Dewarim — (hebr. Worte, Aussprüche, Reden ) ist Bezeichnung für: das 5. Buch Mose eine Parascha des 5. Buches Mose: Dewarim (Parascha) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter B … Deutsch Wikipedia
Parascha — (hebr. פרשה, Einteilung, Absonderung; Plural פרשות Paraschot oder פרשיות Paraschijot) ist ein Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora. Nach palästinischer Ordnung ist die Tora ebenfalls in Abschnitte aufgeteilt,… … Deutsch Wikipedia
Schoftim (Parascha) — “Der Gerechtigkeit sollst du nachjagen” (Deut. 16,20) Schoftim (auch: Schofetim; hebr. שֹׁפְטִים ‚Richter‘) ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Dtn/Dewarim 16,18–21,9. Es handelt sich um die Sidra des 1.… … Deutsch Wikipedia
Behar (Parascha) — Behar (hebr. בהר, „Auf dem Berge“ = Sinai) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 25,1–26,2. Es handelt sich um die Sidra des 2. oder 3. Schabbats im Monat Ijjar oder, falls… … Deutsch Wikipedia
Bemidbar (Parascha) — Zählung der Israeliten (Stich von Henri Félix Emmanuel Philippoteaux) Bemidbar oder Bamidbar (hebr. „In der Wüste“) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 1,1–4,20. Es handelt… … Deutsch Wikipedia
Korach (Parascha) — Korach (benannt nach der biblischen Figur Korach) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 16,1–18,32. Es handelt sich um die Sidra des 4. oder 5. Schabbats im Monat Siwan oder des … Deutsch Wikipedia
Bereschit (Parascha) — Bereschit (hebr. בראשית, Im Anfang ) ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Gen/Bereschit 1,1–6,8. Es handelt sich um die Sidra des 4. oder 5. Schabbats im Monat Tischri. Wesentlicher Inhalt Schöpfung von Himmel … Deutsch Wikipedia
Bo (Parascha) — Tod des Erstgeborenen des Pharao (Gemälde von Lawrence Alma Tadema, 1872) Bo (hebr. בא, „Komme“ [zum Pharao]) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Ex/Schemot … Deutsch Wikipedia
Jitro (Parascha) — Verkündung der Zehn Gebote (Bibel Illustration 1907)) Jitro (hebr. יתרו, „Jitro“) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Ex/Schemot 18,1 20,23. Es handelt sich um die Sidra des 3. oder 4.… … Deutsch Wikipedia
Noach (Parascha) — Noach bezeichnet nach der in ihm handelnden Hauptperson u. a. einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Gen/Bereschit 6,9–11,32. Es handelt sich um die Sidra des 1. Schabbats im Monat Marcheschwan. Wesentlicher… … Deutsch Wikipedia