- Kleine tapfere Jo
-
Filmdaten Deutscher Titel Kleine tapfere Jo Originaltitel Little Women Produktionsland USA Originalsprache englisch Erscheinungsjahr 1949 Länge 121 Minuten Stab Regie Mervyn LeRoy Drehbuch Victor Heerman, Sarah Y. Mason, Andrew Solt, Sally Benson, nach einem Roman von Louisa May Alcott Produktion Mervyn LeRoy Musik Adolph Deutsch Kamera Robert H. Planck, Charles Edgar Schoenbaum Schnitt Ralph E. Winters Besetzung - June Allyson: Jo
- Peter Lawford: Theodore „Laurie“ Laurence
- Margaret O’Brien: Beth
- Elizabeth Taylor: Amy
- Janet Leigh: Meg
- Rossano Brazzi: Professor Bhaer
- Mary Astor: Marmee
- Lucile Watson: Tante March
- C. Aubrey Smith: Mr. Laurence
- Leon Ames: Vater March
Kleine tapfere Jo ist ein amerikanischer Spielfilm von Regisseur Mervyn LeRoy aus dem Jahre 1949. Der Film basiert auf dem 1868 veröffentlichten Roman Little Women von Louisa May Alcott und wurde für Metro-Goldwyn-Mayer produziert.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Ort der Handlung ist die Kleinstadt Concord, Massachusetts, die Zeit der Sezessionskrieg. Während Mr. March für die Unionsarmee kämpft, erzieht Mrs. March, die liebevoll Marmee genannt wird, ihre vier Töchter vorübergehend allein. Die Töchter: das sind die temperamentvolle Jo, die eitle Meg, die selbstsüchtige Amy und die schüchterne Beth. Der Tomboy Jo erringt die Freundschaft von „Laurie“, dem Enkel eines reichen Nachbarn, der sie umwirbt, aber abgewiesen wird, da Jo ihr Leben der Schriftstellerei widmen und niemals heiraten will. Aus Enttäuschung darüber wird Laurie später nach Europa abreisen.
Als die Nachricht eintrifft, dass der Vater verwundet worden ist, macht Marmee sich auf dem Weg zu ihm. Nach ihrer Abreise erkrankt Beth schwer an Scharlach, wodurch den Schwestern bewusst ist, wie sehr sie auf die Mutter angewiesen sind. Wenig später ist die Familie jedoch wieder vereint, und Beth befindet sich auf dem Wege der Besserung.
Enttäuscht über den Verlust sowohl ihres Freundes Laurie als auch von Meg, die inzwischen Lauries Lehrer John Brooke geheiratet hat, geht Jo nach New York, um sich dort als Schriftstellerin zu etablieren. Sie begegnet dem Lehrer Dr. Bhaer, der sie nicht nur in das Kulturleben der Stadt einführt, sondern auch ihre noch unreife schriftstellerische Arbeit kritisiert und ihr empfiehlt, aus dem Herzen zu schreiben. Da folgt die nächste Enttäuschung: die reiche Tante March, die Jo eine Reise nach Europa versprochen hatte, hat diese stattdessen gemeinsam mit Amy angetreten. Amy wird in Europa später Laurie begegnen und heiraten.
Als Jo erfährt, dass Beth erneut schwer erkrankt ist, reist sie nach Hause und pflegt die nunmehr Sterbende. Aus der Trauer heraus schreibt sie einen Roman „Meine Beth“, für die Dr. Bhaer einen Verleger findet. Am Ende wird auch aus Jo und Dr. Bhaer ein Paar.
Produktion und Rezeption
Kleine tapfere Jo ist die mindestens siebte Verfilmung des in den USA bis heute äußerst populären Jugendromans Little Women. 1933 hatte George Cukor das Buch mit Katharine Hepburn und Joan Bennett für RKO Pictures adaptiert.
Der Film war ursprünglich ein Projekt von David O. Selznick, der dafür im September 1946 mit Dreharbeiten begann, diese jedoch abbrach, weil die Postproduktion von Duell in der Sonne ihn noch zu sehr in Anspruch nahm. In seiner Version hätten Jennifer Jones (Jo), Diana Lynn (Amy), Bambi Linn (Beth), Rhonda Fleming (Meg) und Anne Revere (Marmee) die Hauptrollen gespielt. Selznick verkaufte das Drehbuch und sein geistiges Eigentum aber schließlich an MGM.
