- Hyundai ix20
-
Hyundai ix20 Hersteller: Hyundai Motor Company Verkaufsbezeichnung: ix20 Produktionszeitraum: seit 2010 Klasse: Minivan Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: Ottomotoren:
1,4–1,6 Liter
(66–92 kW)
Dieselmotoren:
1,4–1,6 Liter
(66–85 kW)Länge: 4100 mm Breite: 1770 mm Höhe: 1600 mm Radstand: 2620 mm Leergewicht: 1253–1446 kg Vorgängermodell: Hyundai Matrix Nachfolgemodell: keines Der Hyundai ix20 ist ein Minivan des südkoreanischen Herstellers Hyundai. Es handelt sich hierbei um den Nachfolger des Matrix, welcher seit dem 26. November 2010 erhältlich ist.
Der ix20 wird in den drei Ausstattungsvarianten Classic, Comfort und Style angeboten. Produziert wird der ix20 neben dem Hyundai i30 und dem technisch baugleichen Kia Venga im Hyundai-Werk im tschechischen Nošovice.
Der ix20 wurde auf dem Pariser Autosalon 2010 vorgestellt und wurde nach Hyundais neuer Design-Linie, von Hyundai fluidic sculpture (fließende Skulptur) genannt, speziell für den europäischen Markt im Forschungs- und Entwicklungszentrum Rüsselsheim entwickelt.
Den ix20 gab es zunächst mit einem 1.4 CRDi mit 66 kW (90 PS) und zwei Benzinern 1.4 mit 66 kW (90 PS) und 1.6 mit 92 kW (125 PS). Ende 2011 kam ein 1,6-Liter-Dieselmotor mit einer Leistung von 85 kW (116 PS) hinzu. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 5 und sind optional mit einer Start-Stopp-Automatik erhältlich.
Sicherheitstechnisch werden alle Fahrzeuge in Deutschland serienmäßig über ESP, sechs Airbags und aktiven Kopfstützen verfügen.
Sterne im Euro NCAP-Crashtest[1] Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ NCAP-Crash-Test Hyundai ix20 (2011)
Aktuelle Modelle in Deutschland: Genesis Coupé | H-1 | i10 | i20 | i30 | i40 | ix20 | ix35 | ix55 | Santa Fe | Veloster
Weitere aktuelle Modelle im Ausland: Accent | Equus | Elantra | Entourage | Genesis | Grandeur | Sonata | Tucson | Trex
Ausgelaufene Modelle: Atos | Coupé | Galloper | Getz | Grace | Lantra | Matrix | Pony | S-Coupé | Stellar | Terracan | Trajet | XG
Wikimedia Foundation.