- Hyundai Equus
-
Hyundai Equus Hersteller: Hyundai Motor Company Ulsan Plant Produktionszeitraum: seit 1999 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Vorgängermodell: Hyundai Dynasty Nachfolgemodell: keines Der Hyundai Equus (auch bekannt und verkauft als Hyundai Centennial) ist eine ab 1999 gebaute Oberklasse-Limousine des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai Motor Company.
Inhaltsverzeichnis
Märkte
1. Generation Produktionszeitraum: 1999–2008 Motoren: Ottomotoren:
3,3–4,5 Liter
(155–195 kW)Länge: 5120–5390 mm Breite: 1870 mm Höhe: 1480 mm Radstand: 2840–3090 mm Leergewicht: kg Der Hyundai Equus wird nur auf dem Heimatmarkt der Hyundai Motor Company in Südkorea vertrieben und dort in einer Stückzahl von 15.000 Einheiten pro Jahr gebaut.
Ein auf dem europäischen Markt als Gebrauchtwagen angebotener Hyundai Equus (Centennial VS450) Modell 2006, 4,5l V8, ist gewöhnlich eines von 35 Exemplaren, die im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland verschifft wurden; Hyundai war Hauptsponsor der WM und stellte daher den Fuhrpark. Ob es sich tatsächlich um ein solches Fahrzeug handelt, lässt sich an einer an der Mittelkonsole angebrachten Plakette erkennen. Des Weiteren existieren in Deutschland ein Hyundai Equus JS450 Modell 2005, 4,5l V8, in der Europazentrale von Hyundai Motor, mit dem bei Bedarf Vorstandsvorsitzende des Konzern chauffiert werden, sowie ein Equus JS350 Modell 2003, 3,5l V6, in privater Hand (ehemaliges Vorstandsfahrzeug der Firma Hyundai Mobis).
Technik, Abmessungen
Der Hyundai Equus ist grundsätzlich in zwei verschiedenen Längen und mit zwei verschiedenen Motoren erhältlich;
- ca. 5,1 m lange Normalversion
- ca. 5,4 m lange Langversion
- 3,5-l-V6-Benzinmotor mit 155 kW (210 PS) (Sigma Engine)
- 4,5-l-V8-Benzinmotor mit 195 kW (265 PS) (Omega Engine, mit Mitsubishi GDI-Direkteinspritzung)
Außerdem teilt er sich diverse Komponenten mit dem Kia Opirus, der nach dem Equus entwickelt wurde.
Zweite Generation
2. Generation Produktionszeitraum: seit 2009 Motoren: Ottomotoren:
3,8–5,0 Liter
(213–320 kW)Länge: 5160–5460 mm Breite: 1900 mm Höhe: 1495 mm Radstand: 3045–3345 mm Leergewicht: 1875–2125 kg Im März 2009 wurde die zweite Generation des Equus vorgestellt. Das neue Modell ist größer und wird durch die Hinterräder angetrieben. Er kommt mit einem 3,8-l-V6-Motor mit 213 kW (290 PS) und einem 4,6-l-V8-Motor mit 287 kW (390 PS). Eine Langversion mit 300 mm längerem Radstand und einem größeren 5,0-l-V8 mit 320 kW (435 PS) zu einem Preis von 135 bis 146 Millionen Südkoreanischer Won (ca. 80.000–87.000 €) angeboten. Technisch basiert die neue Generation auf dem Hyundai Genesis, deshalb wurde er auch als Genesis Prestige bezeichnet. Des Weiteren ist auf Basis der Langversion VL500 eine gepanzerte Kleinserie entstanden, die das erste Sonderschutzfahrzeug von Hyundai darstellt[1]. Sie wurde als Präsidentenlimousine auf dem G20-Gipfel im November 2010 in Seoul eingesetzt.
