- EDtv
-
Filmdaten Deutscher Titel EDtv Originaltitel Edtv Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1999 Länge 118 Minuten Altersfreigabe FSK 6/12 Stab Regie Ron Howard Drehbuch Lowell Ganz, Babaloo Mandel Produktion Jeffrey T. Barabe, Brian Grazer, Ron Howard Musik Randy Edelman Kamera John Schwartzman Schnitt Daniel P. Hanley, Mike Hill Besetzung - Matthew McConaughey: Ed Pekurny
- Jenna Elfman: Shari
- Woody Harrelson: Ray Pekurny
- Sally Kirkland: Jeanette
- Martin Landau: Al
- Ellen DeGeneres: Cynthia Topping
- Rob Reiner: Mr. Whitaker
- Dennis Hopper: Henry Pekurny
- Elizabeth Hurley: Jill
- Adam Goldberg: John
- Viveka Davis: Marcia
- Clint Howard: Ken
- Geoffrey Blake: Keith
- Jenna Byrne: Felicia
EDtv (Alternativtitel EDtv - Immer auf Sendung) ist eine Filmkomödie von Ron Howard, die 1999 produziert wurde. Die Produktion der Komödie, die in Kalifornien gedreht wurde, kostete schätzungsweise 60 Millionen Dollar.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Ed Pekurny arbeitet in einem Videoladen. Er tritt in einer populären Reality-Show auf, die von Cynthia Topping produziert wird. Das macht ihn landesweit berühmt.
Ed verliebt sich in Shari, die eine Beziehung mit seinem Bruder Ray hat. Auch das wird in der Show gezeigt. Ed und Shari werden ein Paar.
Shari liest in einer Zeitung eine Umfrage, in der 71% der Zuschauer meinen, sie sei für Ed nicht gut genug. Ed spricht in die Kamera und lobt seine Freundin. Daraufhin bittet er sie, vor der Kamera etwas Lustiges zu machen, um die Zuschauer zu gewinnen. Shari ist empört. Sie sagt, sie würde nicht für die Rolle seiner Freundin vorsprechen und verlässt ihn.
Ray veröffentlicht ein Buch unter dem Titel Mein Bruder hat mich angepisst. Ed trifft sich mit einer anderen Frau. Es kommt zu einer Liebesszene auf einem Tisch vor der laufenden Kamera. Ed fällt vom Tisch auf den Boden; dabei verletzt er sich wie auch die Katze der Frau. Er geht ins Krankenhaus.
Ed erfährt, dass seine ganze Familie Verträge mit dem Sender unterschrieb und von Kameras verfolgt wird. Einen Vertrag unterschrieb auch Shari, die verkleidet Ed folgt, aber von ihm erkannt wird. Ed versöhnt sich mit ihr und will die Sendung beendet wissen, die Verträge lassen aber kein vorzeitiges Ende zu.
Ed verkündet in der Sendung, er würde für die peinlichste Hintergrundinformation über das Management des Senders 10.000 US-Dollar Belohnung zahlen. Die bisherige Redakteurin der Sendung kündigt nach einem Streit mit dem Chef des Senders. Sie ruft anonym Ed an und erzählt ihm, der Senderchef habe ein Penisimplantat. Ed erklärt vor der Kamera die Funktionsweise des Implantats; als er den Namen des Senderchefs nennen will, wird die Sendung auf dessen Anweisung abgebrochen.
Kritiken
- Mick LaSalle schrieb in der San Francisco Chronicle, dass das Drehbuch beißend sarkastisch sei. Er lobte die Darstellungen, vor allem jene von Woody Harrelson und Ellen DeGeneres. (Vollständige Kritik)
- Roger Ebert verglich die Komödie in der Chicago Sun-Times mit der Komödie Die Truman Show. Am interessantesten fand er den Charakter von Ray Pekurny. (Vollständige Kritik)
Kurzauftritte bekannter Persönlichkeiten
Es kommt zu mehreren Auftritten von Michael Moore als Talkshowgast und Jay Leno als Talkshowgastgeber.
Auszeichnungen
- Elizabeth Hurley und Matthew McConaughey wurden 1999 für den Teen Choice Award nominiert.
Musik
Die Band Bon Jovi steuerte den Song Real Life bei.
Sonstiges
Vorlage zu EDtv ist der französische Film "Louis 19, le roi des ondes" von Michel Poulette aus dem Jahr 1994
Weblinks
- EDtv in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Gesammelte Zeitungskritiken zu EDtv auf Metacritic.com (englisch)
- Sammlung von Kritiken zu EDtv bei Rotten Tomatoes (englisch)
Gib Gas... und laßt euch nicht erwischen | Julie erobert den Himmel | Nightshift – Das Leichenhaus flippt völlig aus | Splash – Eine Jungfrau am Haken | Cocoon | Gung Ho | Willow | Eine Wahnsinnsfamilie | Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen | In einem fernen Land | Schlagzeilen | Apollo 13 | Kopfgeld – Einer wird bezahlen | EDtv | Der Grinch | A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn | The Missing | Das Comeback | The Da Vinci Code – Sakrileg | Frost/Nixon | Illuminati | Dickste Freunde
Wikimedia Foundation.