- Eugen von Kessel
-
Sigismund Armin Eugen von Kessel (* 29. Oktober 1890 in Frankfurt am Main; † 30. Juni 1934 in Berlin[1]) war ein deutscher Offizier und Leiter eines privaten Nachrichtenbüros.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Jugend, Erster Weltkrieg (1890 bis 1918)
Eugen von Kessel wurde als Sohn des Christian Karl August Friedrich Eugen von Kessel (* 19. Mai 1852 in Saarlouis; † 5. Juli 1907 in Zürich) und seiner Gattin Luise (* 14. November 1867 in Paris; † 13. Juni 1956 in Goslar), geborene Moeser, geboren. Sein jüngerer Bruder war der Journalist Friedrich Kurt Harald Hans von Kessel (* 27. Mai 1894 in Wiesbaden; † 1973).
In den Jahren 1914 bis 1918 nahm von Kessel als Angehöriger eines Artillerieregiments am Ersten Weltkrieg teil, in dem er bis zum Oberleutnant befördert wurde. Noch während des Krieges heiratete er am 1. Februar 1915 die Schweizerin Edda Joachimi (* 1. Februar 1895 in Meiningen). Aus der Ehe, die am 23. Januar 1926 in Hamburg geschieden wurde, ging eine Tochter, Edda-Elisabeth (* 28. Oktober 1915 in Berlin-Grunewald), hervor.
Freikorps-Aktivitäten und Kapp-Putsch (1919 bis 1920)
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs schloss Kessel sich dem Freikorps des Obersten Reinhard an. Mit diesem beteiligte er sich an der Niederschlagung von sozialistischen Erhebungen im Berliner Raum und an deutsch-polnischen Grenzkonflikten in den Jahren 1919/20.[2] In den ersten Jahren der Weimarer Republik soll Kessel außerdem an einigen Fememorden beteiligt gewesen sein.[3]
Noch 1919 wurde Kessel in die preußische Polizei aufgenommen, in der er bis zum Polizeihauptmann brachte. Aufgrund seiner Rolle bei der unmotivierten Erschießung von neunzehn Berliner Matrosen und seiner Unterstützung des Kapp-Putsches im März 1920 wurde er jedoch bereits 1920 wieder aus der Polizei entlassen. Der Prozess gegen ihn wegen der ungerechtfertigten Erschießungen wurde dagegen zu seinen Gunsten entschieden, was Uwe Backes als Beispiel für die „Einäugigkeit“ der Weimarer Justiz gegenüber politisch motivierten Vergehen von Rechts ansieht.
Späteres Leben und Ermordung (1920 bis 1934)
Um 1921 ließ Kessel sich in Hamburg nieder. Dort trat er im August 1932 der SA und im März 1933 der NSDAP (Mitgliedsnummer 1.499.331) bei.
Im Juni 1933 siedelte Kessel nach Berlin über, wo er ein der Gestapo von Rudolf Diels nahestehendes privates Nachrichtenbüro betrieb. Zu diesem Zweck arbeitete er nachweislich mit dem Gestapo-Kommissar Konrad Nussbaum zusammen. Später wurde vielfach behauptet, dass das Kessel'sche Büro sich in besonderem Maße mit der Untersuchung des Reichstagsbrandes vom Februar 1933 befasst habe, wobei Kessel interne Informationen aus NS-Führungskreisen durch Nussbaum sowie durch seine, Kessels, ehemaligen Freikorpskameraden von 1919/1920 Kurt Heller – seit 1933 in der Gestapo tätig – und Martin Kirschbaum – seit 1933 im Stab des Berliner SA-Gruppenführers Ernst – und einigen anderen Vertrauensleuten zugespielt worden seien. Die Historiker Walter Hofer und Eduard Calic schrieben die nach dem Zweiten Weltkrieg von ihnen aufgefundenen, anonymen, sogenannten „K-Aufzeichnungen“, in denen ein Recherchebericht zum Reichstagsbrand vorgelegt wird, später Kessel zu und argumentierten, diese stellten das Ergebnis von Kessels Untersuchungen dar, das dieser vor seinem Tod in Sicherheit habe bringen können.
Am 30. Juni 1934 wurde von Kessel schließlich im Rahmen der unter der Propagandabezeichnung „Röhm-Putsch“ bekannt gewordenen politischen Säuberungswelle in seinem Berliner Büro in der Tiergartenstraße von Angehörigen der Gestapo oder des Sicherheitsdienstes der SS erschossen.
