- Liste der Gemeinden im Landkreis Günzburg
-
Die Liste der Gemeinden im Landkreis Günzburg gibt einen Überblick über die 34 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus 34 Gemeinden, von denen sechs Kleinstädte sind. 1939 wurden die Bezirksämter Günzburg und Krumbach in Landkreis umbenannt. Von 1872 bis 1940 und 1949 bis 1972 war Günzburg eine kreisfreie Stadt. In seiner jetzigen Form bildete sich der Landkreis nach der bayerischen Gebietsreform im Jahr 1972 aus dem Landkreis Günzburg, dem Landkreis Krumbach (Schwaben) – mit Ausnahme von zwei Gemeinden – und der kreisfreien Stadt Günzburg, sowie jeweils zwei Gemeinden der Landkreise Augsburg und Neu-Ulm. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in sieben Verwaltungsgemeinschaften (VG) :
- VG Haldenwang: mit den Gemeinden Haldenwang, Dürrlauingen, Landensberg, Röfingen und Winterbach;
- VG Ichenhausen: mit der Stadt Ichenhausen, der Marktgemeinde Waldstetten und der Gemeinde Ellzee;
- VG Kötz: mit den Gemeinden Kötz und Bubesheim;
- VG Krumbach (Schwaben): mit den Gemeinden Aletshausen, Breitenthal, Deisenhausen, Ebershausen, Waltenhausen und Wiesenbach;
- VG Offingen: mit der Marktgemeinde Offingen und den Gemeinden Gundremmingen und Rettenbach;
- VG Thannhausen: mit der Stadt Thannhausen, der Marktgemeinde Münsterhausen und der Gemeinde Balzhausen;
- VG Ziemetshausen: mit der Marktgemeinde Ziemetshausen und der Gemeinde Aichen,
Die Städte Burgau, Günzburg, Krumbach (Schwaben) und Leipheim sind wie die Marktgemeinden Burtenbach, Jettingen-Scheppach und Neuburg an der Kammel und die Gemeinden Bibertal, Kammeltal und Ursberg nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.
Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 762,52 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises besitzt die Stadt Günzburg mit 55,4 km2. Es folgen die Marktgemeinde Jettingen-Scheppach mit 54,07 km2 und die Stadt Krumbach (Schwaben) mit 44,75 km2. Weitere zwei Gemeinden haben eine Fläche von über 40 km2. Vier Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 30 km2 und fünf Gemeinden sind über 20 km2 groß. 16 Gemeinden erreichen eine Fläche von über 10 km2, welche dagegen von vier Gemeinden nicht überschritten wird. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Landensberg mit 7,95 km2, Bubesheim mit 7,76 km2 und Röfingen mit 6,62 km2.
Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 120.451 Einwohnern hat die Große Kreisstadt Günzburg mit 19.561, gefolgt von den Städten Krumbach (Schwaben) mit 12.493 und Burgau mit 9290. Die Stadt Ichenhausen erreicht eine Bevölkerung von über 8.000 Einwohnern. Die Städte Leipheim und Thannhausen sowie die Marktgemeinde Jettingen-Scheppach haben über 6.000 Einwohner. Zwei Gemeinden haben eine Bevölkerung von über 4.000 Einwohnern. Fünf Gemeinden haben über 3.000 und zwei Gemeinden über 2.000 Einwohner. 14 Gemeinden erreichen über 1.000 Einwohner, vier haben unter 1.000 Einwohner. Die wenigsten Einwohner haben Waltenhausen mit 685, Landensberg mit 679 und Ebershausen mit 600.
Der gesamte Landkreis Günzburg hat eine Bevölkerungsdichte von Offingen haben mehr als 200 Einwohnern pro km2, dreizehn Gemeinden haben mehr als 100 Einwohnern pro km2 und 14 weniger als diese 100. Die geringste Dichte weisen Aletshausen mit 61, Waltenhausen mit 51 und Winterbach mit 56 auf.
