- Obercunnersdorf (Höckendorf)
-
Obercunnersdorf Gemeinde HöckendorfKoordinaten: 50° 55′ N, 13° 34′ O50.91694444444413.561388888889384Koordinaten: 50° 55′ 1″ N, 13° 33′ 41″ O Höhe: 384–430 m ü. NN Fläche: 5,9 km² Einwohner: 199 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1991 Postleitzahl: 01774 Vorwahl: 035055 Obercunnersdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Höckendorf im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Obercunnersdorf liegt etwa drei Kilometer von Höckendorf und zehn Kilometer von der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde entfernt. Die Wilde Weißeritz fließt nordwestlich des Ortes am Rand des Tharandter Waldes entlang, die bereits südwestlich von Obercunnersdorf zur Talsperre Klingenberg aufgestaut wird.
Nachbarorte
Grillenburg Dorfhain Höckendorf Klingenberg Höckendorf Colmnitz Beerwalde Geschichte
Obercunnersdorf wurde 1350 als Conradisdorf (Dorf des Konrad) erstmals urkundlich erwähnt. Das Dorf war damals im Besitz des Ritters Conrad Theler, was Obercunnersdorf auch seinen ursprünglichen Namen gab.[1] 1378 gehörte der Ort zum „Castrum Tharandt“, 1452 zur Pflege Freiberg. Die Rittergüter Ober- und Niederrreinsberg übten die Grundherrschaft in Obercunnersdorf aus. 1696 war der Ort zum Kreis-Amt Meißen gehörig, ab 1843 zur Pflege Freiberg. Von 1856 bis 1875 lag die Verwaltungszugehörigkeit beim Gerichtsamt Dippoldiswalde, danach zur gleichnamigen Amtshauptmannschaft. Seit 1952 war der Ort Teil des Kreises Dippoldiswalde (später Landkreis), der 1994 mit dem Landkreis Freital zum Weißeritzkreis fusionierte. Bereits 1991 schlossen sich Obercunnersdorf und Höckendorf zur neuen Gemeinde Höckendorf zusammen.[2]
Entwicklung der Einwohnerzahl
Jahr Einwohnerzahl [2] 1551 18 besessene Mann, 35 Inwohner 1764 13 besessene Mann, 2 Gärtner, 5 Häusler, 12 Hufen 1834 224 1871 270 Jahr Einwohnerzahl 1890 293 1910 260 1925 300 1939 261 Jahr Einwohnerzahl 1946 335 1950 383 1964 384 1990 251 Persönlichkeiten
- Ernst Kleber (* 29. Januar 1825 in Obercunnersdorf; † 9. September 1884 ebenda), Amtslandrichter und konservativer Politiker, MdL
Weblinks
- Obercunnersdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ gemeinde-hoeckendorf.info
- ↑ a b Vgl. Obercunnersdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Beerwalde | Borlas | Edle Krone | Höckendorf | Obercunnersdorf | Paulshain | Ruppendorf
Wikimedia Foundation.