- Beobachterabzeichen
-
Das Beobachterabzeichen war ein Auszeichnung der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht, die am 19. Januar 1935 durch den Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Hermann Göring, gestiftet wurde.
Das Abzeichen konnte an aktive Soldaten des Luftwaffenpersonals frühestens nach fünf Feindflügen bzw. bei Verwundung bereits früher oder zwei Monate nach Erwerb des Luftwaffenbeobachterscheins verliehen werden. Eine Verleihung an Angehörige anderer Truppenteile der Wehrmacht war möglich, solange die bestehenden Bestimmungen eingehalten wurden.
Das ovale, aus Bronze gefertigte Abzeichen (später Feinzink) zeigt mittig einen nach rechts fliegenden Adler mit einem Hakenkreuz in den Fängen. Es ist von einem Kranz umschlossen, der links aus Lorbeer- und rechts aus Eichenblättern gebildet ist.
Getragen wurde die Auszeichnung als Steckorden auf der linken Brust.
Laut Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 ist das Tragen des Abzeichens in der Bundesrepublik Deutschland nur ohne nationalsozialistische Embleme gestattet.
Literatur
- Kurt-Gerhard Klietmann: Auszeichnungen des Deutschen Reiches. 1936–1945. Motorbuch, Stuttgart 1981, ISBN 3-87943-689-4.
- Heinrich Doehle: Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs. Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen. 5. Auflage, Lizenzausgabe. Patzwall, Norderstedt 2000, ISBN 3-931533-43-3.
Orden, Ehrenzeichen, Tätigkeits- und Verdienstauszeichnungen der Wehrmacht 1933–1945Heer: Fallschirmschützenabzeichen | Infanterie-Sturmabzeichen | Panzerkampfabzeichen | Sturmabzeichen | Heeres-Flakabzeichen | Panzervernichtungsabzeichen | Nahkampfspange | Ballonbeobachterabzeichen | Ehrenblattspange | Ostvölker | Kraftfahrbewährungsabzeichen | Tieffliegervernichtungsabzeichen
Luftwaffe: Flugzeugführerabzeichen | Beobachterabzeichen | Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen | Fliegerschützenabzeichen | Fallschirmschützenabzeichen | Flieger-Erinnerungsabzeichen | Segelflugzeugführerabzeichen | Frontflugspange | Flak-Kampfabzeichen | Erdkampfabzeichen | Seekampfabzeichen | Ehrenblattspange | Nahkampfspange | Panzerkampfabzeichen | Nichttragbare Auszeichnungen
Kriegsmarine: U-Boot | Zerstörer | Minensuch-, U-Boot-Jagd- und Sicherungsverbände | Hilfskreuzer | Flotte | Schnellboot | Marineartillerie | Blockadebrecher | Ehrenblattspange | Kleinkampfmittel | U-Boot-Frontspange | Marine-Frontspange
Sonstige: Bandenkampfabzeichen | Deutsches Kreuz | Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen | Eisernes Kreuz | Germanische Leistungsrune | Kriegsverdienstkreuz | Ostmedaille | Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 | Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 | Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes | Ritterkreuz | Scharfschützenabzeichen | Spanienkreuz | Verwundetenabzeichen
Ärmelschilde: Narvik | Cholm | Krim | Demjansk | Kuban | Warschau
Ärmelbänder: Afrika | Kreta | Metz | Kurland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen — (2. Modell) Flugzeugführer und Beobachterabzeichen (2 … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Flugzeugführerabzeichen (Wehrmacht) — Flugzeugführerabzeichen … Deutsch Wikipedia
Insigne d'observateur — Beobachterabzeichen Décerné par Reich allemand Type Médaille de mérite Éligibilité Mil … Wikipédia en Français
Abzeichen für Blockadebrecher — Vorderseite des Blockadebrecherabzeichens Rückseite des Blo … Deutsch Wikipedia
Ballonbeobachterabzeichen — Darstellung des Ballonbeobachterabzeichens in der 57er Version Das Ballonbeobachterabzeichen war ein Leistungsabzeichen der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg für die an der Front bewährten Beobachter in Fesselballons. Es konnte an… … Deutsch Wikipedia
Bandenkampfabzeichen — Alle Stufen des Bandenkampfabzeichens, ganz rechts die 57er Version Das Bandenkampfabzeichen war eine während des Zweiten Weltkriegs verliehene nationalsozialistische Tapferkeitsauszeichnung und wurde als Anerkennung für Bewährung im Kampf gegen… … Deutsch Wikipedia
Bordfunkerabzeichen — Das Bordfunkerabzeichen war ein Abzeichen der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht, das durch den Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Hermann Göring, gestiftet wurde. Das Abzeichen wurde nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Bordfunker und … Deutsch Wikipedia
Bubi Hartmann — Erich Alfred Hartmann (* 19. April 1922 in Weissach; † 20. September 1993 in Weil im Schönbuch) war Jagdflieger und Offizier der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und der Luftwaffe der Bundeswehr. Mit 352 bestätigten Abschüssen ist er der… … Deutsch Wikipedia
Cholmschild — Der Cholmschild (Replik) Stiftungsdekret aus dem Reichsgeset … Deutsch Wikipedia