- Estnische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)
-
Estland
EestiSpitzname(n) Sinisärgid Verband Eesti Jalgpalli Liit Konföderation UEFA Technischer Sponsor Nike Trainer Frank Bernhardt
Heimstadion Kadrioru staadion, Tallinn FIFA-Code EST Statistik Erstes Länderspiel
Estland 1:2 Kroatien
(Pärnu, Estland; 9. März 1994)(Stand: 14. Februar 2011) Die Estnische U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft estnischer Fußballspieler. Sie unterliegt dem Estnischen Fußball-Verband (EJL) und repräsentiert ihn international auf U21-Ebene, etwa in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Europameisterschaft des europäischen Kontinentalverbandes UEFA oder der Fußball-Weltmeisterschaft der FIFA.
Spielberechtigt sind Spieler, die ihr 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die estnische Staatsangehörigkeit besitzen. Bei Turnieren ist das Alter beim ersten Qualifikationsspiel maßgeblich.
Das erste Länderspiel der Auswahl fand 1994 in Pärnu gegen die Auswahl Kroatiens statt und wurde mit 1:2 verloren.
Aktueller Kader
Der angegebene Kader umfasst die Nationalspieler, die im Aufgebot für das Länderspiel gegen Aserbaidschan am 10. August 2011 im Vorfeld der Qualifikation zur U-21 Europameisterschaft 2013 stehen.[1]
Spieler Verein Geburtsdatum Torhüter Marko Meerits Vitesse Arnhem 26.04.1992 Ats Kutter JK Tammeka Tartu 28.03.1991 Mait Toom JK Tammeka Tartu 07.05.1990 Abwehr Artjom Artjunin FC Levadia Tallinn 24.01.1990 Aleksei Jahhimovitš FC Flora Tallinn 30.03.1990 Marek Kaljumäe AZ Alkmaar 08.02.1991 Elvis Liivamägi FC Viljandi 21.01.1992 Meelis Peitre FC Flora Tallinn 27.03.1990 Andrei Veis FC Viljandi 06.04.1990 Kaspar Kaldoja JK Tammeka Tartu 01.01.1990 Kaarel Kiidron JK Tammeka Tartu 30.04.1990 Mittelfeld Joel Indermitte FC Viljandi 27.12.1992 Sander Sinilaid FC Viljandi 27.10.1990 Maksim Paponov JK Kalev Sillamäe 11.06.1990 Igor Subbotin FC Levadia Tallinn 26.05.1990 Maksim Podholjuzin FC Levadia Tallinn 13.11.1992 Siim Tenno JK Tammeka Tartu 04.08.1990 Andero Pebre FC Levadia Tallinn 07.08.1991 Angriff Joonas Tamm IFK Norrköping 02.02.1992 Henri Anier FC Flora Tallinn 17.12.1990 Reio Laabus JK Tammeka Tartu 14.03.1990 Einzelnachweise
- ↑ koondis kohtub täna Aserbaidžaaniga jalgpall.ee
Weblinks
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: DDR | Jugoslawien | Serbien-Montenegro | Tschechoslowakei | UdSSR
Wikimedia Foundation.