- Tasria
-
Tasria (hebr. תזריע, „Sie empfängt“) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 12,1–13,59.
Es handelt sich um die Sidra des 1. Schabbats im Monat Nissan, des 4. oder 5. Schabbats im Monat Adar scheni oder, falls mit Mezora verbunden, des 1. Schabbats im Monat Ijjar.
Wesentlicher Inhalt
- Unreinheit und Opfer der Wöchnerin
- Hautkrankheiten, ihre Bewertung und der Umgang mit ihnen
- Behandlung des "Aussatzes" am Menschen, an Textilien oder Leder bzw. ledernen Geräten
Haftara
Die zugehörige Haftara ist 2 Kön 4,42–5,19.
Literatur
- David Sander, Artikel TASRIA, in: Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. IV/2, Sp. 874
- Selig Bamberger (Übersetzer), Raschis Pentateuchkommentar, Goldschmidt, Basel, vierte Auflage 2002, S. 346–351
Weblinks
Bereschit | Noach | Lech Lecha | Wajera | Chaje Sara | Toledot | Wajeze | Wajischlach | Wajeschew | Mikez | Wajigasch | Wajechi
Schemot | Wa'era | Bo | Beschalach | Jitro | Mischpatim | Teruma | Tezawe | Ki Tissa | Wajakhel | Pekude
Wajikra | Zaw | Schemini | Tasria | Mezora | Achare Mot | Kedoschim | Emor | Behar | Bechukotaj
Bemidbar | Nasso | Beha'alotcha | Schelach Lecha | Korach | Chukkat | Balak | Pinchas | Mattot | Masse
Dewarim | Waetchanan | Ekew | Re'eh | Schoftim | Ki Teze | Ki Tawo | Nizawim | Wajelech | Ha'asinu | Wesot Habracha
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Parascha — (hebr. פרשה, Einteilung, Absonderung; Plural פרשות Paraschot oder פרשיות Paraschijot) ist ein Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora. Nach palästinischer Ordnung ist die Tora ebenfalls in Abschnitte aufgeteilt,… … Deutsch Wikipedia
Mezora — Zwei Tauben (John Gould, um 1835) Mezora (hebr. מצורע, „Aussätziger“) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 14,1–15,33. Es handelt sich um die Sidra des 2. Schabbats im Monat… … Deutsch Wikipedia
Parasha — Parascha (hebräisch פרשה, Einteilung, Absonderung) ist ein Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora. Nach palästinischer Ordnung ist die Tora ebenfalls in Abschnitte aufgeteilt, genannt Sidra (aramäisch סדרא,… … Deutsch Wikipedia
Wochenabschnitt — Parascha (hebräisch פרשה, Einteilung, Absonderung) ist ein Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora. Nach palästinischer Ordnung ist die Tora ebenfalls in Abschnitte aufgeteilt, genannt Sidra (aramäisch סדרא,… … Deutsch Wikipedia
Achare Mot — William Holman Hunt, Der Sündenbock (1854) Achare Mot (hebr. אחרי מות, „Nach dem Tode“ [der beiden Söhne Aarons]) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 16,1–18,30. Es handelt… … Deutsch Wikipedia
Balak (Parascha) — Bileam und der Engel (1493, Illustration aus der Schedelschen Weltchronik) Balak bezeichnet den Leseabschnitt der Tora Numeri/Bemidbar 22,2–25,9. Es handelt sich um eine Lesung im Monat Tammus. Inhaltsskizze Balak der König von Moab schic … Deutsch Wikipedia
Bechukotaj — (hebr. בחוקותי, „In meinen Satzungen“ [wenn ihr wandeln werdet]) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Abschluss des Buches Leviticus/Wajikra, Kap. 26,3–27,34. Es handelt sich um die Sidra des 3.… … Deutsch Wikipedia
Beha'alotcha — (hebr. „Wenn du aufsetzt“ [die Lampen]) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 8,1–12,16.[1] Es handelt sich um die Sidra des 2. oder 3. Schabbats im Monat Siwan.… … Deutsch Wikipedia
Behar (Parascha) — Behar (hebr. בהר, „Auf dem Berge“ = Sinai) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 25,1–26,2. Es handelt sich um die Sidra des 2. oder 3. Schabbats im Monat Ijjar oder, falls… … Deutsch Wikipedia
Bemidbar (Parascha) — Zählung der Israeliten (Stich von Henri Félix Emmanuel Philippoteaux) Bemidbar oder Bamidbar (hebr. „In der Wüste“) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 1,1–4,20. Es handelt… … Deutsch Wikipedia