Air Policing Baltikum

Air Policing Baltikum

Air Policing Baltikum (engl.: Baltic Air Policing) ist die Bezeichnung einer NATO-Mission zur Luftraumüberwachung und zum Luftraumschutz der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Zwei Mirage 2000 der französischen Luftwaffe auf dem Rollfeld des Flughafen Šiauliai (Januar 2010).

Seitdem Estland, Lettland und Litauen im Jahr 2004 der NATO beitraten, wird die Überwachung und Sicherung des Luftraums von anderen NATO-Mitgliedern übernommen. Der Grund für das NATO Air Policing ist, dass die litauischen, lettischen und estnischen Streitkräfte zwar durch Zusammenarbeit im Baltic Air Surveillance Network (BALTNET) seit 2006 Luftraumüberwachung durchführen können, aufgrund des Fehlens fliegender Waffensysteme jedoch nicht in der Lage sind, Sichtidentifikation durchzuführen oder die Lufthoheit (zum Beispiel durch Abfangen oder Abdrängen) selbst durchzusetzen.

Für die Sicherung des Luftraums werden Jagdflugzeuge auf dem Flughafen Šiauliai in der Nähe der Stadt Šiauliai (dt. Schaulen) stationiert. Die Kontingente umfassen typischerweise vier Flugzeuge und etwa 100 Mann Personal. In der Regel findet ein Kontingentwechsel nach etwa drei Monaten statt. Ab 1. September 2009 wurde dieser Zeitraum auf vier Monate verlängert.[1] Ab 2011 soll auch der modernisierte Flughafen Ämari westlich Tallinns für Aufgaben im Rahmen des baltischen Air Policing genutzt werden.

Die bisher beteiligten Staaten waren Belgien, Dänemark, das Vereinigte Königreich, Norwegen, die Niederlande, Deutschland, USA, Polen, Türkei, Spanien, Frankreich, Rumänien und Portugal.

Zur Luftraumüberwachung entsandte die NATO bis 2006 entsprechendes Fachpersonal, zum Beispiel Soldaten aus dem Einsatzführungsdienst der Luftwaffe, zur Luftraumkontrolleinheit in Kaunas/Litauen. Offiziere der baltischen Staaten wurden in Deutschland zu Jägerleitoffizieren ausgebildet, um die Luftraumüberwachung ab 2006 eigenständig fortzusetzen.[2]

Nato-Flugzeuge, die den Luftraum der baltischen Staaten schützen und in Litauen stationiert sind, werden aufgrund der Modernisierung des estnischen Luftwaffenstützpunkt Ämari nach dem Rotationsprinzip auch in Estland stationiert werden. Schon heute hat Estland eine Vereinbarung mit der Allianz, dass Kampfjets der Verbündeten ab Oktober 2010 in Ämari Trainingsflüge absolvieren werden.[3]

Ab 2018 soll die Luftraumüberwachung und -sicherung von den drei Staaten selbst durchgeführt werden.

