- David Cerny
-
David Černý (* 15. Dezember 1967 in Prag) ist ein tschechischer Bildhauer.
Von seiner Hand stammen einige bekannte Skulpturen in Prag, so das große Metronom im Letná-Park, die krabbelnden Kleinkinder an den Säulen des Fernsehturms und der auf dem Bauch eines auf dem Kopf hängenden Pferdes sitzende heilige Wenzel in der Lucerna-Passage, eine Parodie auf das Reiterstandbild auf dem Wenzelsplatz.
Ebenfalls von David Černý stammt die Skulptur „Quo Vadis“, die einen Trabi mit vier Beinen darstellt. Mit dieser Skulptur würdigte Černý die Vorkommnisse vom September 1989, als tausende DDR-Bürger in die Deutsche Botschaft Prag flüchteten, und dabei ihre Trabis in Prag zurück ließen. Das Original der Skulptur steht heute in der Sammlung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, im Park der deutschen Botschaft in Prag steht eine Kopie.
Inhaltsverzeichnis
Entropa
Das Kunstwerk "Entropa"[1][2] über die Vorurteile in Europa, das er für die tschechischen EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2009 schuf, flog kurz vor der geplanten Einweihung in Brüssel als Bluff auf. Das von der Prager Regierung in Auftrag gegebene Werk wurde allein von Černý entworfen und nicht von 27 verschiedenen Künstlern aus ganz Europa, wie ursprünglich angegeben. Die Namen, Biografien und Homepages der angegebenen Künstler waren alle frei erfunden. Vizeministerpräsident Alexandr Vondra bestätigte am 13. Januar in einer offiziellen Stellungnahme der Ratspräsidentschaft diese Information und teilte mit, dass er unangenehm überrascht sei.
Die EU-Länder wurden in der Form eines Plastikmodellbausatzes provokant dargestellt:
- Belgien als Pralinenschachtel
- Bulgarien als Collage aus türkischen Stehtoiletten symbolisiert, bestand als erstes Land auf einer Entfernung dieser Darstellung[3]
- Dänemark als Ansammlung von Lego-Steinen, deren Anordnung als Motiv aus der Serie Das Gesicht Mohammeds verstanden werden kann
- Deutschland als eine Fläche mit Autobahnen, deren Anordnung als Hakenkreuz verstanden werden kann
- Estland als postkommunistischer Staat mit „motorisiertem“ Hammer und Sichel
- Finnland als Holzboden mit exotischen Tieren
- Frankreich mit einem Transparent mit der Aufschrift „Grève“ (Streik)
- Griechenland als verbranntes Waldstück
- Irland als Dudelsack (mit den Pfeifen in Nordirland)
- Italien als Fußballplatz mit Fußballspielern, die Fußbälle mit an Masturbation erinnernden Bewegungen vor ihren Hüften schütteln
- Das flache Lettland als Möchtegern-Berglandschaft
- Litauen mit Manneken Pis' (Symbol von Brüssel), die in Richtung Osten (Weißrussland und Russland) urinieren
- Luxemburg als Goldnugget mit der Aufschrift "For Sale"
- Malta als winzige Insel mit einem Zwergelefant
- Die Niederlande als Überflutungsgebiet, aus dem lediglich einige Minarette herausragen
- Österreich als grüne Landschaft mit den vier Kühltürmen eines Kernkraftwerkes
- Polen als Kartoffelacker, auf dem vier katholische Priester in der Anordnung des United States Marine Corps War Memorial eine Regenbogenfahne hissen
- Portugal mit drei Fleischstücken in Form der ehemaligen Kolonien Brasilien, Angola und Mosambik
- Rumänien als knallbuntes Dracula-Schloss
- Schweden verpackt in einen IKEA-Karton
- Die Slowakei als Wurst, die in den ungarischen Farben verschnürt ist
- Slowenien mit einer in Stein gehauenen historischen Aufschrift "Die ersten Touristen kamen 1213", ein Hinweis auf einem Grafitti aus der Höhle Postojna der aus dem Jahr 1213 datiert
- Spanien als zubetonierte Fläche, mit einem Betonmischer im Gebiet des Baskenlandes
- Tschechien als LED-Bildschirm, auf dem Ökologie- und EU-kritische Slogans des Präsidenten Václav Klaus angezeigt werden können
- Ungarn mit Brüssels Wahrzeichen - dem Atomium, konstruiert aus Melonen und ungarischen Würsten
- Zypern als in zwei Teile zerbrechende Insel
- In der oberen linken Ecke des Kunstwerkes klafft eine Lücke, die auf das traditionell euroskeptische Vereinigte Königreich anspielt[4].
Galerie
Hängender Mann (Sigmund Freud) in einer Gasse der Prager Altstadt
Eines der „Miminka“ („Babys“) am Fernsehturm
Bushaltestelle in Liberec
Fußnoten
- ↑ Entropa: Austellungskatalog (Planungsphase)
- ↑ Entropa: Fotostrecke bei BBC News
- ↑ Prag muss EU-Kunst zerlegen, Frankfurter Rundschau vom 16. Januar 2009
- ↑ Entropa: Austellungskatalog (Planungsphase)
Weblinks
- http://www.davidcerny.cz/ - Offizielle Webseite von David Černý
- http://www.art-magazin.de/kunst/14239/entropa_david_cerny/ – Hintergründe zum Kunstskandal "Entropa"
- http://www.cafebabel.com/ger/article/20963/der-Kommunismus-hat-Tschechien-geistig-zerstort.html – Interview mit David Černý
Personendaten NAME Černý, David KURZBESCHREIBUNG tschechischer Bildhauer GEBURTSDATUM 15. Dezember 1967 GEBURTSORT Prag
Wikimedia Foundation.