- Dmitri Wladislawowitsch Neljubin
-
Dmitri Wladislawowitsch Neljubin (russisch Дмитрий Владиславович Нелюбин; * 8. Februar 1971 in Leningrad; † 1. Januar 2005 in Sankt Petersburg) war ein russischer Radsportler.
Seinen größten Erfolg feierte Neljubin bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul. Als 17-jähriger wurde er zusammen mit Wjatscheslaw Jekimow, Artūras Kasputis und Gintautas Umaras Olympiasieger in der 4000-m-Mannschaftsverfolgung.
Neljubin wurde am Neujahrsmorgen 2005 während der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel in St. Petersburg vor seinem Wohnhaus zu Tode geprügelt. Er erlag später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Im September 2009 wurde der Täter zu 18 Jahren Haft verurteilt.[1]
Anmerkungen
1908
Jones/Kingsbury/Meredith/Payne | 1920
Magnani/Carli/Ferrario/Giorgetti | 1924
De Martino/Dinale/Menegazzi/Zucchetti | 1928
Facciani/Gaioni/Lusiani/Tasselli |
1932Pedretti/Borsari/Cimatti/Ghilardi | 1936
Nizerhy/Charpentier/Goujon/Lapébie | 1948
Decanali/Adam/Blusson/Coste | 1952
Morettini/Campana/De Rossi/Messina |
1956Gasparella/Domenicali/Faggin/Gandini | 1960
Vigna/Arienti/Testa/Vallotto | 1964
Streng/Claesges/Henrichs/Link | 1968
Jørgensen/Olsen/Asmussen/Frey/Pedersen |
1972Schumacher/Colombo/Haritz/Hempel | 1976
Vonhof/Braun/Lutz/Schumacher | 1980
Manakow/Mowtschan/Ossokin/Petrakow | 1984
Grenda/Turtur/Nichols/Woods |
1988Jekimow/Kasputis/Neljubin/Umaras | 1992
Fulst/Glöckner/Lehmann/Steinweg | 1996
Capelle/Ermenault/Monin/Moreau | 2000
Fulst/Bartko/Becke/Lehmann/Pollack |
2004Brown/Dawson/Lancaster/McGee/Roberts/Wooldridge | 2008
Clancy/Manning/Thomas/Wiggins
Wikimedia Foundation.