DFB-Hallenpokal der Frauen 2009

DFB-Hallenpokal der Frauen 2009
Die Bördelandhalle in Magdeburg.

Der 16. DFB-Hallenpokal der Frauen wurde am 24. Januar 2009 in Magdeburg ausgetragen. Spielort war zum ersten Mal die Bördelandhalle. Titelverteidiger 1. FFC Turbine Potsdam konnte seinen Titel durch einen 2:1-Sieg im Finale gegen den Hamburger SV verteidigen. Während Potsdam bereits zum vierten Mal den Wettbewerb gewann, verließen die HSV-Frauen auch bei ihrer dritten Finalteilnahme als Verlierer den Platz.

Inhaltsverzeichnis

Modus

Am Turnier nahmen die zwölf Mannschaften der laufenden Bundesliga-Saison teil. Die Mannschaften wurden auf drei Gruppen zu je vier Mannschaften verteilt. Innerhalb jeder Gruppe spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Spielzeit betrug 1 x 12 Minuten ohne Seitenwechsel. Für einen Sieg gab es drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt. Bei Punktgleichheit nach den Gruppenspielen von zwei oder mehreren Mannschaften entschied zunächst die bessere Tordifferenz über die Platzierung. War die Tordifferenz gleich, entschied die höhere Anzahl der erzielten Tore. Sollte dann immer noch keine Entscheidung gefallen sein, zählte das Ergebnis im direkten Vergleich. Letztes Kriterium wäre der Zeitpunkt des ersten Turniertores gewesen.[1]

Die Gruppensieger, die Gruppenzweiten und die zwei punktbesten Gruppendritten erreichten das Viertelfinale. Stand es ab dem Viertelfinale nach regulärer Spielzeit unentschieden, folgte ein Neunmeterschießen. Die unterlegenen Halbfinalisten belegten gemeinsam den dritten Platz.

Teilnehmer

Vorrunde

Gruppe A

Rang Verein Tore Punkte
1 FC Bayern München 7:4 5
2 SC Freiburg 6:5 5
3 FF USV Jena 5:6 3
4 VfL Wolfsburg 3:6 2
FC Bayern München FF USV Jena 4:1
VfL Wolfsburg SC Freiburg 2:2
SC Freiburg FC Bayern München 2:2
FF USV Jena VfL Wolfsburg 3:0
FC Bayern München VfL Wolfsburg 1:1
SC Freiburg FF USV Jena 2:1

Bayern München gewann aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem punktgleichen SC Freiburg die Gruppe A. Jena verpasste durch ein Tor den Einzug in das Viertelfinale. Wolfsburg erreichte nur zwei Unentschieden und schied aus.

Gruppe B

Rang Verein Tore Punkte
1 FCR 2001 Duisburg 11:4 9
2 SC 07 Bad Neuenahr 9:10 4
3 Herforder SV 6:7 4
4 1. FFC Frankfurt 5:10 0
1. FFC Frankfurt SC 07 Bad Neuenahr 2:5
FCR 2001 Duisburg Herforder SV 3:1
Herforder SV 1. FFC Frankfurt 1:0
SC 07 Bad Neuenahr FCR 2001 Duisburg 0:4
1. FFC Frankfurt FCR 2001 Duisburg 3:4
Herforder SV SC 07 Bad Neuenahr 4:4

Mit zwei deutlichen Siegen und einem umkämpften 4:3-Sieg über Frankfurt sicherte sich der FCR 2001 Duisburg den Gruppensieg. Zweiter wurde Bad Neuenahr, die sich durch zwei Tore in der letzten Minute noch vor den Aufsteiger aus Herford schoben. Herford zog trotzdem als bester Gruppendritter in die Runde der letzten Acht ein. Enttäuschend dagegen der 1. FFC Frankfurt, der alle drei Spiele verlor.

