- Germanische Leistungsrune
-
Die Germanische Leistungsrune war in der Zeit des Zweiten Weltkrieges eine der nationalsozialistischen Ideologie entsprechende Auszeichnung für Mitglieder der Waffen-SS. Sie wurde am 15. August 1943 vom Reichsführer-SS Heinrich Himmler gestiftet und bildet auf einem Hakenkreuz die Siegrune der SS ab.
Dieses Abzeichen wurde in den Stufen Bronze und Silber nach einem dreistufigen Test erworben, der aus
- Einzelleistungen
- Gemeinschaftsleistungen und
- einer weltanschaulichen Arbeit bestand.
Laut Stiftungserlass sollte es „ein Ansporn für Leibesertüchtigung und Wehrerziehung im Geiste der nationalsozialistischen Weltanschauung und eine Bestätigung des freiwilligen Bekenntnisses zur germanischen Schicksalsgemeinschaft“ sein.
Da die Siegrune neben dem Hakenkreuz das Symbol ist, das am deutlichsten auf nationalsozialistische Vorstellungen hinweist, ist die Verwendung dieses Zeichens in Deutschland strafbar (vgl. Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen). Ebenso ist nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen von 1957, das Führen dieser Auszeichnung in Deutschland nicht zulässig.
Orden, Ehrenzeichen, Tätigkeits- und Verdienstauszeichnungen der Wehrmacht 1933–1945Heer: Fallschirmschützenabzeichen | Infanterie-Sturmabzeichen | Panzerkampfabzeichen | Sturmabzeichen | Heeres-Flakabzeichen | Panzervernichtungsabzeichen | Nahkampfspange | Ballonbeobachterabzeichen | Ehrenblattspange | Ostvölker | Kraftfahrbewährungsabzeichen | Tieffliegervernichtungsabzeichen
Luftwaffe: Flugzeugführerabzeichen | Beobachterabzeichen | Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen | Fliegerschützenabzeichen | Fallschirmschützenabzeichen | Flieger-Erinnerungsabzeichen | Segelflugzeugführerabzeichen | Frontflugspange | Flak-Kampfabzeichen | Erdkampfabzeichen | Seekampfabzeichen | Ehrenblattspange | Nahkampfspange | Panzerkampfabzeichen | Nichttragbare Auszeichnungen
Kriegsmarine: U-Boot | Zerstörer | Minensuch-, U-Boot-Jagd- und Sicherungsverbände | Hilfskreuzer | Flotte | Schnellboot | Marineartillerie | Blockadebrecher | Ehrenblattspange | Kleinkampfmittel | U-Boot-Frontspange | Marine-Frontspange
Sonstige: Bandenkampfabzeichen | Deutsches Kreuz | Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen | Eisernes Kreuz | Germanische Leistungsrune | Kriegsverdienstkreuz | Ostmedaille | Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 | Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 | Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes | Ritterkreuz | Scharfschützenabzeichen | Spanienkreuz | Verwundetenabzeichen
Ärmelschilde: Narvik | Cholm | Krim | Demjansk | Kuban | Warschau
Ärmelbänder: Afrika | Kreta | Metz | Kurland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Abzeichen für Blockadebrecher — Vorderseite des Blockadebrecherabzeichens Rückseite des Blo … Deutsch Wikipedia
Ballonbeobachterabzeichen — Darstellung des Ballonbeobachterabzeichens in der 57er Version Das Ballonbeobachterabzeichen war ein Leistungsabzeichen der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg für die an der Front bewährten Beobachter in Fesselballons. Es konnte an… … Deutsch Wikipedia
Bandenkampfabzeichen — Alle Stufen des Bandenkampfabzeichens, ganz rechts die 57er Version Das Bandenkampfabzeichen war eine während des Zweiten Weltkriegs verliehene nationalsozialistische Tapferkeitsauszeichnung und wurde als Anerkennung für Bewährung im Kampf gegen… … Deutsch Wikipedia
Beobachterabzeichen — Darstellung des Beobachterabzeichens … Deutsch Wikipedia
Cholmschild — Der Cholmschild (Replik) Stiftungsdekret aus dem Reichsgeset … Deutsch Wikipedia
Demjanskschild — Stiftungsdekret Demjanskschild … Deutsch Wikipedia
Deutsches Kreuz — in Silber, Gold und Gold mit Brillanten. Die zweite Zeile zeigt die entsprechenden 1957er Versionen, wobei die Brillantstufe sowohl bis 1945 als auch in der 57er Version nie gestiftet wurde. Das hier gezeigte Deutsche Kreuz in Gold mit Brillanten … Deutsch Wikipedia
Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen — Vorder und Rückseite des Schutzwall Ehrenzeichens Das Deutsche Schutzwall Ehrenzeichen, auch Westwall Medaille genannt, war eine Auszeichnung aus der Zeit des Nationalsozialismus und wurde am 2. August 1939 von Adolf Hitler gestiftet.… … Deutsch Wikipedia
Ehrenblattspange — der Heeres (links 57er Version, rechts Stiftungsausführung) Ehrenblattspange der Luft … Deutsch Wikipedia