- NASCAR-Sprint-Cup-Saison 2010
-
Die NASCAR-Sprint-Cup-Saison 2010 begann am 6. Februar 2010 mit dem Budweiser Shootout auf dem Daytona International Speedway gefolgt vom 52. Daytona 500 am 15. Februar 2010. Der Chase for the Sprint Cup begann am 19. September 2010 mit dem Sylvania 300 auf dem New Hampshire Motor Speedway. Die Saison endete am 21. November 2010 mit dem Ford 400 in Zuge des Ford Championship Weekends. Jimmie Johnson gewann den Sprint Cup 2010.
Teilnehmer
Jedes Sprint-Cup-Rennen in der Saison 2010 hatte ein maximales Starterfeld von 43 Autos. Die ersten 35 der Owner Points (Punktestand der jeweiligen Besitzer eines Rennwagens) des Jahres 2009 wurden ein Startplatz bei den ersten fünf Rennen der Saison 2010 garantiert. Wenn ein Fahrer von einem Team innerhalb der ersten 35 der Owner Points zu einem neuen Team wechselte, hatte dieser keinen garantierten Startplatz mehr, es sei denn, es war ebenfalls in den Top-35 der Owner Points platziert. Wenn ein früherer Champion jedoch nicht in den Top-35 war und es auch nicht schaffte, sich für das Rennen zu qualifizieren, konnte er auf eine sogenannte Past Champion Provisional zurückgreifen, die ihm einen Startplatz garantierte. Jedoch sind die Past Champion Provisionals seit der Saison 2007 auf eine Anzahl von sechs Rennen pro Saison beschränkt.
Nummer Fahrer Sponsor Automarke Team 00 David Reutimann
Aaron’s Dream Machine / Best Western / Tums (5 Rennen) Toyota Michael Waltrip Racing 1 Jamie McMurray
Bass Pro Shop (20 Rennen) Chevrolet Earnhardt Ganassi Racing 2 Kurt Busch
Miller Lite Dodge Penske Racing 5 Mark Martin
GoDaddy.com (20 Rennen) / Carquest (8 Rennen) / Delphi (2 Rennen) Chevrolet Hendrick Motorsports 6 David Ragan
UPS Ford Roush Fenway Racing 7 Robby Gordon
Monster Energy / Menards / POLARIS / Warner Music Toyota Robby Gordon Motorsports 9 Kasey Kahne
Budweiser Ford Richard Petty Motorsports 09 Aric Almirola
Miccosukee Resort & Gaming – Phoenix Racing 11 Denny Hamlin
FedEx Toyota Joe Gibbs Racing 12 Brad Keselowski
Verizon Wireless Dodge Penske Racing 13 Max Papis
Geico Toyota Germain Racing 14 Tony Stewart
Office Depot (22 Rennen) / Old Spice (14 Rennen) / Burger King (2 Rennen) Chevrolet Stewart Haas Racing 16 Greg Biffle
3M / Post-It / Red Cross Ford Roush Fenway Racing 17 Matt Kenseth
Crown Royal (18 Rennen) / Valvoline (3 Rennen) Ford Roush Fenway Racing 18 Kyle Busch
Interstate Batteries (6 Rennen) / M&Ms (23 Rennen) / Pedigree(3 Rennen) / Snickers (2 Rennen) / Doublemint (2 Rennen) Toyota Joe Gibbs Racing 19 Elliott Sadler
Stanley Tools Ford Richard Petty Motorsports 20 Joey Logano
Home Depot Toyota Joe Gibbs Racing 24 Jeff Gordon
DuPont / Pepsi / National Guard (8 Rennen) Chevrolet Hendrick Motorsports 26 David Stremme
Air National Guard Ford Latitude 43 Motorsports 29 Kevin Harvick
Shell / Reeses Chevrolet Richard Childress Racing 31 Jeff Burton
Caterpillar / Prilosec / Lenox Industrial Tools Chevrolet Richard Childress Racing 33 Clint Bowyer
General Mills / BB&T / The Hartford / Prilosec Chevrolet Richard Childress Racing 34 Travis Kvapil
Taco Bell / Long John Silvers Ford Front Row Motorsports 36 Mike Bliss
Wave Energy Drink (14 Rennen) Toyota Tommy Baldwin Racing 37 Kevin Conway
Extenze Ford Front Row Motorsports 39 Ryan Newman
US Army / Haas Automation / Tornados Chevrolet Stewart Haas Racing 42 Juan Pablo Montoya
Target Chevrolet Earnhardt Ganassi Racing 43 A.J. Allmendinger
Best Buy Ford Richard Petty Motorsports 46 Terry Cook
– Dodge Whitney Motorsports 47 Marcos Ambrose
Little Debbie / Clorox / Kingsford Charcoal / Bush’s Baked Beans / Lance Snacks / Kleenex (5 Rennen) Toyota JTG Daugherty Racing 48 Jimmie Johnson
Lowe's / Kobalt Tools Chevrolet Hendrick Motorsports 55 Michael McDowell
– Toyota Prism Motorsports 56 Martin Truex junior
NAPA Auto Parts Toyota Michael Waltrip Racing 66 Dave Blaney
– Toyota Prism Motorsports 71 Bobby Labonte
