- Ununhexium
-
Eigenschaften Allgemein Name, Symbol, Ordnungszahl Ununhexium, Uuh, 116 Serie Metalle Gruppe, Periode, Block 16, 7, p CAS-Nummer 54100-71-9 Atomar Atommasse (Schätzung) 293 u Elektronenkonfiguration [Rn] 5f14 6d10 7s2 7p4 Physikalisch Isotope Isotop NH t1/2 ZM ZE (MeV) ZP 290Uuh 15 ms α 11,3 286Uuq 291Uuh 6,3 ms α 11,0 287Uuq 292Uuh 18 ms α 10,71 288Uuq 293Uuh 53 ms α 289Uuq Weitere Isotope siehe Liste der Isotope Sicherheitshinweise Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Einstufung verfügbar R- und S-Sätze R: siehe oben S: siehe oben weitere Sicherheitshinweise Radioaktivität
Radioaktives ElementSoweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.Ununhexium ist die vorläufige Bezeichnung eines chemisches Elements, es zählt zu den Transactinoiden. Der Name entspricht gemäß den IUPAC-Regeln für systematische Elementnamen der Ordnungszahl (von lat. unus „eins“ (2×) und griech. „hexi“ „sechs“) Eins Eins Sechs und ist bis zur Namensgebung durch den ersten Entdecker vorläufig. Es wird auch als Eka-Polonium bezeichnet.
Ununhexium wurde erstmals im Jahr 2000 im Kernforschungszentrum Dubna (Russland) durch Fusion eines Curium- und eines Calcium-Atomkernes hergestellt.
Die Entdeckung wurde im Juni 2011 von der IUPAC bestätigt, womit diese Elemente offiziell Eingang in das Periodensystem der Elemente finden.[2] Von den Entdeckern darf nun ein Name vorgeschlagen werden.
Sicherheitshinweise
Einstufungen nach der Gefahrstoffverordnung liegen nicht vor, weil diese nur die chemische Gefährlichkeit umfassen und eine völlig untergeordnete Rolle gegenüber den auf der Radioaktivität beruhenden Gefahren spielen. Auch Letzteres gilt nur, wenn es sich um eine dafür relevante Stoffmenge handelt.
Einzelnachweise
- ↑ In Bezug auf seine Gefährlichkeit wurde das Element von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Robert C. Barber, Paul J. Karol, Hiromichi Nakahara, Emanuele Vardaci, Erich W. Vogt: Discovery of the elements with atomic numbers greater than or equal to 113 (IUPAC Technical Report). Pure Appl. Chem., ASAP article vom 1. Juni 2011. doi:10.1351/PAC-REP-10-05-01
Weblinks
Commons: Ununhexium – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.