Eberhard Herwarth von Bittenfeld

Eberhard Herwarth von Bittenfeld
Eberhard Herwarth von Bittenfeld
Johann Eberhard Ernst Herwarth von Bittenfeldt, der Vater des Feldmarschalls

Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld (* 4. September 1796 in Großwerther; † 2. September 1884 in Bonn) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Er entstammte dem alten Augsburger Stadtadelsgeschlecht Herwarth von Bittenfeld, das im Jahr 1246 erstmals urkundlich genannt ist, und war der Sohn des Eberhard Herwarth von Bittenfeld (1753–1833).

Herwarth von Bittenfeld heiratete in erster Ehe am 23. Mai 1823 in Berlin Karoline Schulze (* 3. April 1795 in Döberitz bei Potsdam; † 2. Mai 1828 in Berlin), die Tochter des Pfarrers Heinrich Christian Schulze und der Dorothea Louise Wilcke. In zweiter Ehe heiratete er am 22. Juni 1831 ebenfalls in Berlin Sophie von Scholten (* 20. August 1802 in Berlin; † 4. Oktober 1868 in Koblenz), die Tochter des preußischen Oberst Wilhelm von Scholten und der Philippine Sieburg.

Zwei Brüder des Generalfeldmarschalls stiegen ebenfalls zu Generalen der preußischen Armee auf: Hans Herwarth von Bittenfeld (1800–1881) und Friedrich Herwarth von Bittenfeld (1802–1884).

Militärischer Werdegang

Eberhard Herwarth von Bittenfeld trat 1811 in das damalige Normalbataillon (später als 2. Garderegiment zu Fuß benannt) ein und nahm 1813–1815 an den Befreiungskriegen teil, darunter auch an der Schlacht von Großgörschen. 1835 wurde er als Major zum seinerzeitigen Garde-Reserve-Regiment und 1839 zum 1. Garderegiment zu Fuß versetzt. Dieses Regiment befehligte er während der Unruhen in Berlin zur Märzrevolution 1848. In der Nacht vom 18. auf den 19. März fungierte Herwarth als Kommandant des königlichen Schlosses. 1850 erhielt er den Befehl über die 16. Infanterie-Brigade. 1852 wurde er Generalmajor und Brigadekommandeur und 1854 wurde er zum Kommandanten der Bundesfestung Mainz ernannt.

1856 wurde er Generalleutnant und Kommandeur der 7. Division. 1860 wurde er zum General der Infanterie befördert und erhielt das Kommando über das VII. (Westfälische) Armee-Korps. 1864 übernahm er das Kommando über das Armeekorps des Prinzen Friedrich Karl von Preußen, nachdem dieser dem General Wrangel am 18. Mai im Oberbefehl gefolgt war.

Als nach dem Scheitern der Verhandlungen in London die Feindseligkeiten wieder eröffnet worden waren, brach Herwarth durch seinen Übergang nach Alsen am 29. Juni den Widerstand der Dänen und beendete damit praktisch den Feldzug. Nach dem Abschluss der Friedensverhandlungen in Wien wurde Herwarth zum Oberbefehlshaber in den Elbherzogtümern mit dem Sitz in Kiel ernannt.

Am 29. Juni 1865 erhielt er das Generalkommando des VIII. (Rheinischen) Armee-Korps, das zusammen mit der 14. Division im Feldzug von 1866 (Deutscher Krieg) die Elbarmee bildete. Mit der Elbarmee besetzte Herwarth Dresden, warf den Gegner in den Gefechten bei Hühnerwasser und Münchengrätz am 27. und 28. Juni auf die Hauptarmee zurück und schlug bei Königgrätz am 3. Juli den linken Flügel der Österreicher und der Sachsen durch die Erstürmung der Dörfer Problus und Prim. Hierfür erhielt er den Schwarzen Adlerorden und eine beträchtliche Dotation.

Im Anschluss an den Deutschen Krieg übernahm er wieder das Kommando über das VIII. Korps. Beim Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 wurde Herwarth Generalgouverneur im Bereich des VII., VIII. und XI. Armee-Korps und erhielt nach Beendigung des Krieges bei seiner Versetzung zu den Offizieren von der Armee den Rang eines Generalfeldmarschalls.

