- Elantra
-
Hyundai Elantra Hersteller: Hyundai Motor Company Produktionszeitraum: seit 2000 Klasse: Untere Mittelklasse Vorgängermodell: Hyundai Lantra Nachfolgemodell: Hyundai i30 (Europa) Der Hyundai Elantra ist ein Pkw-Modell der Hyundai Motor Company.
Inhaltsverzeichnis
Erste Generation (Sommer 2000 bis Herbst 2006)
XD (1. Generation) Hyundai Elantra Stufenheck (2000–2003)
Produktionszeitraum: 2000–2006 Karosserieversionen: Schrägheck, fünftürig
Stufenheck, fünftürigMotoren: Ottomotoren:
1,6–2,0 Liter
(77–105 kW)
Dieselmotor:
2,0 Liter (83 kW)Länge: 4520–4525 mm Breite: 1720–1725 mm Höhe: 1425 mm Radstand: 2610 mm Leergewicht: 1253–1432 kg Der Hyundai Elantra trat als Vertreter der unteren Mittelklasse im Sommer 2000 die Nachfolge des Hyundai Lantra an. Die Kombi-Version des Lantra wurde noch ein Jahr parallel zum Elantra weiter gebaut, da das neue Modell nicht in einer Kombiversion angeboten wurde. Der Elantra war nur als Schrägheckmodell oder in einer Stufenheck-Version erhältlich. Im Herbst 2003 erhielt der Elantra ein Facelift und wurde drei Jahre später, im Herbst 2006, in Europa aus dem Modellangebot gestrichen. In Südkorea wird er als Hyundai Avante weiterhin verkauft.
Motoren
Motor Bauform Hubraum Leistung Maximales Drehmoment 1,6-Liter-Benziner Reihenvierzylinder
(16 Ventile)1599 cm³ 107 PS
(77 kW)146 Nm bei 3000 U/min 2,0-Liter-Benziner Reihenvierzylinder
(16 Ventile)1975 cm³ 139/143 PS
(102/105 kW)179/182 Nm bei 4900 U/min 2,0-Liter-Turbodiesel Reihenvierzylinder
(16 Ventile)1991 cm³ 113 PS
(83 kW)235 Nm bei 1800 U/min Zweite Generation (seit 2007)
HD (2. Generation) Hyundai Elantra Stufenheck (seit 2007)
Produktionszeitraum: seit 2007 Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig
Kombi, fünftürigMotoren: Ottomotoren:
1,6–2,0 Liter
(89–105 kW)
Dieselmotor:
2,0 Liter (83 kW)Länge: 4506 mm Breite: 1775 mm Höhe: 1480 mm Radstand: 2641 mm Leergewicht: 1235–1313 kg 2006 wurde die neue Generation des Elantra (Codename HD) auf der New York Auto Show vorgestellt und ab Ende des Jahres in den USA verkauft. Dieses Modell wird in Europa nicht angeboten, da dort der i30 vertrieben wird, für den Ottomotoren mit 1,6 und 2,0 l Hubraum und ein 1,6 l Turbodiesel erhältlich sind. In den Vereinigten Staaten wird der Elantra ausschließlich mit einem 2,0 l Motor angeboten. Serienmäßig ist eine 5-Gang-Schaltung, optional eine 4-Stufen-Automatik erhältlich. Seit Ende 2008 wird in den Vereinigten Staaten eine Kombiversion unter der Bezeichnung Elantra Touring angeboten werden, die mit dem i30cw nahezu identisch ist.
Motoren
Motor Bauform Leistung Beschleunigung
(0-100 km/h)Höchstgeschwindigkeit 1,6-Liter-Benziner Reihenvierzylinder
(16 Ventile)122 PS
(90 kW)10,6 [13,8] 190 [182] km/h 2,0-Liter-Benziner Reihenvierzylinder
(16 Ventile)143 PS
(105 kW)8,3 [10,1] 211 [204] km/h 1,6-Liter-Turbodiesel Reihenvierzylinder
(16 Ventile)116 PS
(85 kW)[10,1] [204] km/h (Werte in eckigen Klammern für Automatikgetriebe)
Weblinks
Wikimedia Foundation.