Goldene BIENE

Goldene BIENE
2008 war die Stadt Linz einer der Preisträger
ebenfalls Preisträger 2008: bayerisches Verwaltungsportal
Die Pokale 2006

Der BIENE-Award (Barrierefreies Internet Eröffnet Neue Einsichten) ist eine Auszeichnung für die besten deutschsprachigen barrierefreien Websites. Verliehen wird der Preis von der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen. Erstmalig wurde die Auszeichnung am 3. Dezember 2003 in Berlin vergeben. Zweck des Wettbewerbs ist es, das Thema Barrierefreies Internet in breiter gesellschaftlicher und politischer Ebene bekannt zu machen und somit die Durchsetzung zu fördern.

Preisträger des BIENE-Award 2004
Die BIENEn 2006 wurden im ewerk in der Wilhelmsstraße Berlin vergeben

Inhaltsverzeichnis

Gewinner 2003

173 Seiten haben teilgenommen, nur 60 blieben nach einer ersten groben Überprüfung übrig.

KategorieWissenschaft und Forschung

  • Silberne BIENE: TU Dresden, Studiengang Molekulare Biotechnologie
  • Bronzene BIENE: Schülerportal der Fachhochschule Frankfurt am Main

KategorieE-Government (Bund, Länder, Kommunen)“

KategorieE-Commerce

Es wurde kein Preis vergeben

KategorieKultur und Gesellschaft

KategorieMedien (Print und Rundfunk)“

  • Bronzene BIENE: BIZEPS-INFO

Sonderpreise

  • Gebärdensprache: focus-5 und zielvereinbarung.stero.de

Gewinner 2004

230 Seiten haben teilgenommen, 23 Finalisten blieben nach den technischen Tests übrig, und schließlich wurden 19 Gewinner ausgezeichnet. Die BIENE wurde am 3. Dezember 2004 im Berliner Kongresszentrum axica (Pariser Platz am Brandenburger Tor) vergeben.

Frei nutzbare Bilder (GNU-FDL Lizenz) von der Preisverleihung sind hier zu finden: Bilder von der Veranstaltung

KategorieBildung, Wissenschaft und Forschung

  • Goldene BIENE: nicht vergeben
  • Silberne BIENE: Sonnenrainschule
  • Bronzene BIENE: Sprachenzentrum der FU Berlin

KategorieKultur und Gesellschaft

KategorieE-Government (Bund, Länder, Kommunen)“

  • Goldene BIENE: Integrationsfachdienst Hamburg
  • Silberne BIENE: Existenzgründer.de
  • Bronzene BIENE: Gemeinde Schönefeld
  • Bronzene BIENE: die Seite der SPD in Much

KategorieMedien

  • Goldene BIENE: nicht vergeben
  • Silberne BIENE: nicht vergeben
  • Bronzene BIENE: Ohrenkuss

KategorieE-Commerce

Sonderpreise

  • Leichte Sprache: Fanclub FC Schalke Blauer Ball
  • Gebärdensprache: Bürgerservice der Polizei NRW
  • Barrierefreiheit im Internet: Barrierekompass
  • Barrierefreiheit im Internet: Styleguide der Bundeswehr

Gewinner 2005

320 Seiten haben teilgenommen, 26 Finalisten blieben nach den technischen Tests übrig. Die BIENE wurde am 9. Dezember 2005 in Potsdam-Babelsberg vergeben.

