- Ökomanager des Jahres
-
Ökomanager des Jahres war ein Umwelt- und Wirtschaftspreis, der seit 1990 gemeinsam von der Wirtschaftszeitung Capital und der Umweltorganisation WWF Deutschland vergeben wird. In den Kategorien Konzerne und Mittelstand sowie mit einem Sonderpreis werden Unternehmer ausgezeichnet, die nachhaltiges Wachstum und Rendite vorbildlich miteinander verbinden. Grundlage für die Preisverleihung sind Gutachten über Produkte, Herstellungsverfahren, Mitarbeiterorientierung und Umweltschutz der Unternehmen. Der Preis wurde 2008 letztmals verliehen, die Zeitschrift Capital vergibt seit 2009 den Preis „Greentech-Manager des Jahres“.[1]
Liste der Preisträger
Jahr Kategorie Preisträger Unternehmen 1990 Konzerne Erivan Haub Tengelmann Warenhandelsgesellschaft Mittelstand Franz Ehrnsperger Neumarkter Lammsbräu 1991 Konzerne Michael Otto Otto-Versand Mittelstand Karl Neff Neff GmbH 1992 Konzerne Hans-Olaf Henkel IBM Deutschland Mittelstand Hermann Fischer AURO Pflanzenchemie 1993 Konzerne Carlhanns Damm AEG-Hausgeräte Mittelstand Christof Stoll Christof Stoll GmbH & Co. KG Sonderpreis Britta Steilmann Klaus Steilmann GmbH & Co. KG 1994 Konzerne Hans-Dietrich Winkhaus Henkel Mittelstand Siegfried Stocker Hofpfisterei Sonderpreis Eberhard Baumann und
Erich FleckensteinÖkozentrum Werratal/Thüringen GmbH 1995 Konzerne August Oetker Dr. August Oetker KG Mittelstand Hubert Fritz Baufritz Sonderpreis Klement Fend Bürgermeister der Gemeinde Oberammergau 1996 Konzerne Heinz und
Hugo FiegeFiege Logistik Mittelstand Angelika von Proff-Kesseler und
Christoph GehrtKambium Möbelwerkstätte GmbH Sonderpreis Michael Sladek Schönauer Energie Initiativen 1997 Konzerne Claus Hipp Hipp-Werke Mittelstand Alfred Ritter Alfred Ritter GmbH & Co. KG Sonderpreis Rolf Disch Architekt Sonderpreis Franz Heinrich Stadtwerke Saarbrücken 1998 Konzerne Jürgen Zech Gerling-Konzern Versicherungs-Beteiligungs-AG Mittelstand Manfred Maus Obi Sonderpreis Franz Daschner Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene der Universität Freiburg Sonderpreis Hermann Graf Hatzfeldt Forstwirt 1999 Konzerne Hartmut Mehdorn Heidelberger Druckmaschinen Mittelstand Carsten Petersen StattAuto Sonderpreis Jan von Ledebur Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau (AGÖL) Sonderpreis Rudolf L. Schreiber Pro Natur GmbH 2000 Konzerne Gerd Tenzer Deutsche Telekom Mittelstand Friedrich Kopf Kopf AG 2001 Keine Preisverleihung 2002 Konzerne Robert Kugler BSH Bosch und Siemens Hausgeräte Mittelstand Sonja Bernadotte Mainau GmbH Mittelstand Manfred Kohlhase Weleda Sonderpreis Anton Scherrer Migros 2003 Konzerne Roland Hartung MVV Energie Mittelstand Otto Greither Salus Natur-Arzneimittel Sonderpreis Elsbeth Seiltz regionale Wirtschaftsinitiative „Unser Land“, Region München 2004 Konzerne Jan Åström Svenska Cellulosa Aktiebolaget Mittelstand Kurt Schmalz (Unternehmer) und
Wolfgang SchmalzJ. Schmalz GmbH 2005 Konzerne Herbert Hainer adidas Mittelstand Wolfgang Gutberlet tegut... Sonderpreis Bodo Wolf Choren Industries 2006 Konzerne Franz Fehrenbach Robert Bosch GmbH Mittelstand Heiko von Tschischwitz Lichtblick Sonderpreis Heinrich Kranz Stoffkontor Kranz 2007 Konzerne Nikolaus von Bomhard Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Mittelstand Peter Kowalsky Bionade Sonderpreis Jürgen Schmidt Memo AG 2008 Konzerne Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell Faber-Castell Mittelstand Anton Milner Q-Cells Sonderpreis Stephan Wrage SkySails Weblinks
- Kurzporträt der Zeitschrift Capital
- Übersicht über die Preisträger (PDF-Datei; 30 kB)
- Kriterien der Preisvergabe (PDF-Datei; 23 kB)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.