Arnfels

Arnfels
Arnfels
Wappen von Arnfels
Arnfels (Österreich)
Arnfels
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Fläche: 4,21 km²
Koordinaten: 46° 41′ N, 15° 24′ O46.67638888888915.403055555556317Koordinaten: 46° 40′ 35″ N, 15° 24′ 11″ O
Höhe: 317 m ü. A.
Einwohner: 1.103 (1. Jän. 2011)
Bevölkerungsdichte: 262 Einwohner je km²
Postleitzahl: 8454
Vorwahl: 0 34 55
Gemeindekennziffer: 6 10 02
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptplatz 33
8454 Arnfels
Website: www.arnfels.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: Josef Gaber (ÖVP)
Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)
10 ÖVP, 2 Zukunft Arnfels, 2 SPÖ, 1 Arnfels 2000
Lage der Marktgemeinde Arnfels im Bezirk Leibnitz
Allerheiligen bei Wildon Arnfels Berghausen Breitenfeld am Tannenriegel Ehrenhausen Eichberg-Trautenburg Empersdorf Gabersdorf (Steiermark) Gamlitz Glanz an der Weinstraße Gleinstätten Gralla Großklein Hainsdorf im Schwarzautal Heiligenkreuz am Waasen Heimschuh Hengsberg Kaindorf an der Sulm Kitzeck im Sausal Lang Lebring-Sankt Margarethen Leibnitz Leutschach Oberhaag Obervogau Pistorf Ragnitz Ratsch an der Weinstraße Retznei Sankt Andrä-Höch Sankt Georgen an der Stiefing Sankt Johann im Saggautal Sankt Nikolai im Sausal Sankt Nikolai ob Draßling Sankt Ulrich am Waasen Sankt Veit am Vogau Schloßberg Seggauberg Spielfeld Stocking Straß in Steiermark Sulztal an der Weinstraße Tillmitsch Vogau Wagna Weitendorf Wildon Wolfsberg im Schwarzautal SteiermarkLage der Gemeinde Arnfels im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Arnfels ist eine Marktgemeinde mit 1103 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Leibnitz in der südlichen Steiermark. Sie liegt am Pößnitzbach und nahe der Grenze zu Slowenien.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Gegend um Arnfels war bereits den Römern als Arupium bekannt. Sie war im 11. Jahrhundert im Besitz der Spanheimer. Man nimmt daher an, dass einer ihrer Dienstmannen die Burg Arnfels erbaut habe, wobei die von deutschen Kolonisten am Fuße des Berges angelegte Ortssiedlung den gleichen Namen erhielt. Aufgrund der bisherigen Forschungen kann das Jahr 1150 als die historische Geburtsstunde von Arnfels angenommen werden. Urkundliche Erwähnung findet der Markt, ursprünglich eine Burgundensiedlung, erstmals 1280.

Das Schloss Arnfels[1] war schon um 1212 als castrum Arnuelse bekannt und befand sich zunächst im Besitz der Herren von Mureck, wechselte aber in den folgenden Jahrhunderten mehrmals den Besitzer. Der Name Arnfels könnte auch auf den Erbauer oder ersten Besitzer der Burg hinweisen: Fels des Arno = Arnfels. 1278 wurde Arnfels zum Markt.

Zwei große Zerstörungen sind in der Ortsgeschichte markant: Zum einen die Verwüstung durch einfallende Türken 1532 und zum anderen eine Feuersbrunst, die 1825 im Markt wüteten.

Seit 1788 ist Arnfels eine selbständige Pfarre. Zuvor gehörte sie, wie die meisten umliegenden Orte, zur Pfarre St. Johann im Saggautal. Durch die Reformen Kaiser Joseph II. wurden große Pfarrgebiete in mehrere Pfarreien umgewandelt, um eine bessere seelsorgliche Betreuung der Bevölkerung zu gewährleisten. Die im Gegensatz zu anderen Kirchen nach Süden orientierte Pfarrkirche Maria am grünen Waasen wurde zwischen 1714 und 1717 anstelle einer Vorgängerkirche des 15. Jahrhunderts erbaut.

Im Mittelalter blühten Handel und Gewerbe, da der Markt an der sogenannten Radkersburger Weinstraße lag, über die - von Bad Radkersburg aus über Arnfels, Voitsberg und die Stubalpe - schwer beladene Fuhrwerke Obst und Wein in die Obersteiermark führten. Eisen und Salz wurden ins Unterland zurückgebracht.

Um 1850 wurde in Arnfels ein Bezirksgericht eingesetzt. Dieses Gericht wurde 1976 aufgelassen.[2] Seit damals gehört Arnfels zum Sprengel des Bezirksgerichtes Leibnitz.

Auch die beiden Weltkriege mit ihren Folgen brachten schwere Zeiten für den Markt. Seit 1945 befindet sich Arnfels in einer steten Aufwärtsentwicklung.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das Schloss Arnfels liegt auf einem Bergrücken über dem Markt, es wird urkundlich um 1200 erwähnt. 1424 wurde es nach einem Brand wiederaufgebaut, 1976 renoviert. Es ist nur die Nordhälfte erhalten, die durch einen Umbau von 1916 verändert ist. Ein östlicher Turm stammt aus 1693. Die ehemalige Margarethenkirche wurde bereits im 16. Jahrhundert aufgelassen, ihr Gebäude im 18. Jahrhundert abgetragen.

