- Eisengruppe
-
Gruppe 8 Periode 4 26
Fe5 44
Ru6 76
Os7 108
HsAls Eisen-Gruppe des Periodensystems werden gemäß der anorganischen Nomenklatur der IUPAC die Elemente der 8. Gruppe zusammenfassend bezeichnet.
Die Gruppe enthält die Elemente Eisen, Ruthenium, Osmium und Hassium, die alle zu den Schwermetallen gehören.
Hassium gehört zusätzlich zur Gruppe der Transurane, einer nicht in der Nomenklatur enthaltenen Gruppenbezeichnung.
Eine ältere, auch heute noch übliche Definition der Eisengruppe umfasst die chemischen Elemente Eisen, Cobalt und Nickel. In älteren Darstellungen des Periodensystem wurden sie zur Gruppe VIIIA (IUPAC 1970) oder VIIIB (Demming 1923) gerechnet. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollten diese älteren Definitionen nicht mehr verwendet werden.
Zusammen mit den Platinmetallen Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium und Platin werden die drei Metalle Eisen, Cobalt und Nickel auch zur neun Elemente umfassenden Eisen-Platin-Gruppe gezählt.
Alkalimetalle | Erdalkalimetalle | Scandiumgruppe | Titangruppe | Vanadiumgruppe | Chromgruppe | Mangangruppe | Eisengruppe | Cobaltgruppe | Nickelgruppe | Kupfergruppe | Zinkgruppe | Borgruppe | Kohlenstoffgruppe | Stickstoffgruppe | Chalkogene | Halogene | Edelgase
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eisengruppe — Ei|sen|grup|pe: Sammelbez. für die Metalle Eisen, Cobalt u. Nickel oder für die Metalle Eisen, Ruthenium, Osmium u. Hassium … Universal-Lexikon
H2S-Gang — Der H2S Gang ist ein chemischer Trennungsgang für Katione der qualitativen Analytik. Aus einer Substanzmischung, der Ursubstanz oder Urprobe, werden durch spezifische Reagenzien chemisch ähnliche Kationen gruppenweise zur Fällung gebracht. Der… … Deutsch Wikipedia
H2S-Trennungsgang — Der H2S Gang ist ein chemischer Trennungsgang für Katione der qualitativen Analytik. Aus einer Substanzmischung, der Ursubstanz oder Urprobe, werden durch spezifische Reagenzien chemisch ähnliche Kationen gruppenweise zur Fällung gebracht. Der… … Deutsch Wikipedia
H₂S-Gang — Der H2S Gang ist ein chemischer Trennungsgang für Kationen der qualitativen Analytik. Aus einer Substanzmischung, der Ursubstanz oder Urprobe, werden durch spezifische Reagenzien chemisch ähnliche Kationen gruppenweise zur Fällung gebracht. Der… … Deutsch Wikipedia
Elementfamilie — Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems. Alle Elemente einer Gruppe besitzen die gleiche Anzahl an Valenzelektronen und haben daher ähnliche chemische Eigenschaften. Es gibt insgesamt 18… … Deutsch Wikipedia
Gruppe (Chemie) — Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems. Alle Elemente einer Gruppe besitzen die gleiche Anzahl an Valenzelektronen und haben daher ähnliche chemische Eigenschaften. Es gibt insgesamt 18… … Deutsch Wikipedia
Superactinide — Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems. Alle Elemente einer Gruppe besitzen die gleiche Anzahl an Valenzelektronen und haben daher ähnliche chemische Eigenschaften. Es gibt insgesamt 18… … Deutsch Wikipedia
chemische Elemente: Entstehung — Ausgehend vom leichtesten chemischen Element, dem Wasserstoff, sind alle im Weltall vorkommenden Elemente vom Helium bis zur Eisengruppe (Chrom, Eisen, Cobalt, Nickel) durch nukleare Fusionsreaktionen entstanden. Wasserstoff und Helium sind… … Universal-Lexikon
Gruppe-7-Element — … Deutsch Wikipedia
Gruppe-8-Element — … Deutsch Wikipedia