- Kedoschim
-
Kedoschim (hebr. קדושים, „Heilige“) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 19,1–20,27.
Es handelt sich um die Sidra des 4. Schabbats im Monat Nissan oder des 1. Schabbats im Monat Ijjar oder, wenn mit Achare Mot verbunden, des 2. Schabbats im Monat Ijjar.
Inhaltsverzeichnis
Wesentlicher Inhalt
- Verschiedene Sittengesetze und Ritualvorschriften
- Gebot der Ehrfurcht gegenüber den Eltern, der Beachtung des Schabbats, Friedensopferfleisch nicht länger als zwei Tage zu essen
- Gebot der Ackerecke (Pea), Verbot der Nachlese
- Verbot des Diebstahls, der Lüge, des Falschschwörens, der Zurückhaltung des Arbeitslohnes
- Verbot, dem Tauben zu fluchen, dem Blinden ein Hindernis in den Weg zu legen, der Bevorzugung des Wohlhabenden vor Gericht, der Verleumdung, der unterlassenen Hilfe gegenüber dem Nächsten
- Gebot der Nächstenliebe
- Verbot der Mischung verschiedener Tierarten, der Bestellung des Ackers mit verschiedenen Saaten, von Mischgeweben (Kilajim)
- Schuldopfer wegen Geschlechtsverkehrs mit einer verheirateten Sklavin
- Verbot, Früchte neu gepflanzter Bäume in den ersten Jahren zu verzehren
- Verbot von Blutzauber, Wahrsagerei und Totenbeschwörung
- Verbot der Rundscherung des Schädels, der Vernichtung der Bartecken, von Einschnitten und Tätowierungen, der Verführung der Tochter zur Unzucht
- Gebot der Ehrfurcht vor alten Menschen, der Fremdenliebe, des richtigen Gewicht und Masses
- Verbot des Molochdienstes
- Todes- und andere Strafen für geschlechtliche Vergehungen
Haftara
Die zugehörige Haftara ist nach aschkenasischem Ritus Amos 9,7–15, nach sefardischem Ritus Ez 20,2–20.
Literatur
- David Sander, Artikel KEDOSCHIM, in: Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. III, Sp. 644 f.
- Selig Bamberger (Übersetzer), Raschis Pentateuchkommentar, Goldschmidt, Basel, vierte Auflage 2002, S. 366–376
Weblinks
Bereschit | Noach | Lech Lecha | Wajera | Chaje Sara | Toledot | Wajeze | Wajischlach | Wajeschew | Mikez | Wajigasch | Wajechi
Schemot | Wa'era | Bo | Beschalach | Jitro | Mischpatim | Teruma | Tezawe | Ki Tissa | Wajakhel | Pekude
Wajikra | Zaw | Schemini | Tasria | Mezora | Achare Mot | Kedoschim | Emor | Behar | Bechukotaj
Bemidbar | Nasso | Beha'alotcha | Schelach Lecha | Korach | Chukkat | Balak | Pinchas | Mattot | Masse
Dewarim | Waetchanan | Ekew | Re'eh | Schoftim | Ki Teze | Ki Tawo | Nizawim | Wajelech | Ha'asinu | Wesot Habracha
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Holocaust-Theologie — Der Begriff Holocaust Theologie bezieht sich auf einen Komplex der theologischen und philosophischen Debatte und Analyse, der versucht, mit den verschiedenen divergierenden Ansichten zurechtzukommen, die über die Rolle Gottes in der menschlichen… … Deutsch Wikipedia
Parascha — (hebr. פרשה, Einteilung, Absonderung; Plural פרשות Paraschot oder פרשיות Paraschijot) ist ein Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora. Nach palästinischer Ordnung ist die Tora ebenfalls in Abschnitte aufgeteilt,… … Deutsch Wikipedia
Achare Mot — William Holman Hunt, Der Sündenbock (1854) Achare Mot (hebr. אחרי מות, „Nach dem Tode“ [der beiden Söhne Aarons]) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 16,1–18,30. Es handelt… … Deutsch Wikipedia
Аарон бен-Меир Брестский — литовский ученый и общественный деятель 18 в., потомок известной фамилии Каценелленбоген Падуа, автор глосс к трактату Сангедрин под названием "Minchath Aharon" ("Новый двор", 1792). К этому сочинению приложена научная… … Большая биографическая энциклопедия
Эйзенштадт, Израиль Товия — писатель, род. в Ружанах (Гродненской губ.), ум. в Петербурге в 1893 г.; потомок мученика Товия Бахраха, павшего жертвой кровавого навета в 1659 г. Э. составил лексикографический труд "Daat Kedoschim", в которых дается генеалогия ряда… … Большая биографическая энциклопедия
Лурье, Давид бен-Иуда — выдающийся талмудист и общественный деятель. Род. в родовитой семье в Быхове в 1798 г., ум. в 1855 г. Был учеником р. Саула Каценеленбогена. Л. приобрел обширные познания в талмудической письменности, а также в каббалистической литературе и уже… … Большая биографическая энциклопедия
Винер, Самуил Еремеевич — известный еврейский библиограф; род. в 1860 г. в Борисове (Минской губ.). Отец В., преподаватель Талмуда в иешиботе, дал сыну строго религиозное воспитание. Интерес к библиографическим занятиям появился у В. еще в раннем детстве: десятилетним… … Большая биографическая энциклопедия
Закгейм, Авраам бен-Иосиф — талмудист, умер в Вильне в 1872 г., автор "Jad ha Chazakah" (Вильна, 1835, имя З. не упомянуто), комментария к пасхальной гагаде. З. владел несколькими иностранными языками и в бытность сэра Моисея Монтефиоре в Вильне (1846) предложил… … Большая биографическая энциклопедия
Parasha — Parascha (hebräisch פרשה, Einteilung, Absonderung) ist ein Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora. Nach palästinischer Ordnung ist die Tora ebenfalls in Abschnitte aufgeteilt, genannt Sidra (aramäisch סדרא,… … Deutsch Wikipedia
Wochenabschnitt — Parascha (hebräisch פרשה, Einteilung, Absonderung) ist ein Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora. Nach palästinischer Ordnung ist die Tora ebenfalls in Abschnitte aufgeteilt, genannt Sidra (aramäisch סדרא,… … Deutsch Wikipedia