- Schockenmühle
-
Schockenmühle Stadt AnsbachKoordinaten: 49° 18′ N, 10° 37′ O49.297510.615555555556407Koordinaten: 49° 17′ 51″ N, 10° 36′ 56″ O Höhe: 407 m ü. NN Einwohner: 7 (1987) Eingemeindung: 1. Okt. 1970 Postleitzahl: 91522 Vorwahl: 0981 Schockenmühle (umgangssprachlich: Schoknmíl [1]) ist ein Ortsteil der Stadt Ansbach. Die Einöde liegt am Eichenbach, einem linken Zufluss der Fränkischen Rezat.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde 1410 als Hupffenmül erstmals namentlich erwähnt, erst seit 1732 als Schocken Mühl. Benannt wurde die Mühle nach dem Familiennamen des Gründers (Hupf bzw. Hüpf), 1732 nach dem Familiennamen des damaligen Besitzers (Schock) umbenannt. Die jetzige Mühle wurde 1752 erbaut, möglicherweise als Ersatz für eine Mühle, die ca. 100 m bachabwärts gestanden haben muss. Sie diente bis 1970 als Getreide- und Sägemühle. Bis zur Gebietsreform war die Schockenmühle ein Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Eyb.
Baudenkmal
- Wassermühle, Untereichenbach Haus Nr. 1: Zweigeschossiger Bau mit Zwerchgiebel, Portal bezeichnet 1752, Anbau bezeichnet 1776. Scheune von 1848 mit Schleppgauben.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 171.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 140.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 171.
Ortsteile der Stadt AnsbachAumühle | Bernhardswinden | Brodswinden | Claffheim | Dautenwinden | Deßmannsdorf | Dombach im Loch | Dornberg | Egloffswinden | Elpersdorf b.Ansbach | Eyb | Fischhaus | Galgenmühle | Geisengrund | Gösseldorf | Hammerschmiede | Heimweg | Hennenbach | Höfen | Höfstetten | Hohe Fichte | Höllmühle | Käferbach | Kaltengreuth | Kammerforst | Katterbach | Kurzendorf | Liegenbach | Louismühle | Meinhardswinden | Mittelbach | Neudorf | Neuses b.Ansbach | Oberdombach | Obereichenbach | Pfaffengreuth | Rabenhof | Schalkhausen | Scheermühle | Schockenmühle | Steinersdorf | Strüth | Untereichenbach | Untereichenbacher Mühle | Walkmühle | Wallersdorf | Wasserzell | Weinberg | Wengenstadt | Windmühle (bei Elpersdorf) | Windmühle (bei Pfaffengreuth) | Winterschneidbach | Wolfartswinden | Wüstenbruck
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eyb (Ansbach) — Eyb Stadt Ansbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Onolzbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schalkhausen (Bayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Strüth (Mittelfranken) — Strüth Stadt Ansbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Ansbach — Die Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Ansbach listet die 54 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) in der kreisfreien Stadt Ansbach auf.[1] Systematische Liste ↓ Zur Alphabetischen… … Deutsch Wikipedia
Ansbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Aumühle (Ansbach) — Aumühle Stadt Ansbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bernhardswinden — Stadt Ansbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Brodswinden — Stadt Ansbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Claffheim — Stadt Ansbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia