- Kreis Loburg
-
Basisdaten[1] Bestandszeitraum 1952–1957 Bezirk der DDR Magdeburg Kreisstadt Loburg Fläche 438 km² (1955) Einwohner 21.000 (1955) Bevölkerungsdichte 48 Einwohner/km² (1955) Der Kreis Loburg im Bezirk Magdeburg Der Kreis Loburg war zwischen 1952 und 1957 ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.
Im Zuge der Verwaltungsreform von 1952 beschloss der Landtag von Sachsen-Anhalt mit Gesetz vom 25. Juli 1952 [2] unter anderem die Bildung des Landkreises Loburg als Teil des ebenfalls neugebildeten Bezirks Magdeburg. Dazu wurden 25 Städte und Gemeinden aus dem damaligen Landkreis Burg herausgelöst. Loburg wurde zur Kreisstadt. Zum 30. Juni 1957 wurde der Kreis vermutlich aus ökonomischen Gründen wieder aufgelöst und seine Orte wurden auf die Kreise Burg und Zerbst im Bezirk Magdeburg sowie Brandenburg im Bezirk Potsdam (zwei Gemeinden) aufgeteilt.
Die Stadt Loburg war bereits in den Jahren 1850 bis 1877 Sitz des Landratsamtes des durch die preußische Verwaltungsreform von 1815 gebildeten Landkreises Jerichow I gewesen.
Ortsübersicht
Städte und Gemeinden Kreis ab 1957 Bezirk Brietzke-Kalitz Zerbst Magdeburg Dalchau Zerbst Magdeburg Dannigkow Burg Magdeburg Dörnitz Burg Magdeburg Dretzen Brandenburg Potsdam Drewitz Burg Magdeburg Hobeck Zerbst Magdeburg Hohenlobbese Brandenburg Potsdam Hohenziatz Burg Magdeburg Isterbies Zerbst Magdeburg Ladeburg Zerbst Magdeburg Leitzkau Zerbst Magdeburg Loburg (Stadt) Zerbst Magdeburg Lübars Burg Magdeburg Magdeburgerforth Burg Magdeburg Möckern (Stadt) Burg Magdeburg Reesdorf Burg Magdeburg Rosian Zerbst Magdeburg Schopsdorf Burg Magdeburg Schweinitz Zerbst Magdeburg Tryppehna Burg Magdeburg Vehlitz Burg Magdeburg Wallwitz Burg Magdeburg Zeddenick Burg Magdeburg Zeppernick Zerbst Magdeburg Autokennzeichen
Kfz-Kennzeichen ab 1953: H oder M
Einzelnachweise
- ↑ Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 6. Oktober 2009.
- ↑ Landkreisgesetz Sachsen-Anhalt
Burg | Gardelegen | Genthin | Halberstadt | Haldensleben | Havelberg | Kalbe (Milde) (bis 1987) | Klötze | Loburg (bis 1957) | Magdeburg (Stadtkreis) | Oschersleben | Osterburg | Salzwedel | Schönebeck | Seehausen (bis 1965) | Staßfurt | Stendal | Tangerhütte (bis 1987) | Wanzleben | Wernigerode | Wolmirstedt | Zerbst
Wikimedia Foundation.