Gruppe C

Rang Verein Tore Punkte
1 Hamburger SV 6:4 7
2 SG Essen-Schönebeck 7:4 4
3 1. FFC Turbine Potsdam 5:5 3
4 TSV Crailsheim 4:9 1
1. FFC Turbine Potsdam Hamburger SV 3:3
TSV Crailsheim SG Essen-Schönebeck 2:6
SG Essen-Schönebeck 1. FFC Turbine Potsdam 0:0
Hamburger SV TSV Crailsheim 1:0
1. FFC Turbine Potsdam TSV Crailsheim 2:2
SG Essen-Schönebeck Hamburger SV 1:2

Durch ein 2:1 im letzten Gruppenspiel holte sich der Hamburger SV den Gruppensieg vor der SG Essen-Schönebeck. Titelverteidiger 1. FFC Turbine Potsdam tat sich schwer und kam nur zu drei Unentschieden. Da Potsdam ein Tor weniger kassierte als Jena zogen die „Turbinen“ ins Viertelfinale ein. Bundesligaschlußlicht Crailsheim wurde Gruppenletzer.

Endrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Bayern München   3
  1. FFC Turbine Potsdam   4  
  1. FFC Turbine Potsdam   4
    SG Essen-Schönebeck   0  
  FCR 2001 Duisburg   1 (0)
  SG Essen-Schönebeck   1 (2)  
  1. FFC Turbine Potsdam   2
    Hamburger SV   1
  Hamburger SV   1 (2)
  Herforder SV   1 (0)  
  Hamburger SV   4
    SC 07 Bad Neuenahr   1  
  SC Freiburg   2
  SC 07 Bad Neuenahr   3  

Viertelfinale

Paarung Ergebnis
Bayern München 1. FFC Turbine Potsdam 1 3:4
FCR 2001 Duisburg SG Essen-Schönebeck 1:1, 0:2 i.N.
Hamburger SV Herforder SV 1 1:1, 2:0 i.N.
SC Freiburg SC 07 Bad Neuenahr 2:3

Essen und der Hamburger SV setzten sich erst im Neunmeterschießen durch. Potsdam konnte einen 2:3-Rückstand noch umbiegen und ins Halbfinale einziehen. Ebenfalls spannend verlief das Spiel zwischen Freiburg und Bad Neuenahr, welches die Rheinländerinnen für sich entscheiden konnten.

1 Nach dem Spielplan hätte der Hamburger SV erneut gegen den 1. FFC Turbine Potsdam spielen müssen. Potsdam und Herford tauschten daraufhin die Plätze.

Halbfinale

Paarung Ergebnis
1. FFC Turbine Potsdam SG Essen-Schönebeck 4:0
Hamburger SV SC 07 Bad Neuenahr 4:1

Durch deutliche Siege zogen Potsdam und Hamburg ins Finale ein. Bereits 2004 standen sich beide Mannschaften im Finale gegenüber.

Finale

Paarung Ergebnis
1. FFC Turbine Potsdam Hamburger SV 2:1

Beide Torhüterinnen konnten sich in den ersten Spielminuten auszeichnen. Nach sechs Minuten brachte Leni Larsen Kaurin den Titelverteidiger in Führung. Isabel Kerschowski erhöhte zwei Minuten später auf 2:0. In der neunten Minute konnte Daniela Schacher verkürzen. Als Anja Mittag in der letzten Spielminute wegen Zeitschindens mit einer Zeitstrafe belegt wurde, wurde die Partie noch einmal spannend, doch der HSV konnte die Überzahl nicht nutzen.

