- Grom-Klasse
-
Grom-Klasse
Blick von ORP Błyskawica auf ORP Grom und den Wicher-Klasse-Zerstörer ORP Burza Schiffsdaten Schiffstyp: Zerstörer Bauwerft: John Samuel White & Co Ltd. Cowes Technische Daten Besatzung: - 192 Mann
Verdrängung: - Standard: 1.975 ts
- Normal: 2183 ts
- Maximum: 2400 ts
Länge: - 114 m
Breite: - 11,3 m
Tiefgang: - 3,3 m
Antrieb : - zwei Parsons-Dampfturbinen mit zusammen 54.000 PS (39,7 MW)
Geschwindigkeit: - 39,5 kn (73 km/h)
Reichweite: - 3500 NM (6480 km) bei 15 kn
Bewaffnung (1937)
Artillerie: Luftabwehr: Torpedos: - sechs 550mm/533mm Torpedorohre (2*III)
Wasserbomben: - Zwei wz. BH 200-Werfer; 20 Bomben
Seeminen: - bis zu 44 Minen
Grom-Klasse war eine Zerstörer-Schiffsklasse der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg und danach.
Die beiden polnischen Kriegsschiffe wurde in Großbritannien zwischen 1935 und 1937 gebaut, im Rahmen der Operation Peking vor Kriegsbeginn nach Großbritannien evakuiert und nahmen an diversen alliierten Seeoperationen des Zweiten Weltkrieges teil.
Inhaltsverzeichnis
Bau und konstruktive Merkmale
Um die unmodernen Zerstörer der Wicher-Klasse zu unterstützen, bestellte die polnische Marine bei der britischen John Samuel White & Co Ltd.-Werft in Cowes auf der Isle of Wight zwei moderne schwere Zerstörer. Baubeginn beider Schiffe war 1935.
Da Polen nur eine sehr kurze Küstenlinie besaß, war die geplante Hauptaufgabe der Zerstörer Nachschubtransporte zu beschützen. Deshalb erhielten die Schiffe die Fähigkeit, sowohl Küsten zu verteidigen als auch Geleitzüge zu eskortieren.
Mit ihren zwei Parsons-Dampfturbinen, die mit drei Dampfkesseln und zwei Wellen zusammen 54.000 PS Leistung abgaben, konnten die Zerstörer bis zu 39,5 Knoten fahren, womit sie die Geschwindigkeit der damals modernen Zerstörer der Farragut-, Porter-, La Fantasque- oder Tribal-Klasse übertrafen.
Die Schiffe waren mit einer Maximal-Verdrängung von 2.400 ts für die seichten und engen Gewässer der Ostsee sehr groß.
Aufgrund ihrer Größe als auch ihrer Reichweite von 3500 Seemeilen waren die Zerstörer in der Lage, Konvois der Verbündeten in Großbritannien und Frankreich sowohl nach Gdynia als auch nach Constanța in Rumänien zu eskortieren.
ORP Błyskawica war fast 40 Jahre im Einsatz und wurde mehrfach umgebaut. Die Umbauten erfolgten 1941, 1942 und 1951. Dabei wurde hauptsächlich die Bewaffnung an die neuen Einsatzaufgaben und die Standards der jeweiligen Verbündeten angepasst.
Schiffe der Klasse
- ORP Grom (poln.: Grom - Donner)
- Kiellegung: 17. Juli 1935
- Stapellauf: 20. Juli 1936
- Indienststellung: 11. Mai 1937
- Geschichte und Verbleib:
- Ende August 1939 nach Großbritannien evakuiert (Operation Peking)
- am 4. Mai 1940 während der deutschen Invasion in Norwegen im Vestfjord versenkt.
- ORP Błyskawica (poln.: Błyskawica - Blitz)
- Kiellegung: September 1935
- Stapellauf: 1. Oktober 1936
- Indienststellung: 25. November 1937
- Geschichte und Verbleib:
- Ende August 1939 nach Großbritannien evakuiert (Operation Peking)
- Mai 1940 Teilnahme an der Abwehr der deutschen Operation Weserübung
- Mai 1940 Teilnahme an der Operation Dynamo
- Teilnahme an der Atlantikschlacht
- 1941 Modernisierung und Umbau
- 8. Juni 1944 Teilnahme am Seegefecht von Ouessant
- seit 1. Mai 1976 Museumsschiff in Gdynia
- ORP Orkan wurde geplant aber nicht gebaut.
Siehe auch
- ORP Grom (weitere Schiffe der polnischen Marine mit dem Namen ORP Grom)
Weblinks
Literatur
- M.J. Whitley: Zerstörer im Zweiten Weltkrieg, Motorbuchverlag, Stuttgart, 2. Auflage 1997, ISBN 3-613-01426-2
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ORP Grom (1937) — ORP Grom (H 71) Schiffsdaten Schiffstyp: Zerstörer Schiffsklasse: Grom Klasse Marine … Deutsch Wikipedia
ORP Grom — ist der Name mehrerer polnischer Schiffe. ORP (Okręt Rzeczypospolitej Polskiej), was für „Kriegsschiff der Republik Polen“ steht, ist der Namenspräfix. Grom bedeutet in mehreren slawischen Sprachen „Donner“. Schiffe mit dem Namen ORP Grom ORP… … Deutsch Wikipedia
Orfei-Klasse — Der russische Zerstörer Letun im Jahr 1916. Klassendetails Schiffstyp: Zerstörer … Deutsch Wikipedia
Gryf-Klasse — ORP Gryf Schiffsdaten Schiffstyp: Minenleger Schiffskl … Deutsch Wikipedia
Balcom-10-Klasse — … Deutsch Wikipedia
Orkan-Klasse — … Deutsch Wikipedia
Sassnitz-Klasse — … Deutsch Wikipedia
ORP Blyskawica — ORP Błyskawica (H 34) Schiffsdaten Schiffstyp: Zerstörer … Deutsch Wikipedia
ORP Błyskawica — (H 34) Schiffsdaten Schiffstyp: Zerstörer … Deutsch Wikipedia
ORP Orkan — ist der Name mehrerer polnischer Schiffe. ORP (Okręt Rzeczypospolitej Polskiej Kriegsschiff der Republik Polen) ist der Namenspräfix polnischer Schiffe und Orkan hat im Polnischen dieselbe Bedeutung wie auf deutsch. Schiffe mit dem Namen ORP… … Deutsch Wikipedia