- Kreis Wernigerode
-
Basisdaten[1] Bezirk der DDR Magdeburg Kreisstadt Wernigerode Fläche 772 km² (1989) Einwohner 103.072 (1989) Bevölkerungsdichte 134 Einwohner/km² (1989) Der Kreis Wernigerode im Bezirk Magdeburg Der Kreis Wernigerode war der südlichste Kreis des DDR-Bezirks Magdeburg.
Geschichte
Bei der Kreisreform am 1. Juli 1950 wurde der Kreis Wernigerode aus dem zur DDR gehörenden Teil des Landkreises Blankenburg (ohne die Gemeinden Allrode und Timmenrode) und dem Landkreis Wernigerode (ohne ...) gebildet.
Bei der Deutschen Wiedervereinigung wurde der Kreis in Landkreis Wernigerode umbenannt.
Einzelnachweise
- ↑ Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 6. Oktober 2009.
Burg | Gardelegen | Genthin | Halberstadt | Haldensleben | Havelberg | Kalbe (Milde) (bis 1987) | Klötze | Loburg (bis 1957) | Magdeburg (Stadtkreis) | Oschersleben | Osterburg | Salzwedel | Schönebeck | Seehausen (bis 1965) | Staßfurt | Stendal | Tangerhütte (bis 1987) | Wanzleben | Wernigerode | Wolmirstedt | Zerbst
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kreis Osterwieck — Der Raum Osterwieck Wernigerode Halberstadt 1905 Der Kreis Osterwieck war vom 1. Juli 1816 bis zum 1. Januar 1825 ein Landkreis im Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Der Kreissitz war in Osterwieck. Das ehemalige… … Deutsch Wikipedia
Wernigerode — Wernigerode, standesherrliche Grafschaft am Harz, dem Fürsten von Stolberg W. gehörig, ehemals zum obersächsischen Kreis gerechnet, zwischen Halberstadt, Grubenhagen und Wolfenbüttel, bildet seit 1825 einen Kreis des preußischen Regierungsbezirks … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wernigerode — Wernigerode, 1) Kreisstadt in Sachsen Anhalt, 240 m über dem Meeresspiegel, am Nordrand des Harzes, 35 500 Einwohner; Fachhochschule »Harz«, Harzmuseum, Zweigstelle des Landesarchivs Magdeburg; Produktion von Elektromotoren, Schreibgeräten,… … Universal-Lexikon
Wernigerode — Wernigerode, 1) Grafschaft u. Standesherrschaft, sonst zum Obersächsischen Kreise gerechnet, zwischen Halberstadt, Grubenhagen u. Wolfenbüttel, an u. auf dem Harze, 4,88 QM. mit 18,840 Ew. Die Grafen von W. trugen diese ihre Grafschaft 1268 den… … Pierer's Universal-Lexikon
Wernigerode — Wernigerode, Standesherrschaft der Grafen von Stolberg W., ein eigener Kreis Reg. Bez. Magdeburg, 41/2 QM. mit 20000 E. Hauptstadt ist W., am Harze, mit 5600 E, Schloß mit sehenswerthen Sammlungen, Gymnasium … Herders Conversations-Lexikon
Kreis Halberstadt — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Magdeburg Kreisstadt Halberstadt Fläche 665 km² (1989) Einwohner 88.604 (1989) Bevölkerungsdichte … Deutsch Wikipedia
Wernigerode — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Quedlinburg — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Halle Kreisstadt Quedlinburg Fläche 503 km² (1989) Einwohner 89.003 (1989) Bevölkerungsdichte … Deutsch Wikipedia
Kreis Blankenburg — Der Landkreis Blankenburg war ein Landkreis im Osten des Freistaates Braunschweig und bestand aus den Ämtern Blankenburg, Hasselfelde und Walkenried. 1950 wurde er zwischen den DDR Kreisen Quedlinburg und Wernigerode aufgeteilt. Der westliche… … Deutsch Wikipedia
Wernigerode (district) — Infobox German district noregbez name=Wernigerode state=Saxony Anhalt former regierungsbezirk=Magdeburg dissolved = 2007 07 01 capital=Wernigerode area=797.60 population=94,556 population as of=2002 density=119 carsign=WR url=… … Wikipedia