Die Siegermannschaft

1. FFC Turbine Potsdam [2]
Logo Turbine Potsdam.svg Tor: Desirée Schumann, Gaëlle Thalmann
Feld: Marie-Louise Bagehorn, Stefanie Draws, Tabea Kemme, Isabel Kerschowski, Leni Larsen Kaurin,
Anja Mittag, Viola Odebrecht, Babett Peter, Bianca Schmidt, Jennifer Zietz
Trainer: Bernd Schröder

Ehrungen

Der DFB ehrte nach dem Turnier die beste Torschützin, die beste Spielerin, die beste Torhüterin und die fairste Mannschaft. Zur besten Spielerin wurde Melanie Hoffmann von der SG Essen-Schönebeck gewählt. Nach 2003 war es bereits die zweite Auszeichnung dieser Art für Hoffmann. Isabel Kerschowski vom Turniersieger Potsdam wurde mit fünf Toren beste Torschützin des Turniers. Als beste Torhüterin wurde Ursula Holl vom SC 07 Bad Neuenahr gekürt. Sie wurde bereits 2005 mit diesem Preis ausgezeichnet. Den Fair-play-Preis erhielt der SC Freiburg.[3]

Einzelnachweise

  1. dfb.de: Turnierbestimmungen
  2. ffc-turbine.de: Turbine Potsdam mit erfolgreicher Titelverteidigung des Hallenpokals
  3. dfb.de: Titelverteidiger Potsdam triumphiert erneut

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DFB-Hallenpokal der Frauen — Verband Deutscher Fußball Bund Erstaustragung 1994 Mannschaften 12 Titelträger 1. FFC Turbine Potsdam Rekordsieger 1. FFC Frankfurt (6 Titel) …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 2008 — Der 15. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 12. Januar 2008 in Bonn ausgetragen. Spielort war zum vorerst letzten Mal die Hardtberghalle. Titelverteidiger war der 1. FFC Frankfurt. Turniersieger wurde zum dritten Mal nach 2004 und 2005 der 1. FFC …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 2007 — Der 14. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 20. Januar 2007 in Bonn ausgetragen. Spielort war die Hardtberghalle. Der 1. FFC Frankfurt schlug im Finale den Hamburger SV mit 2:1 Toren. Für die Frankfurterinnen war es der bisher sechste Triumph,… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 1995 — Der 2. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 5. Februar 1995 ausgetragen. Spielort war wie im Vorjahr Koblenz. Der FSV Frankfurt schlug im Finale den FC Rumeln Kaldenhausen mit 6:2. Für den FSV war es der erste Turniersieg. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 1996 — Der 3. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 3. Februar 1996 ausgetragen. Spielort war wie im Vorjahr Koblenz. Der FC Rumeln Kaldenhausen schlug im Finale die Sportfreunde Siegen mit 3:2. Für Rumeln Kaldenhausen (heute: FCR 2001 Duisburg) war es… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 1997 — Der 4. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 1. und 2. Februar 1997 ausgetragen. Spielort war zum ersten Mal Frankfurt am Main. Die SG Praunheim schlug im Finale den FSV Frankfurt mit 4:3 nach Neunmeterschießen. Für Praunheim (heute: 1. FFC… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 1998 — Der 5. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 24. und 25. Januar 1998 ausgetragen. Spielort war wie im Vorjahr Frankfurt am Main. Die SG Praunheim schlug im Finale den FSV Frankfurt mit 5:1. Für Praunheim (heute: 1. FFC Frankfurt) war es der zweite… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 1999 — Der 6. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 17. Januar 1999 ausgetragen. Spielort war erstmals und zum bisher einzigen Male Dessau. Der 1. FFC Frankfurt schlug im Finale den FC Rumeln Kaldenhausen mit 5:1. Für Frankfurt war es der dritte… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 2000 — Der 7. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 22. Januar 2000 ausgetragen. Spielort war erstmals die Hardtberghalle in Bonn. Der FC Rumeln Kaldenhausen schlug im Finale die Sportfreunde Siegen mit 5:4 nach Neunmeterschießen. Für Rumeln Kaldenhausen… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 2002 — Der 9. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 19. Januar 2002 in Bonn ausgetragen. Spielort war die Hardtberghalle. Der 1. FFC Frankfurt schlug im Finale FC Bayern München mit 1:0. Für Frankfurt war es der vierte Turniersieg. Titelverteidiger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”