- Obereichenbach
-
Obereichenbach Stadt AnsbachKoordinaten: 49° 19′ N, 10° 37′ O49.31388888888910.616111111111427Koordinaten: 49° 18′ 50″ N, 10° 36′ 58″ O Höhe: 427–469 m ü. NN Einwohner: 530 (1987) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 91522 Vorwahl: 09802 Obereichenbach (umgangssprachlich: Achəba [1]) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde 1249 in einer Stiftsurkunde des St.-Gumbertus-Stifts unter dem Namen Eichenbach erstmals erwähnt. Mit der Entstehung einer weiteren Siedlung am Eichenbach erhielt der Ort seinen heutigen Namen Obereichenbach. Der Ort gehörte bis zur Gebietsreform (1972) zur ehemaligen Gemeinde Hennenbach. Obereichenbach hat eine Volksschule und zwei Kirchen (evangelisch-lutherisch und katholisch).
Baudenkmäler
- Haus Nr. 1 (ehemals markgräfliches Fischhaus): Zweigeschossiger Bau des 18. Jahrhunderts mit Sonnenuhr von 1784.
Verkehr
Durch Obereichenbach verläuft die B 14, die den Ort mit Ansbach und Katterbach verbindet. Die Staatsstraße St 2246 führt nach Bruckberg. Obereichenbach ist mit dem öffentlichen Linienbus (Linie 751) erreichbar.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 148f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 131.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 148.
Aumühle | Bernhardswinden | Brodswinden | Claffheim | Dautenwinden | Deßmannsdorf | Dombach im Loch | Dornberg | Egloffswinden | Elpersdorf b.Ansbach | Eyb | Fischhaus | Galgenmühle | Geisengrund | Gösseldorf | Hammerschmiede | Heimweg | Hennenbach | Höfen | Höfstetten | Hohe Fichte | Höllmühle | Käferbach | Kaltengreuth | Kammerforst | Katterbach | Kurzendorf | Liegenbach | Louismühle | Meinhardswinden | Mittelbach | Neudorf | Neuses b.Ansbach | Oberdombach | Obereichenbach | Pfaffengreuth | Rabenhof | Schalkhausen | Scheermühle | Schockenmühle | Steinersdorf | Strüth | Untereichenbach | Untereichenbacher Mühle | Walkmühle | Wallersdorf | Wasserzell | Weinberg | Wengenstadt | Windmühle (bei Elpersdorf) | Windmühle (bei Pfaffengreuth) | Winterschneidbach | Wolfartswinden | Wüstenbruck
Wikimedia Foundation.