- Land of Plenty
-
Filmdaten Deutscher Titel Land of Plenty Produktionsland USA,
DeutschlandOriginalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2004 Länge 123 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Wim Wenders Drehbuch Michael Meredith Produktion In-Ah Lee,
Jake AbrahamMusik Leonard Cohen,
Thom & Nackt,
Die Toten Hosen,
T. V. SmithKamera Franz Lustig Schnitt Moritz Laube Besetzung - Michelle Williams: Lana
- John Diehl: Paul
- Shaun Toub: Hassan
- Wendell Pierce: Henry
- Richard Edson: Jimmy
- Burt Young: Sherman
Land of Plenty ist ein Film von Wim Wenders aus dem Jahre 2004 nach einer Geschichte von Scott Derrickson.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Lana kommt in die Vereinigten Staaten und sucht in Los Angeles ihren Onkel Paul, einen Vietnamkriegsveteranen. Eine Idealistin trifft auf einen traumatisierten Patrioten. Diese Gegensätzlichkeit vor dem Hintergrund der Anschläge vom 11. September 2001 stellt Wim Wenders' Beschäftigung mit seinem Amerika dar.
Filmtechnik
Der Film ist digital und hauptsächlich mit der Handkamera gedreht. Dadurch wurde die Produktionszeit minimiert.
Kritik
Lexikon des Internationalen Films: Wim Wenders wirft einen kritischen und zugleich zärtlichen Blick auf ein in sich zerrissenes Amerika voller Angst und Armut, ein Land, das sich nach dem 11. September 2001 neu orientiert. Sein subtiles, in angemessen spröden Bildern fotografiertes Road Movie ist voller leiser Trauer über den Verlust von Werten, den Wandel von Gerechtigkeit in Selbstgerechtigkeit die Verlorenheit von Menschen in einem komplexen System.
Auszeichnungen und Nominierungen
Land of Plenty erhielt 2004 bei den Filmfestspielen von Venedig den Unesco Preis.
Weblinks
- Land of Plenty bei Filmportal.de
- www.reverse-angle.com - Der Verleih, mit vielen Fotos
- www.land-of-plenty.de - Offizielle Web-Seite (engl.)
- Wim-Wenders.com - (engl.)
- Land of Plenty in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Land of Plenty bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Presseschau auf film-zeit.de
Summer in the City | Die Angst des Tormanns beim Elfmeter | Alice in den Städten | Falsche Bewegung | Im Lauf der Zeit | Der amerikanische Freund | Hammett | Der Stand der Dinge | Paris, Texas | Der Himmel über Berlin | Bis ans Ende der Welt | In weiter Ferne, so nah! | Die Gebrüder Skladanowsky | Am Ende der Gewalt | Buena Vista Social Club | The Million Dollar Hotel | Land of Plenty | Don’t Come Knocking | Palermo Shooting | Pina – Tanzt, tanzt sonst sind wir verloren
Wikimedia Foundation.