KategorieE-Government/E-Democracy

KategorieE-Business

  • Goldene BIENE: nicht vergeben
  • Silberne BIENE: nicht vergeben
  • Bronzene BIENE: Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Bronzene BIENE: Logiway GmbH
  • Bronzene BIENE: Nahverkehr Paderborn

KategorieKultur und Gesellschaft

  • Goldene BIENE: nicht vergeben
  • Silberne BIENE: nicht vergeben
  • Bronzene BIENE: Greenpeace Gruppe Berlin
  • Bronzene BIENE: ihre-vorsorge.de Infoportal zu Altersvorsorge und Rente
  • Bronzene BIENE: Österreichisches Jüdisches Museum

KategorieBildung, Wissenschaft und Forschung

  • Nachwuchspreis: IT-Infothek
  • Nachwuchspreis: kiga-sc-ottensen.de Kindergarten für soziale Integration und Bewegungserziehung]

KategorieMedien

  • Goldene BIENE: nicht vergeben
  • Silberne BIENE: nicht vergeben
  • Bronzene BIENE: nicht vergeben

Sonderpreise

  • Leichte Sprache/Gebärdenvideos: Rechtsanwalt Dr. Tolmein
  • Sonderpreis: Simon Bienlein Linux für Blinde

BIENE 2006

Kurt Jansson von Wikimedia Deutschland e.V. vergibt eine silberne BIENE anGib Aids keine Chance

Für das Jahr 2006 wurden die Teilnahmebedingungen überarbeitet: Statt nach inhaltlichen Kategorien werden die BIENEn 2006 nach der Funktionalität und Komplexität der Angebote bewertet. Ausgeschrieben sind die Kategorien

  • Informations- und Kommunikationsangebote (beispielsweise Themenportale, tagesaktuelle Medien, Foren)
  • Recherche- und Serviceangebote (beispielsweise Fahrplanauskünfte, Kataloge, Datenbanken, Modellrechner)
  • Einkaufs- und Transaktionsangebote (beispielsweise Buchungen, Reservierungen, Zahlungen)

in jeweils zwei Komplexitätsstufen (einfach/komplex).

Zusätzlich gab es für Internet-Nutzer die Möglichkeit, Angebote vorzuschlagen. Einsendeschluss für Websites war der 21. Juli 2006. Die Einreichungen wurden in einem aufwändigen mehrstufigen Testverfahren geprüft und von einem fachlichen Beirat bewertet. Die eigentliche Prämierung fand durch eine prominente Jury statt. Die Preisverleihung fand am 8. Dezember in Berlin statt.

Gewinner 2006

376 Seiten haben teilgenommen, 25 Finalisten blieben nach den technischen Tests übrig, und schlussendlich wurden 19 Gewinner ausgezeichnet. Die BIENE wurde am 8. Dezember 2006 im Berliner ewerk vergeben.

KategorieKomplexe Informations- und Kommunikationsangebote

KategorieEinfache Informations- und Kommunikationsangebote

  • Silberne BIENE: Stadthaushotel Hamburg
  • Silberne BIENE: FH Wiesbaden - Studiengang Media Management
  • Bronzene BIENE: die-gesundheitskarte.de zur Gesundheitskarte
  • Bronzene BIENE: holocaust-chronologie.de Chronologie des Holocaust
  • Bronzene BIENE: Morefriends.de

KategorieKomplexe Einkaufs- und Transaktionsangebote

KategorieEinfache Einkaufs- und Transaktionsangebote

  • Nicht besetzt

KategorieKomplexe Recherche- und Serviceangebote

KategorieEinfache Recherche- und Serviceangebote

KategorieTagesaktuelle Informations- und Kommunikationsangebote

KategorieNachwuchspreis

  • Backstube Kornzauber
  • Pilzhof Piesker

Weblinks

BIENE 2008

Nach einem Jahr BIENE-Pause, fand der BIENE-Wettbewerb 2008 mit überarbeitetem Kriterienkatalog wieder statt. Die BIENE wurde am 30. Januar 2009 im Jüdischen Museum in Berlin vergeben.

Gewinner 2008

340 Seiten haben teilgenommen, 34 Finalisten blieben nach den technischen Tests übrig, und schlussendlich wurden 19 Gewinner ausgezeichnet.

