- Gralla
-
Gralla Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Leibnitz Kfz-Kennzeichen: LB Fläche: 12,15 km² Koordinaten: 46° 50′ N, 15° 32′ O46.83333333333315.533333333333278Koordinaten: 46° 50′ 0″ N, 15° 32′ 0″ O Höhe: 278 m ü. A. Einwohner: 2.021 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 166 Einwohner je km² Postleitzahl: 8431 Vorwahl: 03452 Gemeindekennziffer: 6 10 12 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Schulstraße 7
8431 GrallaWebsite: Politik Bürgermeister: Hubert Isker (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Gralla im Bezirk Leibnitz
Dorfplatz von Gralla(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Gralla ist eine Gemeinde im Süden der Steiermark mit 2021 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) nahe der Stadt Leibnitz.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Gralla liegt im Bezirk Leibnitz an der Pyhrn Autobahn A9 im österreichischen Bundesland Steiermark.
Gralla besteht aus den Katastralgemeinden Obergralla und Untergralla. Ortschaften sind Ober- und Untergralla sowie Alt- und Straßengralla. Der Ortsteil Obergralla ist unter den Gralligern auch als Neugralla bekannt.
Im nordöstlichen Teil Altgrallas wird die Mur durch ein Flusskraftwerk aufgestaut. Der daraus resultierende Stausee ist ein beliebter Ort für zahlreiche Zugvögel. Von den beiden Aussichtshütten kann man neben den saisonalen Zugvögeln auch ganzjährig Schwäne, Stockenten, Blesshühner und ähnliche Heimische Vogelarten beobachten.
Geschichte
Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich. Früher führte in Altgralla eine Holzbrücke über die Mur, die jedoch während des Abzuges der britischen Soldaten gesprengt wurde, und durch eine Brücke aus Beton ersetzt wurde. Die vier Sterne auf dem Wappen stehen für die vier Ortsteile Ober-, Alt-, Unter- und Straßengralla, das Blau für den durch Gralla führenden Fluss, die Mur, und das Grün, für die, in der Umgebung anzutreffenden Wälder.
Politik
Der Gemeindevorstand setzt sich aus Bürgermeister Hubert Isker (SPÖ), Vizebürgermeister Franz Draxler (SPÖ) und Gemeindekassier Edmund Willinger (SPÖ) zusammen. Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 13 SPÖ, 2 ÖVP
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Ort ist Wohn-, Handels- und Agrargemeinde. Gralla ist eine der größten Handelsgemeinden in der Südsteiermark und besitzt ein großes Einkaufszentrum, das sich an der Autobahnabfahrt befindet. An der Mur befindet sich ein Flusskraftwerk.
Weblinks
Allerheiligen bei Wildon | Arnfels | Berghausen | Breitenfeld am Tannenriegel | Ehrenhausen | Eichberg-Trautenburg | Empersdorf | Gabersdorf | Gamlitz | Glanz an der Weinstraße | Gleinstätten | Gralla | Großklein | Hainsdorf im Schwarzautal | Heiligenkreuz am Waasen | Heimschuh | Hengsberg | Kaindorf an der Sulm | Kitzeck im Sausal | Lang | Lebring-Sankt Margarethen | Leibnitz | Leutschach | Oberhaag | Obervogau | Pistorf | Ragnitz | Ratsch an der Weinstraße | Retznei | Sankt Andrä-Höch | Sankt Georgen an der Stiefing | Sankt Johann im Saggautal | Sankt Nikolai im Sausal | Sankt Nikolai ob Draßling | Sankt Ulrich am Waasen | Sankt Veit am Vogau | Schloßberg | Seggauberg | Spielfeld | Stocking | Straß in Steiermark | Sulztal an der Weinstraße | Tillmitsch | Vogau | Wagna | Weitendorf | Wildon | Wolfsberg im Schwarzautal
Wikimedia Foundation.