Taxslayer.com (12 Rennen) – TRG Motorsports 77 Sam Hornish junior
Mobil 1 / Penske Truck Rental / AAA / Auto Club Dodge Penske Racing 78 Regan Smith
Furniture Row Chevrolet Furniture Row Racing 82 Scott Speed
Red Bull Toyota Team Red Bull 83 Brian Vickers
Casey Mears
Red Bull Toyota Team Red Bull 87 Joe Nemechek
– Toyota NEMCO Motorsports 88 Dale Earnhardt junior
AMP Energy / National Guard Chevrolet Hendrick Motorsports 98 Paul Menard
Menards Ford Richard Petty Motorsports 99 Carl Edwards
Aflac / Subway / Scotts (6 Rennen) / Kelloggs & Cheez-it (2 Rennen) Ford Roush Fenway Racing Rennkalender
* = Rennen, bei denen keine Punkte vergeben werden
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der NASCAR (Englisch)
1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
NASCAR-Sprint-Cup-Saison 2008 — NASCAR Sprint Cup Logo Die NASCAR Sprint Cup Saison 2008 begann am 9. Februar 2008 mit dem Budweiser Shootout auf dem Daytona International Speedway gefolgt vom 50. Daytona 500 am 18. Februar 2008. Der Chase for the Sprint Cup begann am 14.… … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Sprint-Cup-Saison 2009 — NASCAR Sprint Cup Logo Die NASCAR Sprint Cup Saison 2009 begann am 7. Februar 2009 mit dem Budweiser Shootout auf dem Daytona International Speedway gefolgt vom 51. Daytona 500 am 15. Februar 2009. Der Chase for the Sprint Cup begann am 20.… … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Sprint-Cup-Saison 2011 — Logo des Sprint Cup Die NASCAR Sprint Cup Saison 2011 begann am 12. Februar 2011 mit dem Budweiser Shootout auf dem Daytona International Speedway, gefolgt vom 53. Daytona 500 am 20. Februar 2011. Der Chase for the Sprint Cup begann am 18.… … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Nextel-Cup-Saison 2007 — NASCAR Nextel Cup Logo Die NASCAR Nextel Cup Saison 2007 begann am 10. Februar auf dem Daytona International Speedway mit dem Budweiser Shootout und endete am 18. November mit dem Ford 400 auf dem Homestead Miami Speedway. Der Chase for the… … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Nextel-Cup-Saison 2006 — NASCAR Nextel Cup Logo Die NASCAR Nextel Cup Saison 2006 begann am 11. Februar auf dem Daytona International Speedway mit dem Budweiser Shootout und endete am 19. November mit dem Ford 400 auf dem Homestead Miami Speedway. Jimmie Johnson gewann… … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Winston-Cup-Saison 1976 — Die NASCAR Winston Cup Saison 1976 begann am 18. Januar mit dem Daytona 500. Champion wurde Cale Yarborough mit 4.644 Punkten vor Richard Petty. Die Saison wurde von zwei Zusammenstößen begleitet, involviert waren einmal Richard Petty und David… … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Winston-Cup-Saison 1977 — Die NASCAR Winston Cup Saison 1977 begann mit dem Winston Western 500 am 16. Januar 1977 auf dem Riverside International Raceway. 1977 fanden viele neue Teams den Weg in die NASCAR, darunter auch einige Unabhängige.[1] Rennkalender Datum… … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Winston-Cup-Saison 1975 — Die NASCAR Winston Cup Saison 1975 begann mit dem Daytona 500 am 16. Februar. In diesem Jahr fuhren erstmals alle Rennteams mit einheitlich kleineren Motoren, was den Wegfall der Restrictor Plate erlaubte. Im Januar 1975 wurde bekannt gegeben,… … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Winston-Cup-Saison 1973 — Die NASCAR Winston Cup Saison 1973 begann am 21. Januar 1973 auf dem Riverside International Raceway und endete am 21. Oktober 1973 auf dem North Carolina Speedway. Benny Parsons gewann seine erste und einzige Meisterschaft. Bobby Allison wurde… … Deutsch Wikipedia
NASCAR-Winston-Cup-Saison 1974 — Die NASCAR Winston Cup Saison 1974 begann am 20. Januar 1974 auf dem Riverside International Raceway und endete am 24. November 1974 auf dem Ontario Motor Speedway. Richard Petty gewann die Meisterschaft und wurde zum Most Popular Driver… … Deutsch Wikipedia