- Philippe Ermenault
-
Philippe Ermenault (* 29. April 1969 in Flixecourt) ist ein ehemaliger französischer Radsportler, der hauptsächlich Rennen auf der Bahn fuhr und Olympiasieger sowie zweimal Weltmeister wurde.
Zu Beginn seiner Karriere im Leistungsradsport wurde Philippe Ermenault 1987 Dritter bei den Französischen Meisterschaften auf der Straße; drei Jahre später gewann er eine Etappe der Bayern-Rundfahrt. Anschließend konzentrierte er sich ausschließlich auf den Bahnradsport und wurde Spezialist für Einer- und Mannschaftsverfolgung.
In der Einerverfolgung errang Ermenault zwischen 1992 und 1999 siebenmal den Französischen Meistertitel. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1993 in Hamar wurde er Vize-Weltmeister in dieser Disziplin. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta errang Ermenault mit dem französischen Bahn-Vierer (Christophe Capelle, Jean-Michel Monin und Francis Moreau) die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung und die Silbermedaille in der Einerverfolgung hinter Andrea Collinelli.
1997 bei der Bahn-WM in Perth wurde Ermenault Weltmeister in der Einerverfolgung und konnte diesen Titel im Jahr darauf vor heimischem Publikum in Bordeaux erfolgreich verteidigen. 1999, bei der Bahn-WM in Berlin, wurde er nochmals Vize-Weltmeister mit dem Vierer (mit Cyril Bos, Francis Moreau und Jérôme Neuville). Im Jahr 2000 beendete er seine aktive Radsport-Karriere. Er engagiert sich jedoch weiter im Radsport als Veranstalter und Mitglied der „Promotion Sport Picardie“.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Promotion Sport Picardie abgerufen am 6. Mai 2010 (franz.)
Weblinks
- Philippe Ermenault in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Philippe Ermenault in der Datenbank von Radsportseiten.net
1908 Jones/Kingsbury/Meredith/Payne | 1920 Magnani/Carli/Ferrario/Giorgetti | 1924 De Martino/Dinale/Menegazzi/Zucchetti | 1928 Facciani/Gaioni/Lusiani/Tasselli |
1932 Pedretti/Borsari/Cimatti/Ghilardi | 1936 Nizerhy/Charpentier/Goujon/Lapébie | 1948 Decanali/Adam/Blusson/Coste | 1952 Morettini/Campana/De Rossi/Messina |
1956 Gasparella/Domenicali/Faggin/Gandini | 1960 Vigna/Arienti/Testa/Vallotto | 1964 Streng/Claesges/Henrichs/Link | 1968 Jørgensen/Olsen/Asmussen/Frey/Pedersen |
1972 Schumacher/Colombo/Haritz/Hempel | 1976 Vonhof/Braun/Lutz/Schumacher | 1980 Manakow/Mowtschan/Ossokin/Petrakow | 1984 Grenda/Turtur/Nichols/Woods |
1988 Jekimow/Kasputis/Neljubin/Umaras | 1992 Fulst/Glöckner/Lehmann/Steinweg | 1996 Capelle/Ermenault/Monin/Moreau | 2000 Fulst/Bartko/Becke/Lehmann/Pollack |
2004 Brown/Dawson/Lancaster/McGee/Roberts/Wooldridge | 2008 Clancy/Manning/Thomas/Wiggins
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Philippe Ermenault — Philippe Ermenault … Wikipédia en Français
Championnat de France de poursuite — La poursuite est l une des épreuves au programme des championnats de France de cyclisme sur piste. L épreuve est disputée par les hommes et les femmes. Elle est au programme depuis 1941 chez les hommes et 1958 chez les femmes. Sommaire 1 Palmarès … Wikipédia en Français
Championnat de France de poursuite individuelle — Championnat de France de poursuite La poursuite est l une des épreuves au programme des championnats de France de cyclisme sur piste. L épreuve est disputée par les hommes et les femmes. Elle est au programme depuis 1941 chez les hommes et 1958… … Wikipédia en Français
Épreuve de la poursuite aux championnats de France de cyclisme sur piste — Championnat de France de poursuite La poursuite est l une des épreuves au programme des championnats de France de cyclisme sur piste. L épreuve est disputée par les hommes et les femmes. Elle est au programme depuis 1941 chez les hommes et 1958… … Wikipédia en Français
Bahn-Radsportweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-WM — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-Weltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-Weltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia