- Estnische Eishockeynationalmannschaft der Frauen
-
Verband Eesti Jäähoki Liit Weltrangliste Platz 33 Meiste Punkte Diana Kaareste (11) Statistik Erstes Länderspiel
Estland 8:2 Island
Tallinn, Estland; 25. November 2005Höchster Sieg
Estland 14:1 Türkei
Miercurea-Ciuc, Rumänien; 27. März 2007Höchste Niederlage
Lettland 15:0 Estland
Valmiera, Lettland; 18. März 2006Weltmeisterschaft Teilnahmen seit 2007 Bestes Ergebnis 4. Platz Division IV (2007, 2008) (Stand: 31. Januar 2011) Die Estnische Eishockeynationalmannschaft der Frauen ist die nationale Eishockey-Auswahlmannschaft Estlands im Fraueneishockey. Im Januar 2011 lag sie auf dem 33. Platz der IIHF-Weltrangliste.
Geschichte
Die estnische Eishockeynationalmannschaft gab ihr Debüt im November 2005 in einem Testspiel gegen Island und bestritt noch mehrere andere Spiele, ehe sie bei der Weltmeisterschaft 2007 erstmals in der Division IV auflief, in der sie den vierten Platz belegte. Im folgenden Jahr erreichten die Estinnen erneut den vierten Platz der Division IV.
Nachdem während der Weltmeisterschaft 2009 nur die ersten drei Leistungsstufen spielten und im Olympiajahr 2010 ohnehin keine WM stattfand, absolviert Estland 2011 erstmals seit drei Jahren wieder ein WM-Spiel und tritt weiterhin in der Division IV an.
Platzierungen bei Weltmeisterschaften
Weblinks
- Offizielle Webseite des estnischen Eishockeyverbands
- Länderspielübersicht Estlands auf nationalteamsoficehockey.com
Afrika: Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Volksrepublik China | Hongkong | Japan | Kasachstan | Macao | Neuseeland | Nordkorea | Südkorea
Europa: Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn
Frühere Nationalmannschaften: Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: England | Schottland | Wales
Wikimedia Foundation.