Das Drehbuch weicht in vielen nebensächlichen Punkten von dem Roman ab. So ist in dem Film nicht Amy die jüngste der Schwestern, sondern Beth. Die Dreharbeiten für den in Technicolor und 35 mm produzierten Film begannen am 29. Juni 1948 und endeten im September 1948. Die Darstellerin der 15-jährigen Jo March, June Allyson, war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten tatsächlich schon 31 Jahre alt. Elizabeth Taylor, die 16 Jahre alt war und für die Little Women bereits der elfte Film war, erschien hier mit blonder Perücke.
Der Film wurde am 10. März 1949 in den USA uraufgeführt. In Westdeutschland lief er erstmals 1951, in Österreich 1952. Allein in den USA spielte er 3,6 Mio Dollar ein.
Auszeichnungen
Die Setdekoration von Cedric Gibbons, Paul Groesse, Edwin B. Willis und Jack D. Moore wurde 1950 mit einem Oscar ausgezeichnet. Die Kameraleute wurden für einen Oscar nominiert.
Weblinks
- Kleine tapfere Jo in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Little Women; detaillierte Inhaltsangabe Turner Classic Movies
- Little Women (Trailer) Turner Classic Movies
- Little Women (Ausschnitt) YouTube
Filme von Mervyn LeRoyDer kleine Caesar | Spätausgabe | Ein ausgefuchster Gauner | Zwei Sekunden | Jagd auf James A. | Ein charmanter Schwindler | Goldgräber von 1933 | Die Hafen-Annie | Tag, Nellie! | Öl für die Lampen Chinas | Park-Hotel | Gehetzte Frauen | I Found Stella Parrish | Ein rastloses Leben | Ihr erster Mann | Blüten im Staub | Tödlicher Pakt | Der Tote lebt | Gefundene Jahre | Madame Curie | 30 Sekunden über Tokio | Dr. Johnsons Heimkehr | Kleine tapfere Jo | Hoher Einsatz | Verlorenes Spiel | Quo vadis? | Männer machen Mode | Die goldene Nixe | Serenade in Rio | Rose Marie | Aus dem Leben einer Ärztin | Keine Zeit für Heldentum | Böse Saat | Einst kommt die Stunde | Blindgänger der Kompanie | Bevor die Nacht anbricht | Geheimagent des FBI | Unrasiert und fern der Heimat | Der Teufel kommt um vier | 1000 Meilen bis Yokohama | Gypsy – Königin der Nacht | Meine geschiedene Frau Mary Mary | Der Schuß
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der kleine Caesar — Filmdaten Deutscher Titel: Der kleine Cäsar Originaltitel: Little Caesar Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 79 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der kleine Cäsar — Filmdaten Deutscher Titel Der kleine Cäsar Originaltitel Little Caesar Pro … Deutsch Wikipedia
Der tapfere kleine Toaster — Filmdaten Deutscher Titel Der tapfere kleine Toaster Originaltitel The brave little toaster … Deutsch Wikipedia
Das tapfere Schneiderlein — Das tapfere Schneiderlein; Darstellung von Alexander Zick Das tapfe … Deutsch Wikipedia
Der tapfere Schulschwänzer — Filmdaten Originaltitel Der tapfere Schulschwänzer Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Thomas, die kleine Lokomotive — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits ein Klassiker sind. Der Autor dieser Geschichten war der Reverend… … Deutsch Wikipedia
Thomas die kleine Lokomotive — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine Friends) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits einen Klassiker darstellen. Der Autor dieser Geschichten war… … Deutsch Wikipedia
Elizabeth Taylor — Dame Elizabeth Rosemond Taylor, DBE (häufig auch: „Liz“ Taylor;[1] * 27. Februar 1932 in Hampstead, London; † 23. März 2011 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US amerikanisch britische Filmschauspielerin. Sie erlangte Starruhm als… … Deutsch Wikipedia
Paul Groesse — (* 28. Februar 1906 in Ungarn; † 4. Mai 1987 in Woodland Hills, Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein US amerikanischer Szenenbildner beim Film. Paul Groesse wurde 1937 von MGM als Setdekorateur unter Vertrag genommen und war dort ab 1944 auch … Deutsch Wikipedia
Oscarverleihung 1950 — Die Oscarverleihung 1950 fand am 23. März 1950 im RKO Pantages Theatre in Los Angeles statt. Es waren die 22nd Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die Filme… … Deutsch Wikipedia