- Giannos Papantoniou
-
Giannos Papantoniou (griechisch Γιάννος Παπαντωνίου; * 1949) ist ein griechischer Politiker und war 1996 bis 2004 Minister in verschiedenen Ressorts.
Giannos Papantoniou studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten von Athen und Wisconsin (USA) sowie Geschichtswissenschaften in Paris. Die Doktorarbeit in Wirtschaftswissenschaft schrieb er an der Universität Cambridge zum Thema Die Nachkriegsindustrialisierung Griechenlands.
Von 1977 bis 1978 unterrichtete Papantoniou im Bereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Athen und führte einen Forschungsauftrag aus am Center of Planning und Economic Research, Athen.
Von 1978 bis 1981 war er Mitarbeiter der Wirtschaftsabteilung der OECD in Paris. Zusätzlich zu dieser Tätigkeit hat er in diesem Zeitraum Beiträge zur Entwicklung des Wirtschaftsprogrammes der Panhellenistischen Sozialistischen Bewegung (PASOK) geleistet.
1981 wurde er Abgeordneter der PASOK im Europäischen Parlament. Nach Beendigung dieses Mandates wurde er zum Berater des Premierministers in Fragen der Europäischen Gemeinschaft berufen. Gleichzeitig nahm er die Funktion des Vertreters Griechenlands im Ad-hoc-Komitee zur Beurteilung der institutionellen Probleme der europäischen Ausschüsse wahr, installiert durch den Europarat.
1985 wurde Papantoniou zum stellvertretenden Wirtschaftsminister und im März 1986 zum Minister für Handel berufen. Im Juni 1989 wurde er Abgeordneter im griechischen Parlament für den 1. Bezirk Athens. Die Wiederwahl erfolgte im Oktober 1993. Seit 1996 war er Minister für die Nationale Wirtschaft und die Finanzen, von 2001 bis 2004 Verteidigungsminister Griechenlands.
Weblinks
Commons: Giannos Papantoniou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kabinett Andreas Papandreou II (1985–1989)Ministerpräsident: Andreas Papandreou
Stellvertretender Ministerpräsident: Ioannis Charalambopoulos (26. Juli 1985 – 18. November 1988) , Agamemnon Koutsogiorgas (23. September 1987 – 18. November 1988)
Minister:
Außenminister: Ioannis Charalambopoulos ab 26. Juli 1985: Karolos Papoulias | Verteidigungsminister: Andreas Papandreou ab 25. April 1986: Ioannis Charalambopoulos
Minister beim Ministerpräsidenten: Apostolos Lazaris ab 26. Juli 1985: Apostolos-Athanasios Tsochatzopoulos ab 5. Februar 1987: Apostolos Kaklamanis ab 18. November 1988: Agamemnon Koutsogiorgas ab 17. März 1989: Anastasios Peponis
Wirtschaftsminister: Gerasimos Arsenis ab 26. Juli 1985: Konstantinos Simitis ab 27. November 1987: Panagiotis Roumeliotis
Finanzminister: Gerasimos Arsenis (ab 26. Juli 1985): Dimitrios Tsovolas
Innenminister: Agamemnon Koutsogiorgas ab 5. Februar 1987: Emmanouil Papastefanakis ab 23. September 1987: Apostolos-Athanasios Tsochatzopoulos ab 2. Juni 1989: Panagiotis Markopoulos | Minister für Öffentliche Ordnung: Anastasios Tsouras ab 25. April 1986: Andonis Drosogiannis ab 22. Juni 1988: Anastasios Sechiotis
ab 18. November 1988: Georgios Petsos ab 17. März 1989: Apostolos-Athanasios Tsochatzopoulos ab 2. Juni 1989: Panagiotis Markopoulos
Kulturministerin: Melina Mercouri | Landwirtschaftsminister: Konstantinos Simitis ab 26. Juli 1985: Ioannis Pottakis
Justizminister: Miltiadis Papaioannou ab 26. Juli 1985: Georgios Mangakis ab 25. April 1986: Apostolos Kaklamanis ab 5. Februar 1987: Eleftherios Verivakis ab 23. September 1987: Agamemnon Koutsogiorgas ab 18. November 1988: Vasilios Rotis ab 17. März 1989: Ioannis Skoularikis ab 2. Juni 1989: Konstantinos Stamatis
Minister für Nationale Bildung und Religiöse Angelegenheiten: Apostolos Kaklamanis ab 25. April 1986: Andonis Tritsis ab 9. Mai 1988: Apostolos Kaklamanis ab 22. Juni 1988: Giorgos Andrea Papandreou ab 9. September 1988: Charis Kastanidis
Minister für Arbeit: ab 26. Juli 1985: Evangelos Giannopoulos ab 31. Oktober 1986: Konstantinos Papanagiotou ab 23. September 1987: Georgios Gennimatas
Industrieminister: (ab 26. Juli 1985): Eleftherios Verivakis ab 25. April 1986: Markos Natsinas ab 31. Oktober 1986: Anastasios Peponis
Minister für Forschung und Technologie: Apostolos Kaklamanis; ab 26. Juli 1985: Eleftherios Verivakis ab 25. April 1986: Markos Natsinas ab 31. Oktober 1986: Anastasios Peponis | Minister für Energie und natürliche Ressourcen: Eleftherios Verivakisab 25. April 1986: Markos Natsinas ab 31. Oktober 1986: Anastasios Peponis
