Schneeland
Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den deutschen Film
Publikumspreis: Film des Jahres
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutscher Filmpreis/Beste Hauptdarstellerin — Deutscher Filmpreis: Beste Hauptdarstellerin Gewinner des Deutschen Filmpreises in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (offizielle Bezeichnung: Beste darstellerische Leistung – weibliche Hauptrolle). Seit 1999 wird die Gewinnerin mit der… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Filmpreis/Beste Nebendarstellerin — Deutscher Filmpreis: Beste Nebendarstellerin Gewinner des Deutschen Filmpreises in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (offizielle Bezeichnung: Beste darstellerische Leistung – weibliche Nebenrolle). Seit 1999 wird die Gewinnerin mit der… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Filmpreis/Bester Hauptdarsteller — Deutscher Filmpreis: Bester Hauptdarsteller Gewinner des Deutschen Filmpreises in der Kategorie Bester Hauptdarsteller (offizielle Bezeichnung: Beste darstellerische Leistung – männliche Hauptrolle). Seit 1999 wird der Gewinner mit der… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Filmpreis/Bester Nebendarsteller — Deutscher Filmpreis: Bester Nebendarsteller Gewinner des Deutschen Filmpreises in der Kategorie Bester Nebendarsteller (offizielle Bezeichnung: Beste darstellerische Leistung – männliche Nebenrolle). Seit 1999 wird der Gewinner mit der… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Filmpreis — The Deutscher Filmpreis (German Film Awards, colloquially known as the Bundesfilmpreis, the prize statuettes as Lolas) is the highest German movie award. From 1951 to 2004 it was awarded by a commission, since 2005 the award has been given by the … Wikipedia
Deutscher Filmpreis/Bester Kinder- und Jugendfilm — Seit 2000 wird der Deutsche Filmpreis in der Kategorie Bester Kinder und Jugendfilm an herausragende deutsche Kinder und Jugendfilme vergeben. Vor 2005 hieß die Kategorie nur Bester Kinderfilm. 2000er 2000 Käpt n Blaubär – Der Film – Regie: Hayo… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Filmpreis/Bester Spielfilm — Der Deutsche Filmpreis wurde von 1951 bis 1998 als Filmband in Gold verliehen. Mittlerweile wurde der Preis verändert: in die Goldene Lola. Sämtliche Gewinner des Deutschen Filmpreises in der Kategorie Bester Film sind: Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Filmpreis/Beste Filmmusik — Die folgende Liste ist eine Übersicht über die Preisträger und Nominierten für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Beste Filmmusik. 2000er 2005 Niki Reiser (Alles auf Zucker!) Gerd Baumann, Alex Haas und Stefan Noelle (Aus der Tiefe des… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Filmpreis/Beste Musik — Die folgende Liste ist eine Übersicht über die Preisträger und Nominierten für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Beste Filmmusik. 2000er 2005 Niki Reiser (Alles auf Zucker!) Gerd Baumann, Alex Haas und Stefan Noelle (Aus der Tiefe des… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Filmpreis/Bester Dokumentarfilm — Seit 2000 wird der Deutsche Filmpreis in der Kategorie Bester Dokumentarfilm an herausragende deutsche Dokumentarfilme vergeben. Vorher wurden Dokumentarfilme, wie auch Spielfilme, mit einem Filmband in Gold oder Silber ausgezeichnet. 2000er 2000 … Deutsch Wikipedia