- Kreis Sömmerda
-
Basisdaten[1] Bezirk der DDR Erfurt Kreisstadt Sömmerda Fläche: 556 km² (1989) Einwohner: 65.735 (1989) Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner/km² (1989) Kfz-Kennzeichen: L und F (Bezirk Erfurt) Der Kreis Sömmerda im Bezirk Erfurt Der Kreis Sömmerda war von 1952 bis 1990 ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR. Sein Gebiet liegt heute im Landkreis Sömmerda in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1952 kam es in der DDR zu einer umfassenden Kreisreform. Aus Gemeinden der Landkreise Erfurt, Kölleda, Sondershausen und Weimar wurde der neue Kreis Sömmerda gebildet. Der Kreissitz war in der Stadt Sömmerda. Der Kreis wurde dem neugebildeten Bezirk Erfurt zugeordnet.
Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde der Kreis 1990 Teil des wiedererrichteten Landes Thüringen und in Landkreis Sömmerda umbenannt. Bei der Gebietsreform 1994 entstand der neue Landkreis Sömmerda aus dem Altkreis sowie Teilen des Landkreises Erfurt.
Geographie
Der Kreis lag nördlich von Erfurt im Thüringer Becken. Die bedeutendsten Orte neben der Kreisstadt Sömmerda waren die Städte Kölleda, Rastenberg, Buttstädt, Kindelbrück und Weißensee sowie die Gemeinden Straußfurt, Olbersleben und Guthmannshausen.
Wirtschaft
Neben der Landwirtschaft, die durch die Fruchtbarkeit des Thüringer Beckens begünstigt wurde, existierten im Kreis unter anderem die folgenden wichtigen Industriebetriebe:
- VEB Robotron Büromaschinenwerk Sömmerda
- VEB Funkwerk Kölleda
- VEB Kofferfabrik Kindelbrück
- VEB Dachziegelwerk Sömmerda
- VEB Zuckerfabrik Straußfurt
Verkehr
Im überregionalen Straßenverkehr wurde das Kreisgebiet durch die F 4 Richtung Nordhausen und Erfurt, die F 85 Richtung Weimar, die F 86 Richtung Sangerhausen sowie durch die F 176 Richtung Eisenach und Naumburg erschlossen. Die nächstgelegene Autobahn war die Autobahn Eisenach–Görlitz, die südlich am Kreisgebiet vorbeiführte.
Dem Eisenbahnverkehr dienten in Nord-Süd-Richtung die Strecken Nordhausen–Straußfurt–Erfurt und Sangerhausen–Sömmerda–Erfurt sowie in West-Ost-Richtung die Nebenbahnen Ballstädt–Straußfurt und Straußfurt–Großheringen.
Einwohnerentwicklung
Kreis Sömmerda[1] Jahr 1960 1971 1981 1989 Einwohner 66.817 67.873 67.444 65.735 Einzelnachweise
- ↑ a b Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 6. Oktober 2009.
Apolda | Arnstadt | Eisenach | Erfurt-Land | Erfurt (Stadtkreis) | Gotha | Heiligenstadt | Langensalza | Mühlhausen | Nordhausen | Sömmerda | Sondershausen | Weimar | Weimar (Stadtkreis) | Worbis
Wikimedia Foundation.