- Weinberg (Ansbach)
-
Weinberg Stadt AnsbachKoordinaten: 49° 19′ N, 10° 34′ O49.31694444444410.565555555556430Koordinaten: 49° 19′ 1″ N, 10° 33′ 56″ O Höhe: 430–470 m ü. NN Einwohner: 5 (1987) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 91522 Vorwahl: 0981 Weinberg (umgangssprachlich: Waiberch [1]) ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Einöde wurde 1732 erstmals als Weinberg namentlich erwähnt. Die geschichtlichen Wurzeln reichen jedoch zurück bis ins frühe 16. Jahrhundert, als ein Weinberg angelegt wurde, um eine Alternative zu den Main- und Tauberweinen zu haben, die bis dahin kostspielig nach Ansbach verfrachtet werden mussten. Wegen Ungenießbarkeit des Weines wurde der Weinberg jedoch bald wieder aufgegeben. 1524 ging der Weingarten samt Einöde in Privatbesitz über.
Ab 1853 wurde das kleine Landgut Weinberg für die Jugendpflege als „Rettungsanstalt“ genutzt. Diese ging zwar wenige Jahre später wieder ein, hatte aber wegen der guten Bewirtschaftung reiche Erträge gebracht, so dass mit den Erlösen wenige Jahre später in der Humboldtstraße in Ansbach ein neues Erziehungsheim gebaut werden konnte.
In der Nachkriegszeit und danach wurde bei Weinberg eine Siedlung angelegt, die wesentlich größer ist als die Einöde. Bis zur Gebietsreform (1972) gehörte der Ort zur ehemaligen Gemeinde Hennenbach. Bereits 1963 wurde die Siedlung Weinberg nach Ansbach eingemeindet. Weinberg und Ansbach sind zusammengewachsen.
Baudenkmäler
- Zweigeschossiges Gasthaus des 18. Jahrhunderts, zum Teil Fachwerk, mit Walmdach
- Zehntscheune des 18. Jahrhunderts, Fachwerk mit Krüppelwalm
Verkehr
Eine Gemeindeverbindungsstraße führt zur Staatsstraße 2255.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 198.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 151.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 198.
Aumühle | Bernhardswinden | Brodswinden | Claffheim | Dautenwinden | Deßmannsdorf | Dombach im Loch | Dornberg | Egloffswinden | Elpersdorf b.Ansbach | Eyb | Fischhaus | Galgenmühle | Geisengrund | Gösseldorf | Hammerschmiede | Heimweg | Hennenbach | Höfen | Höfstetten | Hohe Fichte | Höllmühle | Käferbach | Kaltengreuth | Kammerforst | Katterbach | Kurzendorf | Liegenbach | Louismühle | Meinhardswinden | Mittelbach | Neudorf | Neuses b.Ansbach | Oberdombach | Obereichenbach | Pfaffengreuth | Rabenhof | Schalkhausen | Scheermühle | Schockenmühle | Steinersdorf | Strüth | Untereichenbach | Untereichenbacher Mühle | Walkmühle | Wallersdorf | Wasserzell | Weinberg | Wengenstadt | Windmühle (bei Elpersdorf) | Windmühle (bei Pfaffengreuth) | Winterschneidbach | Wolfartswinden | Wüstenbruck
Wikimedia Foundation.