Kontingente

Datum Land Flugzeugtyp
30. März 2004 BelgienBelgien Luftkomponente F-16AM Fighting Falcon
1. Juli 2004 DanemarkDänemark Flyvevåbnet F-16AM Fighting Falcon
30. Oktober 2004 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Royal Air Force Panavia Tornado F.3
1. Januar 2005 NorwegenNorwegen Luftforsvaret F-16AM Fighting Falcon
30. März 2005 NiederlandeNiederlande Koninklijke Luchtmacht F-16AM Fighting Falcon
30. Juni 2005 DeutschlandDeutschland Luftwaffe F-4F Phantom II
12. Oktober 2005 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United States Air Force F-16CJ Fighting Falcon
1. Januar 2006 PolenPolen Siły Powietrzne RP MiG-29A Fulcrum
31. März 2006 TurkeiTürkei Türk Hava Kuvvetleri F-16C Fighting Falcon
1. August 2006 SpanienSpanien Ejército del Aire Mirage F1
1. Dezember 2006 BelgienBelgien Luftkomponente F-16AM Fighting Falcon
1. April 2007 FrankreichFrankreich Armée de l’air Mirage 2000C
1. August 2007 RumänienRumänien Forţele Aeriene Române MiG-21 Lancer C
1. November 2007 PortugalPortugal Força Aérea Portuguesa F-16A Fighting Falcon
16. Dezember 2007 NorwegenNorwegen Luftforsvaret F-16AM Fighting Falcon
15. März 2008 PolenPolen Siły Powietrzne RP MiG-29A Fulcrum[4]
30. Juni 2008 DeutschlandDeutschland Luftwaffe F-4F Phantom II
1. Oktober 2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United States Air Force F-15C Eagle[5]
Januar 2009 DanemarkDänemark Flyvevåbnet F-16AM Fighting Falcon[6]
Mai 2009 TschechienTschechien Vzdusne Sily ACR JAS-39 Gripen[7]
1. September 2009 DeutschlandDeutschland Luftwaffe Eurofighter, F-4F Phantom II[8]
4. Januar 2010 FrankreichFrankreich Armée de l’air Mirage 2000C[9]
1. Mai 2010 PolenPolen Siły Powietrzne RP MiG-29A Fulcrum
1. September 2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United States Air Force F-15C Eagle
5. Januar 2011 DeutschlandDeutschland Luftwaffe F-4F Phantom II[10]
28. April 2011 FrankreichFrankreich Armée de l’air Mirage 2000C
1. September 2011 DanemarkDänemark Flyvevåbnet F-16AM Fighting Falcon

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beschreibung auf der offiziellen Luftwaffenhomepage
  2. Bericht auf Luftwaffe.de
  3. Nato-Luftwaffe bekommt bequeme Start- und Landungsbahn nahe russischer Grenze
  4. Homepage der polnischen Luftstreitkräfte
  5. US-Militärattaché besucht Einsatzkontingent „NATO Air Policing Baltikum 2008“ (Luftwaffenhomepage)
  6. Homepage der dänischen Streitkräfte
  7. Defence Talk
  8. Auftrag erfolgreich beendet vom 6. Januar 2010
  9. Luftwaffe beendet Einsatz in Litauen vom 5. Januar 2010
  10. http://www.flugrevue.de/de/militaer/streitkraft-operations/jg-71-uebernimmt-erneut-luftraumueberwachung-ueber-den-baltischen-staaten.36096.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Air Policing Island — (engl.: Icelandic Air Policing) ist die Bezeichnung einer NATO Mission zur Luftraumüberwachung und zum Luftraumschutz von Island. Beschreibung Eine F 15 über Island (September 2010). Island verfügt zwar über ein Control and Reporting Center (CRC) …   Deutsch Wikipedia

  • Baltic Air Policing — Air Policing Baltikum (engl.: Baltic Air Policing) ist die Bezeichnung einer NATO Mission zur Luftraumüberwachung und zum Luftraumschutz der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Kontingente 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Combined Air Operations Centre — Als Combined Air Operations Centre (CAOC) wird bei der NATO ein multinational besetzter Gefechtsstand zur Führung von Luftstreitkräften bezeichnet. Aufgaben sind die Planung, Führung und Beauftragung von Luftoperationen der zugeordneten Kräfte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Allied Air Command Ramstein — Das Allied Air Command Ramstein (AC Ramstein) ist eine NATO Kommandobehörde zur Führung von Luftstreitkräften. Es ist mit seinem Hauptquartier auf der Ramstein Air Base in Rheinland Pfalz stationiert. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Estnische Luftstreitkräfte — Eesti Õhuvägi Wappen der Estnischen Luftstreitkräfte Aufstellung 16. Dezember 1991 …   Deutsch Wikipedia

  • BALTNET — (Baltic Air Surveillance Network) ist das seit dem Jahr 2000 bestehende radargestützte militärische Luftraumüberwachungssystem der Streitkräfte von Estland, Lettland und Litauen. Es ist seit der NATO Mitgliedschaft der baltischen Staaten in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesluftwaffe — Luftwaffe Aufstellung 9. Januar 1956 Land …   Deutsch Wikipedia

  • EEEI — Ämari Lennuväli …   Deutsch Wikipedia

  • Ämari — Lennuväli …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdgeschwader 71 — „Richthofen“ (JG 71 „R“) Internes Verbandsabzeichen (Wappen) Aufstellung 6. Juni 1959 Land …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”