- Marino Morettini
-
Marino Morettini (* 1. Februar 1931 in Vertova; † 10. Dezember 1990 in Mailand) war ein italienischer Radrennfahrer, Olympiasieger und Weltmeister.
Marino Morettini war einer der stärksten Bahnsprinter Italiens in den 1950er Jahren, gemeinsam mit Antonio Maspes und Enzo Sacchi. Er wuchs auf in Caravaggio. Ein sportbegeisterter Freund wurde auf seine sportlichen Fähigkeiten aufmerksam und kaufte ihm ein Fahrrad. Mit 20 Jahren wurde er für die UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1951 in Mailand nominiert, nachdem er 1950 und 1951 Italienischer Meister im Sprint der Amateure geworden war. Bei der WM belegte er den dritten Platz hinter Sacchi (1.) und Russell Mockridge (2.).
1952 startete Morettini bei den Olympischen Spielen in Helsinki und errang mit dem italienienischem Bahnvierer die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung sowie die Bronzemedaille im 1000-Meter-Zeitfahren. Im selben Jahr wurde er Vize-Weltmeister bei den Titelkämpfen in Paris im Sprint und im Jahr darauf in Zürich Weltmeister.
Nach diesen Erfolgen versuchte sein Freund Fausto Coppi vergeblich, Morettini zum Fahren auf der Straße zu bewegen. In den folgenden Jahren belegte er jeweils den dritten Platz beim Grand Prix des Paris.
1961 trat Morettini vom Radsport zurück und eröffnete 1966 in einem Flügel des Castello Zineroni Casati in Spino d’Adda ein Restaurant. 1990 starb er in einem Mailänder Krankenhaus an Leberkrebs und wurde in seinem Heimatort Caravaggio beerdigt. Im Jahr 2000 wurde der Platz, an dem das „Centro Sportivo“ von Caraveggio liegt, „Piazza Marino Morettini“ benannt.
Weblinks
- Marino Morettini in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Marino Morettini in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1908
Jones/Kingsbury/Meredith/Payne | 1920
Magnani/Carli/Ferrario/Giorgetti | 1924
De Martino/Dinale/Menegazzi/Zucchetti | 1928
Facciani/Gaioni/Lusiani/Tasselli |
1932Pedretti/Borsari/Cimatti/Ghilardi | 1936
Nizerhy/Charpentier/Goujon/Lapébie | 1948
Decanali/Adam/Blusson/Coste | 1952
Morettini/Campana/De Rossi/Messina |
1956Gasparella/Domenicali/Faggin/Gandini | 1960
Vigna/Arienti/Testa/Vallotto | 1964
Streng/Claesges/Henrichs/Link | 1968
Jørgensen/Olsen/Asmussen/Frey/Pedersen |
1972Schumacher/Colombo/Haritz/Hempel | 1976
Vonhof/Braun/Lutz/Schumacher | 1980
Manakow/Mowtschan/Ossokin/Petrakow | 1984
Grenda/Turtur/Nichols/Woods |
1988Jekimow/Kasputis/Neljubin/Umaras | 1992
Fulst/Glöckner/Lehmann/Steinweg | 1996
Capelle/Ermenault/Monin/Moreau | 2000
Fulst/Bartko/Becke/Lehmann/Pollack |
2004Brown/Dawson/Lancaster/McGee/Roberts/Wooldridge | 2008
Clancy/Manning/Thomas/Wiggins
Wikimedia Foundation.