158 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Städte Burgau mit 358 Einwohnern pro km2, Günzburg mit 353 und Thannhausen mit 296. Die anderen drei Städte und die MarktgemeindeLegende
- Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
- Teilorte: Aufgezählt werden die ehemalig selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.
- VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der sieben Verwaltungsgemeinschaften
- Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
- Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis Günzburg
- Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
- Einwohner : Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2010[1])
- EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2010[1])
- Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[2]
- Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt
Gemeinden
Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
DichteHöhe Bild Landkreis Günzburg 762,52 120.451 158 Aichen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Aichen
Memmenhausen
ObergessertshausenVG
Ziemets-
hausen17,6 1.164 66 517 Aletshausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Aletshausen
Haupeltshofen
WinzerVG
Krumbach
(Schwaben)17,66 1.085 61 526 Balzhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Balzhausen VG
Thann-
hausen14,65 1.184 81 516 Bibertal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Bühl
Anhofen
Echlishausen
Ettlishofen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neu-Ulm)
Großkissendorf
Kleinkissendorf
Schneckenhofen
Silheim (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Neu-Ulm)27,31 4.710 172 485 Breitenthal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Breitenthal
NattenhausenVG
Krumbach
(Schwaben)13,27 1.220 92 527 Bubesheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Bubesheim VG
Kötz7,76 1.507 194 470 Stadt
Burgau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Burgau
Großanhausen (1978)
Limbach (1978)
Oberknöringen (1978)
Unterknöringen (1978)25,92 9.290 358 462 Markt
Burtenbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Burtenbach
Kemnat
Oberwaldbach37,64 3.178 84 504 Deisenhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Deisenhausen
Oberbleichen
UnterbleichenVG
Krumbach
(Schwaben)11,67 1.491 128 506 Dürrlauingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Dürrlauingen
Mindelaltheim
MönstettenVG
Halden-
wang12,34 1.646 133 502 Ebershausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Ebershausen
Seifertshofen (1978)VG
Krumbach
(Schwaben)9,09 600 66 541 Ellzee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Ellzee
Hausen
StoffenriedVG
Ichen-
hausen14,77 1.129 76 485 Gundremmingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Gundremmingen VG
Offingen10,84 1.568 145 437 Große Kreisstadt
Günzburg
(war vor der Gebietsreform eine kreisfreie Stadt)Günzburg
alle eingemeindeten Orte gehörten vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg:
Deffingen
Denzingen
Leinheim
Nornheim
Reisensburg
Riedhausen bei Günzburg
Wasserburg55,4 19.561 353 465 Haldenwang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Haldenwang
Eichenhofen
Hafenhofen
KonzenbergVG
Halden-
wang17,98 1.810 101 482 Stadt
Ichenhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Ichenhausen
Autenried
Deubach
Hochwang
Oxenbronn
Rieden a. d. KötzVG
Ichen-
hausen34,22 8.391 245 490 Markt
Jettingen-Scheppach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Jettingen
Scheppach (1939)
Freihalden
Ried b. Jettingen
Schönenberg54,07 6.712 124 470 Kammeltal
(gehörte vor der Gebietsreform großteils zum Landkreis Günzburg)Ettenbeuren
Behlingen (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Egenhofen (1972)
Goldbach (1972)
Hammerstetten (1972)
Kleinbeuren (1972)
Ried (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))
Unterrohr (1972)
Wettenhausen (1972)41,74 3.392 81 465 Kötz
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Großkötz
Ebersbach
KleinkötzVG
Kötz20,55 3.198 156 475 Stadt
Krumbach (Schwaben)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Krumbach (Schwaben)
Attenhausen (1977)
Billenhausen (1972)
Edenhausen (1973)
Hohenraunau (1972)
Niederraunau (1978)44,75 12.493 279 512 Landensberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Landensberg
GlöttwengVG
Halden-
wang7,95 679 85 509 Stadt
Leipheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Leipheim
Riedheim32,15 6.633 206 470 Markt
Münsterhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Münsterhausen
HagenriedVG
Thann-
hausen18,48 1.992 108 492 Markt
Neuburg a.d.Kammel
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Neuburg a.d.Kammel
Edelstetten (1978)
Langenhaslach (1978)
Wattenweiler (1978)37,9 3.110 82 505 Markt
Offingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Offingen
SchnuttenbachVG
Offingen14,93 4.112 275 444 Rettenbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Rettenbach
Harthausen
RemshartVG
Offingen12,75 1.590 125 495 Röfingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Röfingen
RoßhauptenVG
Halden-
wang6,62 1.099 166 474 Stadt
Thannhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Thannhausen
BurgVG
Thann-
hausen20,02 5.925 296 499 Ursberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Ursberg
Mindelzell
Oberrohr
Premach25,42 3.346 132 508 Markt
Waldstetten
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Waldstetten VG
Ichen-
hausen11,12 1.216 109 496 Waltenhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Waltenhausen
Hairenbuch (1979)
Weiler (1979)VG
Krumbach
(Schwaben)13,43 685 51 547 Wiesenbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Unterwiesenbach
Oberegg
OberwiesenbachVG
Krumbach
(Schwaben)11,47 994 87 511 Winterbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Günzburg)Winterbach
Rechbergreuthen
WaldkirchVG
Halden-
wang14,82 826 56 462 Markt
Ziemetshausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Krumbach (Schwaben))Ziemetshausen
Muttershofen (1972)
Lauterbach (1974)
Schellenbach (1978)
Schönebach (1978; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Augsburg)
Uttenhofen (1978; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Augsburg)VG
Ziemets-
hausen42,99 2.915 68 486 Gemeindefreie Gebiete Ebershauser-Nattenhauser Wald (2,10 km2)
Winzerwald (1,16 km2)3,26 Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende)
- ↑ BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Gemeindelisten der Landkreise in BayernLandkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Orte im Landkreis Günzburg — Die Liste der Orte im Landkreis Günzburg listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Einöden, Einzelgebäude, Häusergruppen, Höfe, Burgen, Schlösser, einzeln stehende Kirchen und Kapellen, sowie Wüstungen im… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Günzburg — Die Liste der Wappen im Landkreis Günzburg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Günzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Günzburg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Augsburg — Überblick über den Landkreis Augsburg mit den Städten und Verwaltungsgemeinschaften Die Liste der Gemeinden im Landkreis Augsburg gibt einen Überblick über die 46 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus sechs Städten, acht… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech — Karte des Landkreises Landsberg am Lech Die Liste der Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech gibt einen Überblick über die 31 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Die Stadt Landsberg am Lech, die einzige Stadt im Landkreis ist eine… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Ostallgäu — Karte des Landkreises Ostallgäu Die Liste der Gemeinden im Landkreis Ostallgäu gibt einen Überblick über die 45 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Kleinstädte, Buchloe, Füssen und die Kreisstadt Marktoberdorf … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu — Karte des Landkreises Unterallgäu Die Liste der Gemeinden im Landkreis Unterallgäu gibt einen Überblick über die 52 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus 52 Gemeinden, von denen zwei Kleinstädte sind, die Kreisstadt… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Aichach-Friedberg — Karte des Landkreises Aichach Friedberg Die Liste der Gemeinden im Landkreis Aichach Friedberg gibt einen Überblick über die 24 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises Aichach Friedberg. Fünf der Gemeinden sind Märkte und zwei sind Städte; … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen — Karte des Landkreises Bad Tölz Wolfratshausen Die Liste der Gemeinden im Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen gibt einen Überblick über die 21 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Städte. Geretsried ist eine… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land — Karte des Landkreises Berchtesgadener Land Die Liste der Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land gibt einen Überblick über die 15 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Kleinstädte. In seiner heutigen Form… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden im Landkreis Coburg — Karte des Landkreises Coburg Die Liste der Gemeinden im Landkreis Coburg gibt einen Überblick über die 17 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Vier der Gemeinden sind Kleinstädte. In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Coburg… … Deutsch Wikipedia