Die Pfarrkirche mit dem Patrozinium Maria Geburt wurde im 15. Jahrhundert als Maria am Waasen erbaut. Ein Neubau erfolgte 1714–1717, die umfangreiche Innenausstattung stammt aus dem 17. bis zum 19. Jahrhundert.

Im Ortsbild befinden sich eine Johann-Nepomuk-Statue auf einer alten gewölbten Steinbrücke über den Pößnitzbach, deren Chronogramm auf das Jahr 1706 verweist. Eine steinerne Bildsäule an der Straße nach St. Johann stammt aus dem Jahr 1656. Der Denkmalführer enthält Hinweise auf eine Reihe weiterer Gebäude.[3]

Wirtschaft und Bildung

Der Ort wurde zu einem wichtigen Schulzentrum mit Volks- Haupt- und Realschule, Polytechnischem Lehrgang, Landesberufsschule für Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker sowie einer Dislozierung der HTL Kaindorf (Mechatronik). Da die Schüler aus einem großen Einzugsgebiet kommen (es gibt mehrere Internate im Ort), stellen sie auch einen unverzichtbaren wirtschaftlichen Faktor für Arnfels dar.

Wirtschaftlich ist Arnfels durch seine schlechte Anbindung an den Straßen- und Bahnverkehr benachteiligt, wobei auch von Seiten der Gemeinde Fehler in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung gemacht wurden.

Die Gesteine von Arnfels und Umgebung gehören zum Gebiet des Poßruck und sind wissenschaftlich untersucht.[4]

Kultur und Sport

Das Gebiet von Arnfels um das Jahr 1879 (Aufnahmeblatt der 3. Landesaufnahme)

Kulturelle Höhepunkte sind der im September stattfindende Hobbykünstlermarkt, der jährlich bis zu 18.000 Besucher anzieht, die Arnfelser Schlossspiele sowie mehrere Theater- und Konzertveranstaltungen, sowie Ausstellungen, die von unterschiedlichen Vereinen und Privatpersonen organisiert werden.

Zwei Chöre, der Kirchenchor Arnfels und der Chor Arkadia Arnfels sowie das Arnfelser Vokalquartet tragen mit ihren Auftritten, Veranstaltungen und Aktivitäten (Adventsingen, Jahreskonzerte, Jugendchor, Sternsingeraktion, Chorprojekte) sehr stark zum kulturellen Leben in Arnfels und Umgebung bei.

Ein wichtiger Kulturpunkt in Arnfels ist die Marktmusikkapelle (kurz MMK). Die MMK Arnfels gibt es seit 1924. Zurzeit steht sie unter der Leitung von Herrn Obmann Johann Hartinger und Kapellmeister Herber Kriebernegg. Zweimal wurde die Robert-Stolz-Medaille und dreimal der Steirische Panther verliehen. Seit dem 17.November 2006 wird in dem eigens gebauten "Haus der Musik" geprobt.

Darüber hinaus verfügt Arnfels über ein Freizeitzentrum mit Freibad (2 Becken), Buffet, Beachvolleyplatz, eine Tennishalle, ein Fußballstadion sowie die Grenzlandsportstätte, die mit ihren zwei Sälen für diverse Veranstaltungen genutzt wird.

Einzelnachweise

  1. Schloss Arnfels
  2. Verordnung der Bundesregierung vom 6. Juli 1976 Nr. 353/1976, Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich vom 15. Juli 1976, 108. Stück.
  3. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch - Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1. Seite 20–22.
  4. Franz Angel: Gesteine der Umgebung von Leutschach und Arnfels in Steiermark. Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Band 83, Wien 1933. Seiten 5-18. (PDF)

Weblinks

 Commons: Arnfels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnfels — 46° 40′ 35″ N 15° 24′ 11″ E / 46.6764, 15.4031 …   Wikipédia en Français

  • Arnfels — Infobox Ort in Österreich Art = Marktgemeinde Name = Arnfels Wappen = lat deg = 46 | lat min = 40 | lat sec = 35 lon deg = 15 | lon min = 24 | lon sec = 11 Bundesland = Steiermark Bezirk = Leibnitz Höhe = 317 Fläche = 4.21 Einwohner = 1149 Stand …   Wikipedia

  • Arnfels — Original name in latin Arnfels Name in other language Arnfels State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 46.67639 latitude 15.40306 altitude 325 Population 0 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnfels — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnfels enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Arnfels im steirischen Bezirk Leibnitz, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • TuS FC Arnfels — Voller Name Turn und Sportunion Fußballclub Arnfels Gegründet 27. August 1947 aufgelöst 25. Juli 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Machatschki — Karl Ludwig Felix Machatschki (* 22. September 1895 in Arnfels, Steiermark; † 17. Februar 1970 in Wien) war ein österreichischer Mineraloge. Machatschki wurde 1930 als Professor an die Universität Tübingen berufen. 1941 wechselte er zunächst an… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Wildon — Die Herren von Wildon (Wildoner, Wildonier, Herren von Wildonie) waren ein steirisches Ministerialengeschlecht, das die Geschicke der Steiermark im 12. und 13. Jahrhundert vor allem als Inhaber des erblichen Marschall und auch des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Leibnitz — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Leutschach — Leutschach …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhaag — Oberhaag …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”