- Landesfeuerwehrschule (Deutschland)
-
ABC-Lehrgang an einer Landesfeuerwehrschule: Rettung verunfallter Chemikalienschutzanzug-TrägerDie Landesfeuerwehrschule der Feuerwehr Hamburg.
Die Einrichtung und Unterhaltung der deutschen Landesfeuerwehrschulen durch die Länder wird in den Brandschutzgesetzen der Bundesländer gefordert. Dort wird eine Vielzahl an Lehrgängen und Seminaren im Themenumfeld Feuerwehr und Jugendfeuerwehr angeboten.
Neben den Ausbildungen wie Truppführer, Gruppenführer, Zugführer, Führer von Verbänden sowohl für Freiwillige Feuerwehren als auch für Berufsfeuerwehren sind das themengebundene Lehrgänge wie TH-VU, GABC, Gerätewart, Sanitäter der Feuerwehren und Seminare zu weiteren Themen.
Die Dauer der Seminare beträgt im Allgemeinen einige Tage, Lehrgänge (mit Ausnahme der Laufbahnlehrgänge der Berufsfeuerwehren) dauern ein bis zwei Wochen. Während dieser Zeit sind die Teilnehmer in der Regel internatsmäßig an den Landesfeuerwehrschulen untergebracht.
Die Größe der Landesfeuerwehrschule hängt von der Größe des jeweiligen Bundeslandes bzw. der Zahl der dort auszubildenden Feuerwehrangehörigen ab. Sie differiert zwischen einer Internatskapazität von 50 bis zu 300 Lehrgangsteilnehmern, die gleichzeitig untergebracht und ausgebildet werden können.
Landesfeuerwehrschulen in Deutschland
- Baden-Württemberg
- Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal
- Bayern
- Staatliche Feuerwehrschule Geretsried in Geretsried
- Staatliche Feuerwehrschule Regensburg in Regensburg
- Staatliche Feuerwehrschule Würzburg in Würzburg
- Berlin
- Feuerwehrschule und Rettungsdienstschule Berlin in Berlin
- Brandenburg
- Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Brandenburg in Eisenhüttenstadt
- Bremen
- Landesfeuerwehrschule der Freien Hansestadt Bremen in Bremerhaven
- Hamburg
- Feuerwehrakademie Hamburg in Hamburg
- Hessen
- Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel
- Mecklenburg-Vorpommern
- Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern in Malchow
- Niedersachsen
- Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz mit den Standorten
- Nordrhein-Westfalen
- Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster
- Rheinland-Pfalz
- Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz
- Saarland
- Feuerwehrschule des Saarlandes in Saarbrücken
- Sachsen
- Landesfeuerwehrschule Sachsen in Elsterheide
- Sachsen-Anhalt
- Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge in Heyrothsberge
- Schleswig-Holstein
- Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein in Harrislee
- Thüringen
- Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz
Siehe auch
Kategorien:- Feuerwehrausbildung
- Organisation der Feuerwehr (Deutschland)
Wikimedia Foundation.