1872 wurde er in das Preußische Herrenhaus berufen. Außerdem war er Rechtsritter und Kommendator des Johanniterordens.

Ehrungen

  • Den Namen Herwarth von Bittenfeld führte lange Zeit ein Fort nördlich von Sonderburg und seit 1889 auch Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 (IR 13).
  • In Bonn und Münster sind je eine Herwarthstraße nach ihm benannt; in Berlin gab es eine Herwarthstraße an prominenter Stelle,[1] eine weitere existiert noch in Köln.

Orden und Ehrenzeichen

Literatur

  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XV, Seite 232, Band 71 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1979, ISSN 0435-2408
  • Ahnentafel des Generalfeldmarschalls Eberhard Herwarth von Bittenfeld und seiner Brüder der Generale Hans und Fritz Herwarth, in: „Ahnentafeln berühmter Deutscher“, Hrsg: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, 6. Folge, Lieferung 1, Leipzig 1944
  • Bernhard von Poten: Herwarth von Bittenfeld, Eberhard von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 50, Duncker & Humblot, Leipzig 1905, S. 261–263.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Am Generalstabsgebäude in Berlin gab es bis zum Zweiten Weltkrieg eine nach ihm benannte Straße (Alsenviertel).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld — Eberhard Herwarth von Bittenfeld Johann Eberhard Ernst Herwarth von Bittenfeldt, der Vater des Feldmarschalls Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld (* …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld — Le maréchal Eberhard Herwarth von Bittenfeld Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld (né le 4 septembre 1796 à Großwerther; † le 2 septembre 1884 à Bonn) est un maréchal prussien qui s illustra notamment lors de la guerre des duchés et de la guerre …   Wikipédia en Français

  • Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld — (4 September 1796 ndash; 2 September 1884) was a Prussian Generalfeldmarschall, Herwarth von Bittenfeld was born in Werther, Thuringia, into an aristocratic family which had supplied many distinguished officers to the Prussian army.Herwarth von… …   Wikipedia

  • Herwarth von Bittenfeld — ist der Name eines alten Adelsgeschlechts, das zu den ältesten regimentsfähigen Stadtadelsgeschlechtern der freien Reichsstadt Augsburg gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Herwarth von Bittenfeld — Herwarth von Bittenfeld, 1) Karl Eberhard, preuß. Generalfeldmarschall, geb. 4. Sept. 1796 zu Großwerther in Thüringen, gest. 2. Sept. 1884 in Bonn. Seine Familie, auch Hoerwarth genannt, stammt von einem Augsburger Patriziergeschlecht ab, von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herwarth von Bittenfeld — Herwarth von Bittenfeld, Karl Eberhard, preuß. Generalfeldmarschall, geb. 4. Sept. 1796 zu Großwerther, 1860 General, leitete 1864 den Übergang nach Alsen, im Feldzug 1866 Befehlshaber der Elbarmee, 1870 Generalgouverneur im Bereich des 7., 8.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Friedrich Herwarth von Bittenfeld — Friedrich Adrian Herwarth von Bittenfeld (* 13. April 1802 in Halberstadt; † 13. Januar 1884 in Merseburg) war ein preußischer General. Er ist ein Bruder des Generalfeldmarschalls Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld. Er entstammte dem alten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Herwarth von Bittenfeld (General) — Hans Herwarth von Bittenfeld (* 12. Januar 1800 in Halberstadt; † 20. Mai 1881 in Berlin) war ein preußischer General und Bruder des Generalfeldmarschalls Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld sowie von Friedrich Adrian Herwarth von Bittenfeld.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Adrian Herwarth von Bittenfeld — (* 13. April 1802 in Halberstadt; † 13. Januar 1884 in Merseburg) war ein preußischer General. Er ist ein Bruder des Generalfeldmarschalls Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld. Herwarth von Bittenfeld nahm als Kommandeur der 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • HERWARTH VON BITTENFELD, KARL EBERHARD —    a Prussian general; came to the front during the war of liberation, and in 1864 as general captured the Isle of Alsen, and two years later operated with great success at the head of the army in Saxony and Bohemia; during the Franco German War… …   The Nuttall Encyclopaedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”