- Liste der Kulturdenkmäler in Wiltingen
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Wiltingen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Wiltingen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 14. März 2011).
Inhaltsverzeichnis
Denkmalzonen
Gemarkung
- Denkmalzone Scharzhof (Scharzhofstraße 265 und 266): im dreiseitig von der Weinlage Scharzberg und den südlichen Ausläufern des Prowertswaldes geschützten Geländeeinschnitt gelegene, aus zwei Weingütern bestehende Anlage
- Neuer Scharzhof (Scharzhofstraße 266): Binnenhofanlage; historistisches Wohnhaus, 19. Jahrhundert, neubarocke Erweiterung und Überformung gegen Anfang des 20. Jahrhunderts
- nördlich gelegen: Alter Scharzhof (Scharzhofstraße 265): Hofhaus und Kapelle; ehemalige katholische Kapelle St. Wendelinus, 1719; Verwalterhaus, barocker Walmdachbau, bezeichnet 1719
Einzeldenkmäler
- Bahnhofstraße 71: gründerzeitliche Villa in Gartenanlage, bezeichnet 1887
- Bahnhofstraße 83: Winzervilla; Mansardwalmdachbau, 1920er Jahre
- Bahnhofstraße 84: Winzervilla; historistischer Zeltdachbau, 1898, Fachwerkanbau um 1905
- Bahnhofstraße 85: ehemaliges Bahnhofsgebäude der Saarbahn; kleiner Typenbau, Neurenaissance, um 1860
- Brückenstraße: Kriegerdenkmal 1914/18; Reliefpfeiler, 1920er Jahre
- Brückenstraße: Fischspielerkreuz; Nischenkreuz, bezeichnet 1663
- (neben) Brückenstraße 330: Stützenkeller, 17. Jahrhundert
- Dehenstraße 1: Katholische Pfarrkirche St. Martin; neugotische Hallenkirche, 1909/10, Architekt Julius Wirtz
- Dehenstraße 2: Weingut; barockes Quereinhaus, bezeichnet 1743, neubarocke Erweiterung und Überformung 1899
- In Ägypten: Altarkreuz mit Nischenrahmung, um 1700; Kapelle, 19. Jahrhundert
- (an) In Ägypten 50: Türeinfassung, Relief, (bezeichnet) 1827
- Kirchstraße 27: Quereinhaus, spätgründerzeitlicher Walmdachbau, 1905
- Klosterbergstraße 126 und 127: ehemaliges Weingut in Parkanlage mit zwei Villen: Nr. 126 nobler neuklassizistischer Walmdachbau, vor 1914, Nr. 127 Mansardwalmdachbau, um 1870; und ehemalige Gerberei Koch (1827)
- Klosterbergstraße 127: ehemalige Winzervilla; gründerzeitlicher Mansarddachbau, 1870er Jahre
- (an) Rosenbergstraße 204: Kreuzbildstock, barock, bezeichnet 1759
- Saarstraße 10: Pfarrhaus; barocker Mansarddachbau, bezeichnet 1732
- Scharzhofstraße: spätbarocke Altarnische, bezeichnet 1784
- Scharzhofstraße 279: Winzervilla in Park; neubarocker Mansarddachbau, 1913/14
- (an) Warsbergerstraße 216: barockes Portal, 1737
Gemarkung
- an der L 138 gegenüber dem Scharzhof: Wegekreuz; Schaftkreuz, bezeichnet 1788
- an der Straße nach Konz (K 133) am Fuße des Weinbergs gegenüber dem Kupphaus: Altarnische; Rot- und Gelbsandstein, frühes 19. Jahrhundert
- auf der Uferterrasse der Saar am Fuße eines Weinbergs: Rauhof; ummauertes Weingut, Mansardwalmdachbau, 1755, Architekt Christian Kretschmar
- in der Verlängerung der Braunfelsstraße: Carlkreuz; Pfeilerschaft, 19. Jahrhundert
- inmitten des die südliche Gemarkung einnehmendes Waldes: Krohkreuz; Holz, gusseiserner Korpus, 19. Jahrhundert
- Scharzhofstraße 269: Doppelwohnhaus; ehemaliges Bedienstetenhaus des neuen Scharzhofs; Mansarddachbau im Landhausstil, 1910er Jahre
- südlich des Prowertkreuzes und im Südosten der Ortslage: Wegekapelle; bezeichnet 1891
- südlich des Rauhofes an der Kläranlage, nahe der K 133: Bildstock; barock, bezeichnet 1709
Literatur
- Ewald Wegner (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 12.1: Kreis Trier-Saarburg. Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell, Konz und Saarburg. Werner, Worms 1994. ISBN 3-88462-100-9
