- Liste der Gemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
-
Die Liste der Gemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt einen Überblick über die 22 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Märkte, Städte gibt es im Landkreis keine. Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist heute der einzige Landkreis Deutschlands, in dem nicht eine Stadt Sitz der Kreisverwaltung ist, sondern eine Marktgemeinde. Vor den Gebietsreformen in den verschiedenen Bundesländern war diese Situation noch häufiger anzutreffen. Die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen mit ihren 26.068 Einwohnern ist der dann so genannte Kreishauptort des Landkreises und hat auch den Titel Leistungsfähige kreisangehörige Gemeinde, damit hat die Gemeinde auf dem Gebiet der Bauaufsicht und des Wasserrechts vergleichbare Aufgaben wie eine Große Kreisstadt in Bayern.
In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform. Der Landkreis wurde aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen, elf Gemeinden des ehemaligen Landkreises Weilheim i.OB. und einer Gemeinde des ehemaligen Landkreises Schongau gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in vier Verwaltungsgemeinschaften (VG):
- VG Ohlstadt: mit den Gemeinden Ohlstadt, Eschenlohe, Großweil und Schwaigen;
- VG Saulgrub: mit den Gemeinden Saulgrub und Bad Bayersoien;
- VG Seehausen a.Staffelsee: mit den Gemeinden Seehausen a.Staffelsee, Riegsee und Spatzenhausen;
- VG Unterammergau: mit den Gemeinden Unterammergau und Ettal;
Die Marktgemeinden Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald und Murnau a.Staffelsee sind wie die Gemeinden Bad Kohlgrub, Farchant, Grainau, Krün, Oberammergau, Oberau, Uffing a.Staffelsee und Wallgau nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.
Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1.012,28 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat die Gemeinde Garmisch-Partenkirchen mit 205,66 km2 gefolgt von Mittenwald mit 132,85 km2 und Eschenlohe mit 55,05 km2. Drei Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 40 km2, sechs Gemeinden haben eine Fläche von über 30 km2, fünf Gemeinden sind über 20 km2 groß, vier Gemeinden sind über 10 km2 groß und eine Gemeinde ist kleiner als 10 km2. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Seehausen a.Staffelsee mit 15,71 km2, Ettal mit 14,75 km2 und Spatzenhausen mit 7,74 km2. Das gemeindefreie Gebiet Ettaler Forst hat eine Größe von 83,46 km2.
Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 86.336 Einwohnern haben die Marktgemeinden Garmisch-Partenkirchen mit 26.068 Einwohnern, Murnau a.Staffelsee mit 12.262 Einwohnern und Mittenwald mit 7434 Einwohnern. Die Gemeinde Oberammergau hat über 5.000 Einwohner, vier Gemeinden haben über 3.000, drei über 2.000 und acht über 1.000 Einwohner. Die restlichen drei Gemeinden haben unter 1.000 Einwohner, das sind Ettal mit 784 Einwohnern, Spatzenhausen mit 765 und Schwaigen mit 601 Einwohnern.
Der gesamte Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat eine Bevölkerungsdichte von 85 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Gemeinden Murnau a.Staffelsee mit 322 Einwohnern pro km2, Oberammergau mit 174 und Oberau mit 168. Drei weitere Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 100, darunter Garmisch-Partenkirchen, alle anderen 16 Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von unter 100. Von diesen 16 Gemeinden hat nur eine Gemeinde, Spatzenhausen, eine höhere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 85. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Wallgau mit 41, Eschenlohe mit 28 und Schwaigen mit 25 Einwohnern pro km2.
Legende
- Gemeinde: Name der Gemeinde und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
- Teilorte: Aufgezählt werden die ehemalig selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben.
- VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften
- Wappen: Wappen der Gemeinde
- Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde im Landkreis
- Fläche: Fläche der Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
- Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde leben (Stand: 31. Dezember 2010[1])
- EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2010[2])
- Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft in Meter über Normalnull [3]
- Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde
Gemeinden
Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
DichteHöhe Bild Landkreis Garmisch-Partenkirchen 1.012,28 86.336 85 Bad Bayersoien
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schongau)Bad Bayersoien VG
Saulgrub17,65 1.164 66 811 Bad Kohlgrub
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Bad Kohlgrub 32,66 2.531 77 828 Eschenlohe
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Eschenlohe VG
Ohlstadt55,05 1.545 28 639 Ettal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Ettal VG
Unterammergau14,75 784 53 877 Farchant
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Farchant 25,76 3.683 143 672 Garmisch-Partenkirchen (Markt, Kreishauptort)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Garmisch-Partenkirchen
Wamberg (1978)205,66 26.068 127 708 Grainau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Grainau 49,38 3.535 72 758 Großweil
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weilheim i.OB.)Großweil
KleinweilVG
Ohlstadt22,04 1.456 66 622 Krün
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Krün 36,32 1.922 53 875 Mittenwald (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Mittenwald 132,85 7.434 56 911 Murnau a.Staffelsee (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weilheim i.OB.)Murnau a.Staffelsee
Hechendorf (1978)
Weindorf (1974)38,05 12.262 322 688 Oberammergau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Oberammergau 30,06 5.228 174 837 Oberau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Oberau 17,86 3.006 168 659 Ohlstadt
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Ohlstadt VG
Ohlstadt41,17 3.210 78 664 Riegsee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weilheim i.OB.)Riegsee
Aidling (1978)VG
Seehausen a.Staffelsee20,44 1.155 57 658 Saulgrub
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Saulgrub VG
Saulgrub35,49 1.648 46 885 Schwaigen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Schwaigen VG
Ohlstadt23,58 601 25 656 Seehausen a.Staffelsee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weilheim i.OB.)Seehausen a.Staffelsee VG
Seehausen a.Staffelsee15,71 2.501 159 655 Spatzenhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weilheim i.OB.)Spatzenhausen VG
Seehausen a.Staffelsee7,74 765 99 666 Uffing am Staffelsee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weilheim i.OB.)Uffing a.Staffelsee
Schöffau43,0 2.978 69 658 Unterammergau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Unterammergau VG
Unterammergau29,9 1.466 49 836 Wallgau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen)Wallgau 33,96 1.394 41 866 Gemeindefreie Gebiete Ettaler Forst 83,46 Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende)
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende)
- ↑ BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (abgerufen am 27. Juli 2010)
Gemeindelisten der Landkreise in BayernLandkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Orte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen — Die Liste der Orte im Landkreis Garmisch Partenkirchen listet die amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Garmisch Partenkirchen auf.[1] Systematische Liste Alphabet der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen — Die Liste der Wappen im Landkreis Garmisch Partenkirchen zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Garmisch Partenkirchen. Landkreis Garmisch Partenkirchen Landkreis Garmisch Partenkirchen Über gekürzter und eingeschweifter Spitze,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Augsburg — Überblick über den Landkreis Augsburg mit den Städten und Verwaltungsgemeinschaften Die Liste der Gemeinden im Landkreis Augsburg gibt einen Überblick über die 46 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus sechs Städten, acht… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Günzburg — Karte des Landkreises Günzburg Die Liste der Gemeinden im Landkreis Günzburg gibt einen Überblick über die 34 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus 34 Gemeinden, von denen sechs Kleinstädte sind. 1939 wurden die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech — Karte des Landkreises Landsberg am Lech Die Liste der Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech gibt einen Überblick über die 31 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Die Stadt Landsberg am Lech, die einzige Stadt im Landkreis ist eine… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Ostallgäu — Karte des Landkreises Ostallgäu Die Liste der Gemeinden im Landkreis Ostallgäu gibt einen Überblick über die 45 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Kleinstädte, Buchloe, Füssen und die Kreisstadt Marktoberdorf … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu — Karte des Landkreises Unterallgäu Die Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu gibt einen Überblick über die 52 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus 52 Gemeinden, von denen zwei Kleinstädte sind, die Kreisstadt… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Aichach-Friedberg — Karte des Landkreises Aichach Friedberg Die Liste der Gemeinden im Landkreis Aichach Friedberg gibt einen Überblick über die 24 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises Aichach Friedberg. Fünf der Gemeinden sind Märkte und zwei sind Städte; … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen — Karte des Landkreises Bad Tölz Wolfratshausen Die Liste der Gemeinden im Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen gibt einen Überblick über die 21 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Städte. Geretsried ist eine… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land — Karte des Landkreises Berchtesgadener Land Die Liste der Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land gibt einen Überblick über die 15 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Kleinstädte. In seiner heutigen Form… … Deutsch Wikipedia