- Jean-Michel Monin
-
Jean-Michel Monin (* 7. September 1967 in Argenteuil) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer.
Der größte Erfolg in der Radsport-Karriere von Jean-Michel Monin war der Gewinn der Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, gemeinsam mit Christophe Capelle, Philippe Ermenault und Francis Moreau. Im selben Jahr belegte der französische Vierer bei den Bahn-Weltmeisterschaften Platz zwei hinter dem Team aus Italien.
Fünfmal wurde Momin französischer Meister im Zweier-Mannschaftsfahren und dreimal in der Mannschaftsverfolgung. Er bestritt auch rund 40 Sechstagerennen, zwei davon in Nouméa konnte er gewinnen, 1994 mit Jean-Claude Colotti und 1997 mit Christian Pierron.
Heute ist Jean-Michel Monin für die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) tätig, die u.a. die Tour de France organisiert.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Tour de Picardie : une épreuve phare du cyclisme auf aisne.franceolympique.com, abgerufen am 23. Juli 2011 (franz.)
Weblinks
- Jean-Michel Monin in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Jean-Michel Monin in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1908
Jones/Kingsbury/Meredith/Payne | 1920
Magnani/Carli/Ferrario/Giorgetti | 1924
De Martino/Dinale/Menegazzi/Zucchetti | 1928
Facciani/Gaioni/Lusiani/Tasselli |
1932Pedretti/Borsari/Cimatti/Ghilardi | 1936
Nizerhy/Charpentier/Goujon/Lapébie | 1948
Decanali/Adam/Blusson/Coste | 1952
Morettini/Campana/De Rossi/Messina |
1956Gasparella/Domenicali/Faggin/Gandini | 1960
Vigna/Arienti/Testa/Vallotto | 1964
Streng/Claesges/Henrichs/Link | 1968
Jørgensen/Olsen/Asmussen/Frey/Pedersen |
1972Schumacher/Colombo/Haritz/Hempel | 1976
Vonhof/Braun/Lutz/Schumacher | 1980
Manakow/Mowtschan/Ossokin/Petrakow | 1984
Grenda/Turtur/Nichols/Woods |
1988Jekimow/Kasputis/Neljubin/Umaras | 1992
Fulst/Glöckner/Lehmann/Steinweg | 1996
Capelle/Ermenault/Monin/Moreau | 2000
Fulst/Bartko/Becke/Lehmann/Pollack |
2004Brown/Dawson/Lancaster/McGee/Roberts/Wooldridge | 2008
Clancy/Manning/Thomas/Wiggins
Wikimedia Foundation.