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Trier-Saarburg (PDF; 1,6 MB). Koblenz 2011.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Wiltingen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKulturdenkmäler im Landkreis Trier-SaarburgAach | Ayl | Baldringen | Bekond | Bescheid | Beuren (Hochwald) | Bonerath | Damflos | Detzem | Ensch | Farschweiler | Fell | Fisch | Föhren | Franzenheim | Freudenburg | Geisfeld | Greimerath | Grimburg | Gusenburg | Gusterath | Gutweiler | Heddert | Hentern | Herl | Hermeskeil | Hinzenburg | Hinzert-Pölert | Hockweiler | Holzerath | Igel | Irsch | Kanzem | Kasel | Kastel-Staadt | Kell am See | Kenn | Kirf | Klüsserath | Konz | Kordel | Korlingen | Köwerich | Lampaden | Langsur | Leiwen | Longen | Longuich | Lorscheid | Mandern | Mannebach | Mehring | Mertesdorf | Merzkirchen | Morscheid | Naurath (Eifel) | Naurath (Wald) | Neuhütten | Newel | Nittel | Oberbillig | Ockfen | Ollmuth | Onsdorf | Osburg | Palzem | Paschel | Pellingen | Pluwig | Pölich | Ralingen | Rascheid | Reinsfeld | Riol | Riveris | Saarburg | Schillingen | Schleich | Schoden | Schömerich | Schöndorf | Schweich | Serrig | Sommerau | Taben-Rodt | Tawern | Temmels | Thomm | Thörnich | Trassem | Trierweiler | Vierherrenborn | Waldrach | Waldweiler | Wasserliesch | Wawern | Wellen | Welschbillig | Wiltingen | Wincheringen | Zemmer | Zerf | Züsch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmäler in Konz — In der Liste der Kulturdenkmäler in Konz sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Konz einschließliche der Stadtteile Filzen, Hamm, Kommlingen, Könen, Krettnach, Niedermennig, Oberemmel und Obermennig aufgeführt. Grundlage ist… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Welschbillig — In der Liste der Kulturdenkmäler in Welschbillig sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Welschbillig einschließlich der Ortsteile Hofweiler, Ittel und Möhn aufgeführt. Im Ortsteil Träg sind keine Kulturdenkmäler… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Kordel (Eifel) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Kordel sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Kordel einschließlich des Ortsteils Kimmlingen aufgeführt. Im Ortsteil Hochmark sind keine Kulturdenkmäler ausgewiesen. Grundlage ist die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Longuich — In der Liste der Kulturdenkmäler in Longuich sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Longuich einschließlich des Ortsteils Kirsch aufgeführt. Im Ortsteil Sang Neuhaus sind keine Kulturdenkmäler ausgewiesen. Grundlage ist… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Merzkirchen — In der Liste der Kulturdenkmäler in Merzkirchen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Merzkirchen einschließlich der Ortsteile Dittlingen, Kelsen, Körrig, Portz, Rommelfangen und Südlingen aufgeführt. Grundlage ist die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Palzem — Esingen, Im Dorf 15: Katholische Filialkirche St. Isidor Helfant, Dorfstraße 24: Kathol … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Trierweiler — In der Liste der Kulturdenkmäler in Trierweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Trierweiler einschließlich der Ortsteile Fusenich, Sirzenich und Udelfangen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Aach (bei Trier) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Aach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Aach einschließlich des Ortsteils Hohensonne aufgeführt. In den Ortsteilen Neuhaus und Wehrborn sind keine Kulturdenkmäler ausgewiesen.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Franzenheim — Trierer Straße: Katholische Filialkirche St. Josef In der Liste der Kulturdenkmäler in Franzenheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Franzenheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Freudenburg — Freudenburg, Denkmalzone Burg Freudenburg Freuden … Deutsch Wikipedia
- Denkmalzone Scharzhof (Scharzhofstraße 265 und 266): im dreiseitig von der Weinlage Scharzberg und den südlichen Ausläufern des Prowertswaldes geschützten Geländeeinschnitt gelegene, aus zwei Weingütern bestehende Anlage