- Hyundai Veloster
-
Hyundai Hyundai Veloster (seit 2011)
Veloster Hersteller: Hyundai Motor Company Produktionszeitraum: seit 2011 Klasse: Sportcoupé Karosserieversionen: Steilheck, viertürig Motoren: Ottomotoren:
1,6 Liter
103 kW (140 PS)Länge: 4219 mm Breite: 1791 mm Höhe: 1400 mm Radstand: 2650 mm Leergewicht: ca. 1200 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Hyundai Veloster ist ein als Sportcoupé angesiedeltes Pkw-Modell des koreanischen Automobilherstellers Hyundai Motor Company.
Die Entwicklung des Fahrzeugs basiert auf einer Designstudie des koreanischen Hyundai Forschungs- und Entwicklungszentrum Namyang in Hwaseong aus dem Jahr 2007, die auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main präsentiert wurde.[1]
Auf der North American International Auto Show im Januar 2011 in Detroit wurde erstmals das Serienmodell vorgestellt. Die Präsentation erfolgte Anfang März 2011 auf dem Genfer Auto-Salon. Die offizielle Markteinführung in Deutschland startet zum Herbstfest der Hyundai-Händler am 23. September 2011, erste Fahrzeuge waren jedoch schon Anfang August bei den Händlern.
Motorisiert ist das Modell zunächst ausschließlich mit einem 103 kW/140 PS starken 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer in Verbindung mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder einem Doppelkupplungsgetriebe, ebenfalls mit sechs Gängen. Der Normverbrauch liegt bei 6,5 bzw. 6,4 Litern auf 100 km. Das Modell 1.6 GDI blue verbraucht aufgrund der Start-Stopp-Automatik 5,9 Liter. Für 2012 ist außerdem eine Turboversion desselben Motors mit über 147 kW/200 PS geplant[2][3].
Eine Besonderheit ist das Türkonzept des Veloster, das auf der Fahrerseite eine größere Tür und auf der Beifahrerseite aber zwei Türen aufweist. Das Coupé ist als 2+2-Sitzer konzipiert.
In Deutschland wurden zur Markteinführung bereits im August 2011 zunächst 454 Fahrzeuge neu zugelassen, dabei zu einem großen Teil von gewerblichen Haltern (Händlerfahrzeuge).[4]
1.6 GDI 1.6 GDI blue Bauzeitraum seit 08/2011 Motortyp R4-Ottomotor mit Direkteinspritzung Motoraufladung — Hubraum 1591 cm³ Leistung 103 kW (140 PS)
bei 6300/minmax. Drehmoment 167 Nm
bei 4850/minAntrieb, serienmäßig Vorderradantrieb Getriebe, serienmäßig
[ optional ]6-Gang-Schaltgetriebe
[ 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ]6-Gang-Schaltgetriebe mit
Start-Stopp-AutomatikHöchstgeschwindigkeit 201 km/h Beschleunigung,
0–100 km/h9,8 s Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)6,5 l Super
[ 6,4 l Super ]5,9 l Super CO2-Emission
(kombiniert)154 g/km
[ 152 g/km ]137 g/km Abgasnorm nach
EU-KlassifikationEuro 5 Einzelnachweise
- ↑ Präsentation Veloster auf Hyundai.de (abgerufen am 8. August 2011)
- ↑ Motorisierungen des Hyundai Veloster (abgerufen am 8. August 2011)
- ↑ Hyundai Veloster Fahrbericht auf Autobild.de (abgerufen am 8. August 2011)
- ↑ http://www.auto-motor-und-sport.de/news/sportwagen-neuzulassungen-im-august-2011-hyundai-veloster-verdraengt-porsche-911-3996208.html
Weblinks
Aktuelle Modelle in Deutschland: Genesis Coupé | H-1 | i10 | i20 | i30 | i40 | ix20 | ix35 | ix55 | Santa Fe | Veloster
Weitere aktuelle Modelle im Ausland: Accent | Equus | Elantra | Entourage | Genesis | Grandeur | Sonata | Tucson | Trex
Ausgelaufene Modelle: Atos | Coupé | Galloper | Getz | Grace | Lantra | Matrix | Pony | S-Coupé | Stellar | Terracan | Trajet | XG
Wikimedia Foundation.