- Deßmannsdorf
-
Deßmannsdorf Stadt AnsbachKoordinaten: 49° 16′ N, 10° 35′ O49.26861111111110.583611111111437Koordinaten: 49° 16′ 7″ N, 10° 35′ 1″ O Höhe: 437–456 m ü. NN Einwohner: 82 (1987) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 91522 Vorwahl: 0981 Deßmannsdorf (umgangssprachlich: Desməschdorf [1]) ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wurde der Ort 1288 als Denswinsdorf mit der Bedeutung zum Dorf des Dankswind, wobei Dankswind ein Personenname ist. Seit 1439 ist die Form Deßmansdorff bezeugt. Im Dreißigjährigen Krieg brannte das Dorf völlig nieder.
Bis zur Gebietsreform (1972) gehörte es zur ehemaligen Gemeinde Bernhardswinden.
Baudenkmal
- Bauernhaus Nr. 1: Zweigeschossiges Haus des 18. Jahrhunderts mit Ladeerker und Schleppgauben
Einwohnerentwicklung
- 1856: 74 Einwohner
- 1987: 82 Einwohner[2]
Verkehr
Unmittelbar am Ort vorbei verläuft die B 13. Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Höfstetten, Brodswinden und nach Bernhardswinden zur Kreisstraße ANs 3,.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 64ff.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 92.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 64.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=DESORF_W8800
Aumühle | Bernhardswinden | Brodswinden | Claffheim | Dautenwinden | Deßmannsdorf | Dombach im Loch | Dornberg | Egloffswinden | Elpersdorf b.Ansbach | Eyb | Fischhaus | Galgenmühle | Geisengrund | Gösseldorf | Hammerschmiede | Heimweg | Hennenbach | Höfen | Höfstetten | Hohe Fichte | Höllmühle | Käferbach | Kaltengreuth | Kammerforst | Katterbach | Kurzendorf | Liegenbach | Louismühle | Meinhardswinden | Mittelbach | Neudorf | Neuses b.Ansbach | Oberdombach | Obereichenbach | Pfaffengreuth | Rabenhof | Schalkhausen | Scheermühle | Schockenmühle | Steinersdorf | Strüth | Untereichenbach | Untereichenbacher Mühle | Walkmühle | Wallersdorf | Wasserzell | Weinberg | Wengenstadt | Windmühle (bei Elpersdorf) | Windmühle (bei Pfaffengreuth) | Winterschneidbach | Wolfartswinden | Wüstenbruck
Wikimedia Foundation.