- Ein rastloses Leben
-
Filmdaten Deutscher Titel Ein rastloses Leben Originaltitel Anthony Adverse Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1936 Länge 141 Minuten Stab Regie Mervyn LeRoy Drehbuch Sheridan Gibney Produktion Hal B. Wallis
Jack L. WarnerMusik Erich Wolfgang Korngold Kamera Tony Gaudio Schnitt Ralph Dawson Besetzung - Fredric March: Anthony Adverse
- Olivia de Havilland: Angela Giuseppe
- Donald Woods: Vincent Nolte
- Anita Louise: Maria
- Edmund Gwenn: John Bonnyfeather
- Claude Rains: Marquis Don Luis
- Louis Hayward: Denis Moore
- Gale Sondergaard: Faith Paleologus
- Steffi Duna: Neleta
- Akim Tamiroff: Carlo Cibo
- Billy Mauch: Anthony Adverse, 10 Jahre alt
- Pedro de Cordoba: Bruder Francois
- Rollo Lloyd: Napoléon Bonaparte
- J. Carrol Naish: Major Doumet
- Scotty Beckett: Anthony Adverse Jr.
Ein rastloses Leben ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1936. Der Film entstand nach dem Entwicklungsroman Antonio Adverso (Anthony Adverse) von Hervey Allen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Anthony Adverse, ein Abenteurer im frühen 19. Jahrhundert. Seine Mutter ist Maria Bonnyfeather, die eine Liebesaffäre mit Denis Moore hat. Sie wird schwanger und ihr Ehemann Marquis Don Luis bekommt heraus, dass nicht er der Vater ist, sondern Denis Moore. In einem Duell tötet er Denis Moore. Don Luis flüchtet mit seiner schwangeren Frau aus Italien. Nach der Geburt des Sohnes stirbt Maria im Wochenbett. Der Vater gibt das Kind in einem Kloster ab. Dort erhält er den Namen Anthony und wird zu einem christlichen Mann erzogen. Später nimmt ihn sein Großvater John Bonnyfeather auf, ohne dass der Junge um diese verwandtschaftliche Beziehung weiß. John gibt ihm den Nachnamen Adverse.
Jahre später verliebt sich der junge Anthony in Angela Giuseppe und heiratet die junge Frau. Kurze Zeit später muß Anthony nach Kuba aufbrechen. Angela versteht dies als eine Trennung und beginnt eine Karriere als Opernsängerin. Von Kuba kommt Anthony nach Afrika, wo er in Sklavengeschäfte involviert wird. Als er später nach Italien zurückkehrt, muß er feststellen, dass John Bonnyfeather gestorben ist und seine Haushälterin Faith Paleologus sein Vermögen an sich gerissen hat. Außerdem ist sie mit Don Luis verheiratet. Anthony reist nach Paris, um dort um seine Erbe zu streiten. In Paris trifft er seinen Freund Vincent Nolte wieder. Nolte ist Bankier und Anthony rettete ihn einst vor der Pleite. In Paris findet er Angela wieder. Sie ist Mutter seines Sohnes, mittlerweile ein Opernstar und Geliebte von Napoléon Bonaparte. Anthony entreißt ihr den Sohn und flieht mit ihm in die Vereinigte Staaten, wo er ein neues Leben beginnen möchte. Im damals mexikanischen El Paso lassen die beiden sich schließlich als Farmer nieder.
Hintergrund
Der epische breite Entwicklungsroman von Hervey Allen umfasst 1.224 Seiten. Diese monumentale Werk wurde von Drehbuchautor Sheridan Gibney auf ein Script für 140 Minuten umgeschrieben und minimalisiert. Regisseur Mervyn LeRoy stand Michael Curtiz als Regieassistent zur Seite. Curtiz erschien allerdings nicht in den Credits.
In Deutschland kam der Film nie in die Kinos. Die deutsche Erstaufführung war erst am 1. November 1992 im ZDF.[1]
Kritiken
„Überlanger, spektakulärer Historienfilm nach Motiven eines seinerzeit populären Entwicklungsromans, der aus heutiger Sicht pathetisch und gestelzt erscheint und allenfalls noch durch die hervorragende Fotografie und die außergewöhnliche Musik fesselt.“
Auszeichnungen
Der Film für sieben Oscars nominiert und erhielt bei der Oscarverleihung 1937 insgesamt vier Auszeichnungen. Gale Sondergaard wurde in der Kategorie Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet, Erich Wolfgang Korngold in der Kategorie Beste Filmmusik. Ein rastloses Leben erhielt zwar nicht den Oscar in der Kategorie Bester Film, dieser ging an Der große Ziegfeld, konnte dennoch mit vier Auszeichnungen die meisten Oscars in diesem Jahr gewinnen.