- Markteinführungen
Der neue Equus startete am 11. März 2009 in Südkorea und im Juni auch in der Volksrepublik China. In China ist der Equus seit dem Frühjahr 2010 parallel dazu auch mit leicht abgeänderten Stilelementen unter dem Namen Haw Tai B11[2] erhältlich und wird von der Rongcheng Huatai Automobile in Peking montiert. Anders als das Schwestermodell rangiert der B11 allerdings lediglich in der oberen Mittelklasse. Für Nordamerika ist der Marktstart für das dritte Quartal 2010 vorgesehen, für Europa im Mai 2011[3][4].
Technische Daten[5] Equus Equus Limousine Dimension (mm) Länge: 5160 5460 Breite: 1900 1900 Höhe: 1495 1495 Radstand: 3045 3345 Motor Bauart V6 V8 V6 V8 Baureihe Lambda II Tau Lambda II Tau Hubraum (cm³) 3778 4627 3778 5038 Leistung
(Drehzahl)213 kW (290 PS)
6200/min287 kW (390 PS)
6500/min213 kW (290 PS)
6200/min320 kW (435 PS)
6400/minDrehmoment
(Drehzahl)358 Nm
(4500/min)451 Nm
(3500/min)358 Nm
(4500/min)510 Nm
(3500/min)Verbrauch (l/100 km) 10,8 11,4 11,1 12,5 Leergewicht (kg) 1875 2025 2040 2125 Bereifung 245/45 R19 (vorn)
275/40 R19 (hinten)Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hyundai Equus VL500 Basis der
- ↑ http://www.hawtaiautomobile.com.cn/cn/product/B11.html
- ↑ Markstart in Nordamerika
- ↑ Markstart in Europa
- ↑ Pressemeldung zum Equus 2009 (engl.)
Automodelle der Hyundai Motor CompanyAktuelle Modelle in Deutschland: Genesis Coupé | H-1 | i10 | i20 | i30 | i40 | ix20 | ix35 | ix55 | Santa Fe | Veloster
Weitere aktuelle Modelle im Ausland: Accent | Equus | Elantra | Entourage | Genesis | Grandeur | Sonata | Tucson | Trex
Ausgelaufene Modelle: Atos | Coupé | Galloper | Getz | Grace | Lantra | Matrix | Pony | S-Coupé | Stellar | Terracan | Trajet | XG
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hyundai Equus — Hyundai Equus … Википедия
Hyundai Equus — Constructeur … Wikipédia en Français
Hyundai Equus — Automobile infobox name=Hyundai Equus manufacturer=Hyundai Motor Company aka=Hyundai Centennial production=1999 ndash;2008 class=Full size luxury car predecessor=Hyundai Dynasty layout=FF layout related=Mitsubishi Proudia Mitsubishi Dignity body… … Wikipedia
Hyundai Motor — Company Unternehmensform AG, Teil von Hyundai Kia Automotive Group ISIN … Deutsch Wikipedia
Hyundai Centennial — Hyundai Equus Hersteller: Hyundai Motor Company Produktionszeitraum: seit 1999 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Vorgängermodell: Hyundai Dynasty … Deutsch Wikipedia
Hyundai Genesis — Manufacturer Hyundai Motor Company Also called Hyundai Rohens (China) Production 2008–present … Wikipedia
Hyundai Genesis Coupé — Hyundai Hyundai Genesis Limousine (seit 2008) Genesis Hersteller: Hyundai Motor Company Produktionszeitraum: seit 2008 … Deutsch Wikipedia
Hyundai Genesis Prestige — Hyundai Hyundai Genesis Limousine (seit 2008) Genesis Hersteller: Hyundai Motor Company Produktionszeitraum: seit 2008 … Deutsch Wikipedia
Hyundai Motor Company — Rechtsform AG, Teil von Hyundai Kia Automotive Group ISIN USY384721251 Grü … Deutsch Wikipedia
Hyundai Genesis — Hyundai Hyundai Genesis Limousine (seit 2008) Genesis Hersteller: Hyundai Motor Company Pr … Deutsch Wikipedia