Theorien über die Ermordung Kessels
Hans von Kessel behauptete 1957 in einem Brief an das Nachrichtenmagazin Der Spiegel, der Mord an seinem Bruder sei wie folgt abgelaufen: Zuerst sei Reinhard Heydrich mit einem Rollkommando der SS in Kessels Wohnung im Tiergartenviertel erschienen. Dieses habe sofort bei Betreten der Räumlichkeiten das Feuer eröffnet, worauf Eugen von Kessel hinter seinem Schreibtisch zusammengesunken sei. Bald darauf, so fährt Hans von Kessel – unter Berufung auf angebliche Aussagen seiner Mutter und einer Sekretärin seines Bruders – fort, sei Hermann Göring erschienen und habe „dem Röchelnden den Fangschuss“ gegeben. Kessel räumte selbst ein, dass diese Schilderung mit der „Vorstellung, die man sich gewöhnlich von ihm (Göring)“ mache, nicht übereinstimme, gab jedoch zu bedenken, dass sein Bruder Göring durch seine eidesstattlichen Versicherungen im Zusammenhang mit den polizeilichen Untersuchung des Reichstagsbrandes und dem Mord an dem DNVP-Politiker Oberfohren schwer belastet habe.[4] In der historischen Forschung werden an dieser Darstellung jedoch starke Zweifel gehegt: Backes bestätigt in seiner Darstellung der Ereignisse zwar, dass „drei Agenten der Gestapo“ in Kessels Wohnung erschienen seien und ihn erschossen hätten, charakterisiert Hans von Kessels Schilderungen jedoch als „Räuberpistole“. Insbesondere misstraut er der Behauptung von der Anwesenheit Heydrichs und Görings, da ihm zufolge die Präsenz von „so viel Prominenz“ am Ort eines Mordes des 30. Juni sonst nirgendwo vorgekommen sei und gerade diese beiden NS-Führer am 30. Juni die meiste Zeit in ihren jeweiligen Kommandozentralen verbracht hätten.[5] Später präzisierte Kessel seine Darstellung dahingehend, dass sein Bruder im Innenministerium verhaftet und unter dem Vorwand einer Haussuchung seiner Wohnung beiwohnen zu sollen in diese gebracht worden sei, wo man ihn erschossen und versuchte habe, die Tat als Suizid zu tarnen.
Während Christoph Graf und Walther Hofer davon ausgingen, dass mit Kessel ein „unbequemer Geheimnisträger“ im Zusammenhang mit dem Reichstagsbrand vom Februar 1933 beseitigt wurde,[6] sieht Backes Kessels Ermordung in der Rivalität Himmlers und Heydrichs mit dem gestürzten ehemaligen Gestapo-Chef Diels begründet.
Hans Bernd Gisevius behauptete in seinen Lebenserinnerung, dass Kessels Mörder dieselben Männer gewesen seien, die am selben Tag den Ministerialdirektor Erich Klausener im Verkehrsministerium und einige andere unliebsame Personen im Regierungsviertel erschossen hätten. Ihr Vorgehen sei dabei sehr systematisch gewesen: Checklistenartig wären sie in die Büros und Wohnungen von einem Opfer nach dem anderen eingedrungen, hätten diese wortlos niedergeschossen und seien dann sogleich zu ihrem nächsten Opfer weitergefahren. Motiv für den Mord an von Kessel sei ganz allgemein gewesen, dass er „ein der Gestapo unbequemes Nachrichtenbüro in der Potsdamer Straße“ geleitet habe.[7] Da zahlreiche von Gisevius aufgestellte Behauptungen später von der historischen Forschung widerlegt wurden, muss auch dieser Behauptung mit Skepsis begegnet werden.
Weblinks
- Bernhard Sauer: Zur politischen Haltung der Berliner Sicherheitspolizei in der Weimarer Republik. (pdf, 87 Kb) In: ZfG, 53. Jahrgang 2005, Heft 1
Einzelnachweise
- ↑ Geburtsort und -datum sowie Sterbeort und -datum nach Matthias Schmettow: Gedenkbuch des deutschen Adels, 1967, S. 161.
- ↑ Dieter Dreetz/ Klaus Gessner/ Heinz Sperling: Bewaffnete Kämpfe in Deutschland 1918-1923, 1988, S. 382.
- ↑ Uwe Backes: Reichstagsbrand. Aufklärung einer historischen Legende, 1986, S. 180.
- ↑ Der Spiegel Nr. 23/1957, S. 6.
- ↑ Uwe Backes: Reichstagsbrand, 1986, S. 179.
- ↑ Christoph Graf: Politische Polizei zwischen Demokratie und Diktatur, 1983, S. 371 beziehungsweise Walther Hofer: Der Reichstagsbrand. Eine wissenschaftliche Dokumentation, 1978, S. 462 (Hofer spricht kurz davon, die Tat sei der Beweis, „dass hier noch ein Geheimnisträger beseitigt wurde“). Ein Artikel der Zeitschrift Wissenschaft und Unterricht spricht ganz ähnlich von Kessel als einem „unbequemen Informationsträger“.
- ↑ Hans Bernd Gisevius: Bis zum Bittern Ende, 1946, S. 242.
Wikimedia Foundation.