Handelsminister: Nikolaos Akritidis ab 31. Oktober 1986: Vasilis Saranditis ab 5. Februar 1987: Panagiotis Roumeliotis ab 27. November 1987: Nikolaos Akritidis ab 17. März 1989: Giannos Papantoniou
Minister für Gesundheit und Soziale Sicherheit: Georgios Gennimatas ab 5. Februar 1987: Georgios Mangakis ab 23. September 1987: Alexandros Floros ab 18. November 1988: Apostolos Kaklamanis
Minister für Verkehr und Kommunikation: (ab 26. Juli 1985): Georgios Papadimitriou ab 31. Oktober 1986: Konstantinos Bandouvas ab 22. Juni 1988: Georgios Patsos ab 18. November 1988: Ioannis Charalambis
Handelsmarineminister: Gerasimos Arsenis ab 26. Juli 1985: Efstathios Alexandris ab 23. September 1987: Evangelos Giannopoulos ab 18. November 1988: Vasilios Saranditis ab 17. März 1989: Antonios DendinakisÄgäisminister (ab 26. Juli 1985) : Kosmas Sfyrios ab 5. Februar 1987: Petros Valvis ab 18. November 1988: Evangelos Giannopoulos
Minister für öffentliche Arbeiten: Evangelos Kouloumbis ab 26. Juli 1985 Agamemnon Koutsogiorgas ab 18. November 1988: Vasilios Kedikoglou ab 17. März 1989: Emmanouil Papastefanakis
(bis 26. Juli 1985), Raumordnung, Wohnungswesen und Umwelt: Evangelos Kouloumbis ab 18. November 1988: Vasilios Kedikoglou ab 17. März 1989: Emmanouil Papastefanakis
Minister für Nordgriechenland: Andreas Papandreou, ab 26. Juli 1985: Ioannis Papadopoulos ab 5. Februar 1987: Stykianos-Angelos Papathemelis
Tourismusminister (ab 17. März 1989:) Nikolaos Skoulas
Minister ohne Geschäftsbereich: ab 5. Februar 1987: Anastasios Filippopoulos
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tasos Giannitsis — Anastasios Giannitsis, kurz Tasos Giannitsis (griechisch Τάσος Γιαννίτσης, * 1944 in Athen) ist ein griechischer Wirtschaftswissenschaftler. Er ist seit 11. November 2011 griechischer Innenminister. Giannitsis besuchte die Deutsche Schule… … Deutsch Wikipedia
Giorgos Floridis — (griechisch Γιώργος Φλορίδης, * 4. Juni 1956 in Stavrochori, Kilkis) ist ein griechischer Politiker. Floridis studierte Rechtswissenschaften an der Demokrit Universität Thrakien und an der Aristoteles Universität Thessaloniki. Er war… … Deutsch Wikipedia
Giorgos Andrea Papandreou — (2007) Giorgos Andrea Papandreou (griechisch Γιώργος Ανδρέα Παπανδρέου, eigentlich Georgios Γεώργιος, * 16. Juni 1952 in St. Paul, Minnesota) ist ein griechischer Politiker. Er war von 1999 bis 2004 Außen … Deutsch Wikipedia
Charis Kastanidis — (2009) Charalambos (Charis) Kastanidis (griechisch Χαράλαμπος (Χάρης) Καστανίδης, * 1956 in Thessaloniki) ist ein griechischer Politiker. In der Regierung von Giorgos Andrea Papandreou war er seit Oktober 2009 Justizminister und ab Juni 2001 … Deutsch Wikipedia
Michalis Chrysochoidis — (griechisch Μιχάλης Χρυσοχοΐδης, * 31. Oktober 1955 in Nisi Imathias, heute zur Gemeinde … Deutsch Wikipedia
Dimitris Reppas — (griechisch Δημήτρης Ρέππας, * 6. Juli 1952 in Leonidio der Präfektur Arkadien/Peloponnes) ist ein griechischer Politiker. Er ist Minister in der Regierung von Ministerpräsident Giorgos Papandreou … Deutsch Wikipedia
Evangelos Venizelos — (2007) Evangelos Venizelos (griechisch Ευάγγελος Βενιζέλος, * 1. Januar 1957 in Thessaloniki) ist ein griechischer Jurist und Politiker. Seit dem 17. Juni 2011 ist er Finanzminister sowie Vizeministerpräsident Griechenlands … Deutsch Wikipedia
Filippos Petsalnikos — (griechisch Φίλιππος Πετσάλνικος, * 1. Dezember 1950 in Mavrochori/Präfektur Kastoria) ist ein griechischer Politiker der sozialdemokratischen Partei PASOK. Er ist amtierender Präsident des griechi … Deutsch Wikipedia
Theodoros Pangalos (Politiker) — Theodoros Pangalos Theodoros Pangalos (griechisch Θεόδωρος Πάγκαλος ; * 17. August 1938 in Eleusis) ist ein griechischer Politiker. Er ist seit 2009 stellvertretender Ministerpräsident … Deutsch Wikipedia
Vasso Papandreou — Vassiliki „Vasso“ Papandreou (griechisch Βασιλική „Βασω“ Παπανδρεου, * 31. Juli 1944[1] in Valimitika, Präfektur Achaia) ist eine griechische Politikerin (PASOK). Sie war griechische Ministerin und Europäische Kommissarin für Beschäftigung,… … Deutsch Wikipedia