Adam Kuckhoff

Adam Kuckhoff
Adam Kuckhoff auf einer Briefmarke der DDR

Adam Kuckhoff (* 30. August 1887 in Aachen; † 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Adam Kuckhoff war der Sohn eines Nadelfabrikanten. Nachdem er 1906 in Aachen das Abitur bestanden hatte, studierte er Jura, Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten in Freiburg/Breisgau, München, Heidelberg, Berlin und Halle (Saale). 1912 promovierte er in Halle (Saale) mit einer Arbeit über Friedrich Schiller zum Doktor der Philosophie. Ab 1913 absolvierte er an der Theaterschule Louise Dumonts in Düsseldorf eine Ausbildung zum Schauspieler und Regieassistent. Nachdem er zu Beginn des Ersten Weltkriegs denselben noch aus patriotischer Überzeugung begrüßt hatte, wandelte er sich im Verlauf des Krieges zum Pazifisten. Ab 1918 war er Mitglied der USPD.

Von 1917 bis 1920 wirkte Kuckhoff als Dramaturg am Frankfurter Neuen Theater und von 1920 bis 1923 ebenfalls in Frankfurt als Intendant des Künstlertheaters. Mit dem Schauspieler Hans Otto war er seitdem freundschaftlich und später auch familiär verbunden.

Berliner Gedenktafel am Haus Wilhelmshöher Straße 18 in Berlin-Friedenau

Zwischen 1927 und 1929 war er Lektor im Jenaer Eugen-Diederichs-Verlag, für den er auch die Zeitschrift Die Tat herausgab. Da Kuckhoffs Vorstellungen über die linksliberale Tendenz dieser Zeitschrift auf Widerstand bei der konservativen Verlagsleitung stießen, musste er seinen Redakteurposten räumen. Ab 1930 arbeitete er als Dramaturg am Staatlichen Schauspielhaus in Berlin. Nach 1933 war er als freier Lektor und freier Schriftsteller tätig.

Bereits seit Beginn des Dritten Reichs hatte Kuckhoff Verbindung zu linken Widerstandskreisen. Er gehörte mit seiner dritten Frau Greta Kuckhoff, mit der er seit 1937 verheiratet war, zum Widerstandszirkel um Arvid Harnack und später zur Roten Kapelle, einer Widerstands-Organisation, für die er während des Zweiten Weltkrieges Flugblätter und Beiträge zur Untergrundzeitschrift Die innere Front verfasste.

Nach der Enttarnung der Gruppe wurde Kuckhoff am 12. September 1942 in Prag von der Gestapo verhaftet. In einem Prozess vor dem Reichskriegsgericht wurde er im Februar 1943 zum Tode verurteilt. Ein halbes Jahr später wurde er in Plötzensee hingerichtet.

Nach 1945 erfuhr Kuckhoff in der DDR offizielle Anerkennung als aktiver Widerstandskämpfer.

Adam Kuckhoffs Werk besteht aus Theaterstücken, Romanen, Erzählungen, Essays und Lyrik. Ein Großteil seiner während der Weimarer Republik entstandenen Erzählungen wurde erst postum veröffentlicht. In seinen – während des Dritten Reichs veröffentlichten – Romanen Der Deutsche von Bayencourt und Strogany und die Vermißten verbarg sich unter einer durchaus regimetreuen Oberfläche eine zweite, antifaschistische Lesart.

Kinder

Ehrungen

Der Erikabrunnen auf dem
Adam-Kuckhoff-Platz

Werke

  • Schillers Theorie des Tragischen bis zum Jahre 1784, Halle 1912
  • Scherry, Frankfurt 1931
  • Wetter veränderlich!, Berlin 1932 (zusammen mit Eugen Gürster)
  • Disziplin, Berlin 1933
  • Till Eulenspiegel, Berlin 1933
  • Der Deutsche von Bayencourt, Berlin 1937
  • Strogany und die Vermißten, Berlin 1941 (zusammen mit Peter Tarin)
  • Adam Kuckhoff zum Gedenken, Berlin 1946
  • Adam Kuckhoff, Halle 1967
  • Adam Kuckhoff, Berlin 1970
  • Fröhlich bestehn, Aachen 1985

Herausgeberschaft

Literatur

  • Gerald Wiemers (Hrsg.): Ein Stück Wirklichkeit mehr. Berlin 1968
  • Greta Kuckhoff: Vom Rosenkranz zur Roten Kapelle. Berlin 1972
  • Karlheinz Jackste (Hrsg.): Adam Kuckhoff – Tradition und Aufgabe. Halle (Saale) 1977
  • Gert Rosiejka: Die Rote Kapelle. „Landesverrat“ als antifaschistischer Widerstand. Mit einer Einführung von Heinrich Scheel; ergebnisse, Hamburg 1986, ISBN 3-925622-16-0

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Adam-Kuckhoff-Platz. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
  2. Kaiser-Karls-Gymnasium und zur Kuckhoffstr. in Aachen, abgerufen am 14. Dezember 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adam Kuckhoff — (30 August 1887 in Aachen – 5 August 1943 in Berlin Plötzensee; executed) was a German writer, journalist, and resistance fighter in the Third Reich.Adam Kuckhoff published a popular edition of the works of Georg Büchner in 1927, and headed the… …   Wikipedia

  • Adam (Vorname) — Adam ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträger 4.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Kuckhoff — ist der Name folgender Personen: Adam Kuckhoff (1887–1943), deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer Armin Gerd Kuckhoff (1912–2002), Theaterwissenschaftler Greta Kuckhoff (1902–1981), deutsche Widerstandskämpferin Ule Kuckhoff, Redakteur… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam (Name) — Adam ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Adam ist das hebräische Wort für Erdling und bezeichnet im Tanach den ersten Menschen. In Gen 2,7 wird dieser Name in Bezug gebracht zum hebräischen Wort adamah für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuckhoff — Kụckhoff,   Adam, Schriftsteller, * Aachen 30. 8. 1887, ✝ (hingerichtet) Berlin Plötzensee 5. 8. 1943; war ab 1920 Intendant in Frankfurt am Main, 1927 29 Schriftleiter der Zeitschrift »Die Tat«, ab 1930 Dramaturg in Berlin; nach 1933 Mitglied… …   Universal-Lexikon

  • Greta Kuckhoff — (1947) …   Deutsch Wikipedia

  • Armin-Gerd Kuckhoff — (* 13. März 1912 in München; † 19. Juni 2002 in Glienicke/Nordbahn) war ein deutscher Theaterwissenschaftler und von 1961 bis 1969 Rektor der Theaterhochschule Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene Gruppen zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze Boysen und Arvid Harnack in Berlin, von Leopold… …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Kapelle — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene nur lose oder nicht verbundene Gruppen mit Kontakten zur Sowjetunion zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um… …   Deutsch Wikipedia

  • Orchestre rouge — Pour les articles homonymes, voir Orchestre rouge (homonymie). L’Orchestre rouge (die Rote Kapelle) est le nom d un réseau d informateurs en Europe occupée pendant la Seconde Guerre mondiale, qui opérait sous contrôle et pour l URSS. Le réseau… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”