Einzelnachweise
Literatur
- Hervey Allen: Antonio Adverso. Roman (Originaltitel: Anthony Adverse). Deutsch von W. E. Süskind und Rudolf von Scholtz. Ungekürzte Taschenbuchausgabe. Deutscher Taschenbuch-Verlag (dtv), München 1979, 909 S., ISBN 3-423-01514-4
Weblinks
- Ein rastloses Leben in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Mervyn LeRoyDer kleine Cäsar | Spätausgabe | Ein ausgefuchster Gauner | Zwei Sekunden | Jagd auf James A. | Ein charmanter Schwindler | Goldgräber von 1933 | Die Hafen-Annie | Tag, Nellie! | Sweet Adeline | Öl für die Lampen Chinas | Park-Hotel | Gehetzte Frauen | I Found Stella Parrish | Ein rastloses Leben | Ihr erster Mann | Blüten im Staub | Tödlicher Pakt | Der Tote lebt | Gefundene Jahre | Madame Curie | Dreißig Sekunden über Tokio | Dr. Johnsons Heimkehr | Kleine tapfere Jo | Hoher Einsatz | Verlorenes Spiel | Quo vadis? | Männer machen Mode | Die goldene Nixe | Serenade in Rio | Rose Marie | Aus dem Leben einer Ärztin | Keine Zeit für Heldentum | Böse Saat | Einst kommt die Stunde | Blindgänger der Kompanie | Bevor die Nacht anbricht | Geheimagent des FBI | Unrasiert und fern der Heimat | Der Teufel kommt um vier | 1000 Meilen bis Yokohama | Gypsy – Königin der Nacht | Meine geschiedene Frau Mary Mary | Der Schuß
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ich bin ein entflohener Kettensträfling — Filmdaten Deutscher Titel: Jagd auf James A. Originaltitel: I Am a Fugitive from a Chain Gang Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1932 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Aus dem Leben einer Ärztin — Filmdaten Deutscher Titel Aus dem Leben einer Ärztin Originaltitel Strange Lady in Town … Deutsch Wikipedia
Molière: Ein Komödiant von Weltruhm — Molière gehört zu einer Auslese meistgespielter Dramatiker der Weltliteratur und zu den bedeutendsten Repräsentanten französischer Literatur und Kultur in der Welt. Seine Fähigkeit, das Lachen und die kritische Beobachtung des Lebens aus… … Universal-Lexikon
Oscarverleihung 1937 — Die Oscarverleihung 1937 fand am 4. März 1937 im Biltmore Hotel in Los Angeles statt. Es waren die 9th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vorherigen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die Filme des… … Deutsch Wikipedia
Tony Gaudio — Gaetano Antonio „Tony“ Gaudio (* 20. November 1883 in Rom; † 9. August 1951 in Burlingame) war ein US amerikanischer Kameramann italienischer Abstammung, der in den 1930er und 1940er Jahren insgesamt sechs Mal für einen Oscar in der Kategorie… … Deutsch Wikipedia
Oscar/Beste Ausstattung — Mit dem Oscar für das beste Szenenbild werden die Szenenbildner eines Films geehrt. Diese Kategorie existiert seit 1928 und heißt im Original „Best Art Direction“. Sie hätte eigentlich nach 1939 (erstmalige Betitelung von William Cameron Menzies… … Deutsch Wikipedia
Oscar/Bester Film — Mit dem Oscar für den besten Film werden die Produzenten eines Films ausgezeichnet. In der Regel können drei Personen als Produzenten eines Films nominiert werden. Ab der 80. Verleihung des Oscars können unter bestimmten Umständen mehr als drei… … Deutsch Wikipedia
Oscar/Bestes Szenenbild — Mit dem Oscar für das beste Szenenbild werden die Szenenbildner eines Films geehrt. Diese Kategorie existiert seit 1928 und heißt im Original „Best Art Direction“. Sie hätte eigentlich nach 1939 (erstmalige Betitelung von William Cameron Menzies… … Deutsch Wikipedia
Oscars/Ausstattung — Mit dem Oscar für das beste Szenenbild werden die Szenenbildner eines Films geehrt. Diese Kategorie existiert seit 1928 und heißt im Original „Best Art Direction“. Sie hätte eigentlich nach 1939 (erstmalige Betitelung von William Cameron Menzies… … Deutsch Wikipedia
Sondergaard — Edith Holm Sondergaard (* 15. Februar 1899 in Litchfield, Minnesota, USA; † 14. August 1985 in Woodland Hills, Kalifornien, USA) war eine US amerikanische Schauspielerin dänischer Abstammung. Sie war die erste Frau, die mit dem Oscar als beste… … Deutsch Wikipedia