- Kreis Sömmerda
-
Basisdaten[1] Bezirk der DDR Erfurt Kreisstadt Sömmerda Fläche: 556 km² (1989) Einwohner: 65.735 (1989) Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner/km² (1989) Kfz-Kennzeichen: L und F (Bezirk Erfurt) Der Kreis Sömmerda im Bezirk Erfurt Der Kreis Sömmerda war von 1952 bis 1990 ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR. Sein Gebiet liegt heute im Landkreis Sömmerda in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1952 kam es in der DDR zu einer umfassenden Kreisreform. Aus Gemeinden der Landkreise Erfurt, Kölleda, Sondershausen und Weimar wurde der neue Kreis Sömmerda gebildet. Der Kreissitz war in der Stadt Sömmerda. Der Kreis wurde dem neugebildeten Bezirk Erfurt zugeordnet.
Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde der Kreis 1990 Teil des wiedererrichteten Landes Thüringen und in Landkreis Sömmerda umbenannt. Bei der Gebietsreform 1994 entstand der neue Landkreis Sömmerda aus dem Altkreis sowie Teilen des Landkreises Erfurt.
Geographie
Der Kreis lag nördlich von Erfurt im Thüringer Becken. Die bedeutendsten Orte neben der Kreisstadt Sömmerda waren die Städte Kölleda, Rastenberg, Buttstädt, Kindelbrück und Weißensee sowie die Gemeinden Straußfurt, Olbersleben und Guthmannshausen.
Wirtschaft
Neben der Landwirtschaft, die durch die Fruchtbarkeit des Thüringer Beckens begünstigt wurde, existierten im Kreis unter anderem die folgenden wichtigen Industriebetriebe:
- VEB Robotron Büromaschinenwerk Sömmerda
- VEB Funkwerk Kölleda
- VEB Kofferfabrik Kindelbrück
- VEB Dachziegelwerk Sömmerda
- VEB Zuckerfabrik Straußfurt
Verkehr
Im überregionalen Straßenverkehr wurde das Kreisgebiet durch die F 4 Richtung Nordhausen und Erfurt, die F 85 Richtung Weimar, die F 86 Richtung Sangerhausen sowie durch die F 176 Richtung Eisenach und Naumburg erschlossen. Die nächstgelegene Autobahn war die Autobahn Eisenach–Görlitz, die südlich am Kreisgebiet vorbeiführte.
Dem Eisenbahnverkehr dienten in Nord-Süd-Richtung die Strecken Nordhausen–Straußfurt–Erfurt und Sangerhausen–Sömmerda–Erfurt sowie in West-Ost-Richtung die Nebenbahnen Ballstädt–Straußfurt und Straußfurt–Großheringen.
Einwohnerentwicklung
Kreis Sömmerda[1] Jahr 1960 1971 1981 1989 Einwohner 66.817 67.873 67.444 65.735 Einzelnachweise
- ↑ a b Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 6. Oktober 2009.
Apolda | Arnstadt | Eisenach | Erfurt-Land | Erfurt (Stadtkreis) | Gotha | Heiligenstadt | Langensalza | Mühlhausen | Nordhausen | Sömmerda | Sondershausen | Weimar | Weimar (Stadtkreis) | Worbis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kreis Apolda — Basisdaten Bundesland: Thüringen Bezirk (DDR): Erfurt Verwaltungssitz: Apolda Fläche: 243 km² … Deutsch Wikipedia
Kreis Sondershausen — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Erfurt Kreisstadt Sondershausen Fläche 598 km² (1989) Einwohner 53.806 (1989) Bevölkerungsdichte 90 E … Deutsch Wikipedia
Sömmerda — Sömmerda, Stadt im preuß. Regbez. Erfurt, Kreis Weißensee, an der Unstrut, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Sangerhausen Erfurt und Großheringen Straußfurt, 160 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Denkmal des im Nachbardorfe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kreis Erfurt — Der Kreis Erfurt Land war ein von 1952 bis 1994 bestehender Landkreis in Thüringen (ehemals Bezirk Erfurt in der DDR). Die Entstehung des Kreises begann aber bereits im Jahr 1816 als preußischer Landkreis Erfurt. Dieser bestand in der Zeit… … Deutsch Wikipedia
Kreis Erfurt-Land — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Erfurt Kreisstadt Erfurt Fläche 535 km² (1989) Einwohner 47.108 (1989) Bevölkerungsdichte … Deutsch Wikipedia
Sömmerda (district) — Infobox German district noregbez name=Sömmerda state=Thuringia capital=Sömmerda area=804 population=79,592 population as of=2002 density=99 carsign=SÖM url=http://www.landkreis soemmerda.de Sömmerda is a Kreis (district) in the north of Thuringia … Wikipedia
Kreis Weimar-Land — Basisdaten Bundesland: Thüringen Bezirk (DDR): Erfurt Verwaltungssitz: Weimar Fläche: 543 km² … Deutsch Wikipedia
Sömmerda — Sọ̈mmerda, 1) Kreisstadt in Thüringen, 140 m über dem Meeresspiegel, im Thüringer Becken, am rechten Ufer der Unstrut, nördlich von Erfurt, 25 000 Einwohner; Industriegelände des ehemaligen Büromaschinenwerks »Robotron« (größter… … Universal-Lexikon
Kreis Neuhaus — Basisdaten Bundesland: Thüringen Bezirk (DDR): Suhl Verwaltungssitz: Neuhaus am Rennweg Fläche … Deutsch Wikipedia
Kreis Suhl — Lage des Kreises im Bezirk Suhl Der Kreis Suhl (ab 1967 Kreis Suhl Land) war ein Kreis im südlichen Thüringen. Er wurde mit der Verwaltungsreform von 1952 gegründet und bestand bis 1994. Kreisstadt des Kreises war zunächst Suhl. Am 12. Mai 1967… … Deutsch Wikipedia