KategorieEinfache Informations- und Kommunikationsangebote

  • Silberne BIENE: Gemeinde Kranenburg
  • Bronzene BIENE: VIF Vereinigung Integrations-Förderung

KategorieKomplexe Informations- und Kommunikationsangebote

KategorieEinfache Recherche- und Serviceangebote

  • Bronzene BIENE: Datenbank Barrierefrei durch Tübingen
  • Bronzene BIENE: Gemeinde Schönefeld

KategorieKomplexe Recherche- und Serviceangebote

  • Goldene BIENE: Stadtsportbund Bochum
  • Bronzene BIENE: Bayerisches Verwaltungsportal: "Verwaltung auf einen Klick"
  • Bronzene BIENE: Biogas Netzeinspeisung

KategorieEinfache Einkaufs- und Transaktionsangebote

KategorieKomplexe Einkaufs- und Transaktionsangebote

  • Silberne BIENE: VÖBB - Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlin
  • Bronzene BIENE: jugend hilft jugend Hamburg

KategorieKomplexe Gemeinschafts- und Interaktionsangebote

  • Goldene BIENE: Darmkrebs.at
  • Silberne BIENE: on-line: eine Lernplattform für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Silberne BIENE: Welt-Aids-Tag

KategorieSonderpreis

  • InternetZulassung von Fahrzeugen: www.rhein-erft-kreis.de/vorfahrt

KategorieFörderpreis

  • DeafkidsDie Site für gehörlose und schwerhörige Kids

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BIENE-Wettbewerb — Der BIENE Wettbewerb (Barrierefreies Internet Eröffnet Neue Einsichten) hat das Ziel, eine Auszeichnung für die besten deutschsprachigen barrierefreien Websites zu vergeben. Verliehen wird der Preis von der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale …   Deutsch Wikipedia

  • BIENE-Award — 2008 war die Stadt Linz einer der Preisträger ebenfalls Preisträger 2008: bayerisches Verwaltungsportal …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Kreis Segeberg — Diese Liste zeigt die Wappen des Kreises Kreises Segeberg (Schleswig Holstein) mit seinen Städten, Gemeinden und Ämtern. Inhaltsverzeichnis 1 Kreiswappen 2 Amtsfreie Städte und Gemeinden 3 Ämter …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Bamberg — Die Liste der Wappen im Landkreis Bamberg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Bamberg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Bamberg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Barnim — Diese Liste zeigt die Wappen der Ämter, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbstständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Barnim in Brandenburg. Landkreiswappen [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Help.gv.at — „Ihr Amtshelfer im Internet“ ist eine behördenübergreifende Plattform der österreichischen Bundesverwaltung. HELP.gv.at (kurz „HELP“) begann 1997 als Informationsangebot über Behördenwege für die Bürger und hat sich seither zu einer Drehscheibe… …   Deutsch Wikipedia

  • Meitze — Gemeinde Wedemark Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Alsou — Alsu Ralifowna Abramowa (russisch Алсу Ралифовна Абрамова; * 27. Juni 1983 als Alsu Ralifowna Safina in Bugulma, Tatarstan, RSFSR), bekannt als Alsou, ist eine russisch tatarische Sängerin und Schauspielerin. Ihr Name bedeutet „Rosenwasser“ …   Deutsch Wikipedia

  • Alsou Abramowa — Alsou Ralifovna Abramowa bekannt als Alsou (russisch Алсу) (* 27. Juni 1983 als Alsou Ralifovna Safina in Bugulma, Tatarstan, UdSSR) ist eine russisch tatarische Sängerin und Schauspielerin. Ihr Name übersetzt in die deutsche Sprache lautet… …   Deutsch Wikipedia

  • Alsou Ralifovna Abramowa — bekannt als Alsou (russisch Алсу) (* 27. Juni 1983 als Alsou Ralifovna Safina in Bugulma, Tatarstan, UdSSR) ist eine russisch tatarische Sängerin und Schauspielerin. Ihr Name übersetzt in die deutsche Sprache lautet Rosenwasser.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/532065 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”